Autor Thema: Zylinderkopf Schrauben nachziehen  (Gelesen 8316 mal)

Offline Oldie

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« am: 13 August, 2017, 10:49 »
Hallo Zusammen,

an meinem 02 tii sind die ersten 1.000 km mit seinem grundüberholten Motor geschafft.
Läuft super und hat richtig Dampf, soweit ich ihn mal ein bißchen angetestet habe. Bin sehr zufrieden.

Jetzt sollte ich ja die Zylinderkopfschrauben nachziehen und die Ventile einstellen.

Folgendes habe ich nun dazu gelesen (Bücheli # 239/240):

"Nach ca. 1000 km Fahrstrecke müssen die Zyl.K.Schrauben bei ca 35° warmen
Motor leicht gelöst und in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit 6,8 bis 7,2 kpm wieder festgezogen werden"

Kann ich ja gerne so machen, ich frage mich nur und aus welchem Grund muß
ich die Zyl.K.Schrauben zuerst leicht lösen >>>>>

Hab eine Schneidring-Kopfdichtung montiert, da die "normale" Zylinderkopfdichtung schon im Testlauf versagt hat.
Kopf wurde vor Montage geplant.

Ich hoffe ein Motorenbauer kann mir das mit den Schrauben lösen erklären,
bzw. wie Ihr das mit dem Nachziehen macht. ( Reihenfolge ist kar )

Danke schon vorab

Siegfried   :-)

Offline Georg1980

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #1 am: 13 August, 2017, 11:29 »
Hallo Siegfried,
Soweit ich mich noch an meine Lehrzeit erinnere, hat das vorherige Lösen mit dem "Losbrechment" der Verschraubung zu tun, das vor dem weiteren Anziehen einer festen Verschraubung zu überwinden ist. D.h. Die Anzugsmomente würden verfälscht werden. Beim Anziehen einer losen Verschraubung kann man kontinuierlich festziehen, bis das entsprechende Moment erreicht ist.

Zum Thema nachziehen: es gab m.W. eine Service Information von BMW, dass nicht mehr nachgezogen werden muss, aber da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren... Ich habe nicht nachgezogen und alles ist soweit i.O....

Viele Grüße aus münchen,
Georg

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #2 am: 13 August, 2017, 11:52 »
Über die Jahre haben sich die Anzugsvorschriften deutlich geändert.
Ebenso legen die namhaften Hersteller der Kopfdichtungen in der Regel einen Zettel bei, auf dem die Anzugsvorschriften für genau diese Dichtung aufgeführt sind.

Schneidringdichtungen haben andere Randbedingungen als normale Kopfdichtungen - da würde ich erwarten, dass etwas dazu beigelegen hätte.

Ganz früher habe ich immer "nachgezogen", ohne die Schrauben zu lockern (das kam mir heikel vor) und dabei nie etwas nachgezogen bekommen. Also hab ich's dann irgendwann gelassen. Mit den späteren Anzugsvorschriften ist das Nachziehen dann ohnehin entfallen.

Wie schon richtig geschrieben soll das Lösen vor dem Nachziehen überhaupt erst eine Bewegung der Schraube ermöglichen (Thema Haftreibung und Gleitreibung, letztere ist geringer und die Basis für das Anzugsmoment).

Probleme mit Kopfdichtungen, die auf das Anziehen der Kopfdichtungen bzw. dass da etwas nicht gehalten hätte, zurückzuführen sind, hatte ich schon ewig nicht mehr.

Da Du offenbar nach den alten Vorschriften angezogen hast, wird das ein ganz wenig lockern und dann mit 68-72 Nm anziehen wohl die beste Lösung sein.

Gruß
Wolfgang

Offline Oldie

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #3 am: 13 August, 2017, 13:56 »
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Irgendwie kam es jetzt dunkel aus meiner Erinnerung, das ich bei
Schneidringdichtungen nicht mehr nachziehen muss.

