Hallo an alle,
ich habe nun meinen 2002 Bj72 in Fjord-Blau bis auf paar Kleinigkeiten fertig und bin schon einige Km fast pannenfrei gefahren. Danke an alle hier im Forum, mir haben etliche Beiträge beim fertig stellen super weiter geholfen. Hatte ja auch die ein oder andere Frage mal selbst gestellt und immer die passende Antwort bekommen.
Gut zu wissen das es hier für fast jeden Bereich einen Experten gibt der einem weiterhelfen kann. Gutes Beispiel dafür ist der Andrè, der mir in Sachen Heizung/Lüftung weiterhelfen konnte.
Großes Danke auch an den Eric der mir immer mit dem einen oder anderen Ersatzteil ausgeholfen hat und auch jeder Zeit für einen guten Rat oder Tip da ist, odernwenn man nur mal auf einen Kaffee, eine Zigarette und bisschen Fachsimpeln vorbei kommen kann.
Nun zum Auto,
hatte leider etwas Pech mit der Lackierung da ich mitten im Aufbau, mit meiner Freundin unser Projekt Eigenheim gestartet habe und so da paar Abstriche machen musste. Klar hätte das nicht gerade beim Lack sein müssen aber die Situation hat es nicht anders zugelassen. Hab nun halt kleine Farbunterschiede bei den Türen aber das stört mich nicht sonderlich, da es immer mein Ziel war kein Auto für irgendwelche Ausstellungen aufzubauen, sondern mit diesem die nächsten Jahre auf der Straße unterwegs zu sein.
Habe noch eine kleine Story vom Aufbau wenn es jmd. interessiert
.
Hatte den BMW Mai 2014 vom Verkäufer bis vor die Tür geliefert bekommen, Karosserie war überall Rostig bzw. durchgerostet. Laut Verkäufer Stand der 02 ca 20 Jahre bei Ihm in einer Scheune. Da ich eigentlich erstmal den Motor zum laufen bringen wollte fing ich damit an die Kerzen raus zu machen, die Batterie und das Motoröl samt Filter zu wechseln. Wollte den Motor erst mal leer drehen um Öldruck zu bekommen. Vergaser gereinigt und frischen Sprit in den Tank geschüttelt
Musste dann feststellen das der Sprit so wie er ober rein lief unter dem Auto wieder raus kam
Tank war also auch durchgerostet. Naja gebrauchten Tank besorgt und eingebaut danach nächster Versuch mit dem Benzin. (er blieb da wo er hin gehört). So dann kam der große Moment, das erste Mal starten und schauen was passiert. Siehe da es passierte nichts. Anlasser dreht nicht. Nach kurzer Ursachenforschung musste ich feststellen das der Motor fest ist. Naja dann mal einen Gang einlegen und das Auto vorsichtig etwas vor und zurück schieben. Habe gehofft das er nur etwas verklebt ist, aber musste schnell feststellen das er wohl richtig fest gebacken ist. Ich habe dann alle paar Tage mal etwas Wd40 in die Kerzenlöcher gesprüht und abgewartet. Nach ein paar Tagen wollte ich es dann aber nochmal wissen und versuchte mich erneut mit der vor und zurück Schiebetechnik. Der Motor wollte sich aber weiterhin keinen mm bewegen. Aus Frust und mit dem Gedanke das der Motor also auch raus muss habe ich dann so lange hin und her gewippt, bis sich das Auto mit blockierenden Rädern einige cm bewegte. Nach einigen Sekunden gab irgendwas nach und der Motor bewegte sich. Ich habe damit gerechnet das irgendwas kaputt gegangen ist aber ich wollte es denoch mal riskieren und starten. Also Schlüßel drehen und schauen was passiert. Nach einigen Sekunden starten ohne Kerzen hab ich dann den Versuch gewagt mit Kerzen zu starten. Was soll ich sagen der Motor lief sofort an und hatte mit Choke auch einen erstaunlich guten Leerlauf. Kein klappern oder andere störende Geräusche waren zu hören. Das Einzigste was mir sofort aufgefallen ist, war dieser extrem starke blaue Rauch aus dem Auspuff und eine tropfende Wasserpumpe. Hab den Motor dann mal warmlaufen lassen wobei der Rauch immer weniger wurde. Die Temperatur im Stand war ebenfalls soweit ok. Darauf folgten etliche Stunden bzw. Monate Arbeiten an der Karosserie, Fahrwerk, Bremsen sowie Innenraum. Karosserie war dann lackiert (es fehlten nur alle Anbauteile wie Türen und Hauben) und ein Umzug von der kleinen Garage in meine neue 180qm große Halle stand an. Diesen Umzug durfte er noch mal auf dem Anhänger machen. Dann passierte eine lange Zeit nichts mehr da wir viel Zeit in den Innenausbau des neuen Hauses investieren mussten.
Nachdem wir dann auch in unser neues Zuhause eingezogen sind und uns etwas eingelebt hatten, kamen dann die restlichen lackierten Teile und konnten montiert werden. Dauerte natürlich auch noch seine Zeit, da ich vieles noch aufarbeiten musste. Als ich dann die etwas undichte Ventildeckeldichtung austauschen wollte und dafür den Deckel ausgebaut hatte, kam etwas zum Vorschein mit dem ich nicht gerechnet hatte. Der Zylinderkopf innen samt Nockenwelle, Kipphebel etc. war wie neu. Alles blitzeblank sauber, keine Ablagerungen oder sonstiges. Auf den Ventilfedern waren gelbe Farbmarkierungen die aussahen als hätte diese jmd. vor paar Tagen erst drauf gemacht. Der Motor muss wohl kurz vor dem einmotten überholt worden sein.
Vor paar Wochen war es dann soweit, rote Kennzeichen dran und mal vorsichtig eine Runde drehen. Ich wollte ja wirklich nur mal paar Km fahren und schauen ob alles hält. Aus dieser kleinen Runde wurde gleich eine Runde durch den nahen Odenwald. Am Ende waren es knapp 120km und der 02 lief wie ein Schweitzer Uhrwerk.
Habe jetzt zwei volle Tankfüllungen verfahren und nicht einen Tropfen Ölverbrauch. Kein Blaurauch, der Motor läuft sauber und hat vom Gefühl auch die Leistung eines 2002. Klar paar Sachen sind nicht Optimal und brauchen noch etwas Zuwendung aber ist überschaubar. Werde noch ein anderes 4Gang Getriebe samt neuer Kupplung einbauen, da das jetzige im 1Gang einige Geräusche macht. Dann fehlen mir noch paar Zierleisten und der Frontspoiler muss noch dran aber das war es dann auch schon.
Hier noch ein paar Bilder vom Auto wie er ausgesehen hat als ich ihn bekommen habe und wie er jetzt im Moment aussieht.
Grüße an alle
Matthias