Hallo zusammen,
jetzt geht´s in den Endspurt mit der Komplettierung des Triebwerks, damit ich es endlich mal starten kann. (Kann es schon gar nicht mehr erwarten!

)
Vorweg noch eine Anmerkung von mir zum Thema "Wuchten". An einem BMW, auch schon am 02er, sind alle schnell drehenden Metallteile wie, Riemenscheiben, Schwingungstilger, Nabenaufnahmen, Schwungräder, Druckplatten sowie Kardan- u. Gelenkwellen auf 1g gewuchtet. Ausnahme ist die Kurbelwelle, hier wird aus Kostengründen nur auf 5g gewuchtet, aber auch Bremstrommeln und Bremsscheiben sind auf 1g gewuchtet. Hier wird durch Materialabtrag am Außenradius gewuchtet, bei innenbelüfteten Bremsscheiben können auch Federgewichte eingehängt sein, bis zu 2g, bei mehr Unwucht ist die Scheibe Ausschuss. An Vera´s neuem Herz sind alle rotierenden Massen auf 1/10tel g gewuchtet, alles Oszillierende auf 1g verwogen.
An einem rotierenden Rad kann eine Unwucht von 10g bei 100 Km/h bereits mit 2,5Kg am Rad zerren...
Jetzt mal weiter an Vera. Die Tonnenlager wurden getauscht. Das originale Lager war mit PU-Einsätzen verstärkt worden, nun wird es gegen ein komplett aus PU gefertigtes getauscht. Links das Serienlager mit den Einsätzen, rechts das PU-Lager

Die PU-Lager sind anders aufgebaut und horizontal geteilt.

... und nun ist es drin. Sind total einfach zu wechseln ...

Am einstellbaren Stabilisator habe ich noch die Freigängigkeit zum Achskörper überprüft und ihn auch noch etwas weiter nach oben gedreht, schön wenn etwas einstellbar ist ....

.
Der Vorschalldämpfer mit seinem 200 Zellen Katalysator ist zurück vom duplizieren, GTG-Kerscher hat ganze Arbeit abgeliefert. Vera´s Dämpfer diente als Vorlage für meinen touring, dieser bekommt auch einen Kat. Hier mal die komplette 02 touring Auspuffanlage in V2A Edelstahl mit Kat.

.... und Vera´s Vorschalldämpfer ist auch schon wieder verbaut:

Als letztes werden am Motor zwei abgeänderte Haltewinkel verbaut, die die Schläuche von Leerlaufregelung und vom Benzindruckregler am Motor fixieren, damit diese der Gestängemechanik nicht in die Quere kommen.

... und jetzt im Motor, dort sind sie gut versteckt,


andere Seite:

Damit ist das Triebwerk nun komplett, incl. aller Betriebsmittel, Batterie geladen, die neue Sensorik an die Trijekt angelernt und es kann gestartet werden.
... und siehe da! ... nach nur ganz kurzem Durchdrehen mit dem Anlasser meldeten sich sofort alle vier Zylinder zum Dienst und das Triebwerk viel in einen konstanten Leerlauf mit 1100 U/min und begann mit der Warmlaufphase.
Jetzt wurde der Zündzeitpunkt von 7 Grad vor OT überprüft und mit der Stroboskopblitzpistole angeblitzt und die letzte Feineinstellung vorgenommen.
Brummt echt gut das Teil, nicht viel lauter, nur etwas mehr Bass...
Aktuell läuft gerade der Dichtheitscheck der Klima, System ist evakuiert, ist´s dicht, kommt das Gas wieder rein.
Ich werde versuchen mal einen Soundcheck hoch zu laden... mal sehen ob es klappt.
Das war´s mal wieder, wenn es auf Probefahrt geht, geht es hier weiter.

Bleibt gesund!
Gruß Eric
... to be continued.