Hallo an das Forum!
Mein Name ist Georg - nach langer Zeit des Suchens, Stöberns und Mitlesens möchte ich mich und meinen 2002 gerne auch mal vorstellen.
Ich komme aus dem schönen Bayerischen Wald, meine zweite Heimat befindet sich in München. In grauer Vorzeit habe ich mal Kfz Mechaniker gelernt und war bislang (auch immer noch) mit alten Vesparollern (die aus Blech ;-) ) beschäftigt. Allerdings reifte gleichzeitig der Wunsch nach einem BMW Oldtimer... Mein inka-farbener 2002 (EZ 02/1972) ist mir eher zufällig im April 2011 über den Weg gelaufen, nachdem ich zeitgleich auf der Suche nach einem E24 war (mein 2. weissblauer Favorit). Es war der zweite 02, den ich mir angesehen habe. Allerdings hatte ich mir vorher schon unzählige Bilder angesehen, insbesondere von den Schwachstellen sowie Kaufberatungen (auch hier im Forum) gelesen. Ich wollte ein Fahrzeug, mit dem ich gleich losfahren kann, der von der Karosserie her gesund sein sollte, da mir entsprechende Ausstattung und Erfahrung in diesem Bereich fehlt. Deshalb musste ich etwas weiter oben ins Regal greifen, was sich allerdings (wenn ich mir die Preise so ansehe) eine gute Entscheidung war. Bei diesem Wagen stimmte sofort das Bauchgefühl, insbesondere weil mich statt Unterbodenschutz ein patinierter Lack (zwar schon mal teilweise nachlackiert aber insgesamt unrestauriert/ungeschweisst) und transparentes Schutzwachs anlachten und der Wagen ursprgl. in Südfrankreich ausgeliefert wurde. Rost ist bis auf ein paar Kleinigkeiten als zu 95% kein Thema.
Also das Auto gekauft und auf eigener Achse von Wien in den Bayerischen Wald gefahren. Ging alles soweit gut, der Vorbesitzer hatte nachweislich schon kräftig in die Technik investiert. Natürlich war noch nicht alles im Lot, deswegen musste ich auch noch ein bisschen investieren.
a) Die Kipphebelwellen waren eingelaufen und haben geklappert
b) Säümtliche Kühlmittelschläuche wurden erneuert und das System gespült (war scheinbar noch nie Frostschutz mit Korrosionsschutz drin...) und der Motor wurde ein bisschen zu warm
c) Abtriebs-Flansch Getriebe war ausgeschlagen
d) unzählige weitere kleine Verschleiß-Sachen, die ich selbst erneuert habe oder in der Werkstatt habe machen lassen
e) weitere Nachrüstungen, die für mich schöne sportliche Ergänzungen aus den 70ern darstellen
--> dabei konnte ich wirklich ALLES bis ins kleinste Detail über das Forum per Suche & Lesen lösen; an dieser Stelle ein großes Lob und Danke an die geballte Kompetenz hier!!
Nachdem ich in 2016 ein halbes Jahr beruflich im Ausland war, leckte bei der ersten Ausfahrt nach meiner Rückkehr die Benzinpumpe, das habe ich heute erfolgreich gelöst und alle Benzin-Schläuche sowie die Pumpe im Motorraum erneuert und des weiteren bei der Gelegenheit auch den Vergaser gereinigt. Vorhin alles zusammen gebaut (im Frühjahr muss das Auto ja fahren;-) )und getestet - alles wunderbar. Das war für mich der Anlass, schnell ein paar Fotos zu schiessen und hier mal Hallo zu sagen. Ich hoffe, es dieses Jahr auch mal zu ein paar Treffen zu schaffen und sowohl in München als auch im "Woid" ein paar Gleichgesinnte zu treffen, um mir einfach mal eine zweite Meinung zu meinem Wagen zu holen...
Hier noch einige Bilder, in der Hoffnung, das alles richtig eingestellt zu haben.
Viele Grüße,
Georg