Werde mal bei meinem Lieferanten W&N nachfragen, bevor ich mich ( evtl. unnötig ) ans Werk mache.

Schönen Sonntag noch

Siegfried

Offline hottebär

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 233
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #4 am: 13 August, 2017, 20:54 »
Hallo,
War da mal nicht was mit anderen Schrauben 6Kant zu Dehnschrauben in Verbindung zu der Dichtung> Dann hatte sich das Nachziehen erüberigt und es wurde in Grad angezogen>
Gruß Horst

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #5 am: 13 August, 2017, 22:15 »
Hallo.
Die Zylinderkopfschrauben brauchen nicht nachgezogen werden.
Auf den originalen BMW AT Motoren war damals  sogar ein Roter Aufkleber auf dem Ventildeckel drauf,das die Kopfschrauben nicht Nachgezogen werden dürfen.

Grüsse Volker

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #6 am: 14 August, 2017, 10:18 »
Ich denke doch mal, dass beim Wechsel der ZKD auch neue Schrauben
verwendet wurden. Früher mußten die Schrauben nachgezogen werden,
dann kamen die Dehnschrauben, die dürfen nicht nachgezogen werden,
die reißen dann auch ab, wenn du Pech hast.
BMW 2000 Bj.66

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #7 am: 14 August, 2017, 11:43 »
» Ich denke doch mal, dass beim Wechsel der ZKD auch neue Schrauben
» verwendet wurden. Früher mußten die Schrauben nachgezogen werden,
» dann kamen die Dehnschrauben, die dürfen nicht nachgezogen werden,
» die reißen dann auch ab, wenn du Pech hast.

So ein Unsinn.
Da denkst Du völlig falsch.
Kopfschrauben, die man ersetzen muss, gibt es bei unseren Wagen nicht, so ein minderwertiges Material wurde damals nicht verbaut.
Es gibt sogar einen Servicehinweis von BMW dazu.

Gruß
Wolfgang

PS: allerdings aufpassen, dass bei der Kopfmontage die Sacklöcher im Motorblock schön gründlich trockengelegt werden. Wenn da noch Wasser oder Öl drin steht, stimmen die Anzugsmomente nicht nur nicht, sondern es reißen beim Anziehen die Blöcke (habe ich jetzt schon ein paar Mal gesehen - früher waren die Schrauber irgendwie sorgfältiger, da ist das nicht vorgekommen). Beim Nachziehen ist das natürlich nicht von Bedeutung. Es würde mir nur ein Alarmzeichen sein, wenn sich die eine oder andere Kopfschraube mehr als die anderen nachziehen ließ.
« Letzte Änderung: 14 August, 2017, 11:45 von 12 »

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2488
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #8 am: 14 August, 2017, 12:06 »
Dehnschrauben beim 02 ist in der Tat totaler Unsinn.
Ich benutze meine ZyKo Schrauben immer wieder.
Und nicht nachziehen, alles so lassen!

Gruß, Jan

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #9 am: 14 August, 2017, 13:04 »
» Dehnschrauben beim 02 ist in der Tat totaler Unsinn.
» Ich benutze meine ZyKo Schrauben immer wieder.
» Und nicht nachziehen, alles so lassen!

Na ja. Tatsächlich sind die Kopfschrauben Dehnschrauben in dem Sinne, dass sie im Bereich der elastischen Verformung genutzt werden. Damit gleicht die Schraube Temperaturausdehungen des Kopfes in gewissen Grenzen aus. Lest mal bei Wikipedia nach, da ist es erklärt.

In dem Rundschreiben vom 28.5.1969 von BMW, das auf der Rep-Anleitung-CD zu finden ist, schreibt BMW, dass alle Dehnschaft- und Dehnkopfschrauben grundsätzlich wieder verwendet werden können, so lange sie keine Beschädigungen aufweisen.

Bei bestimmten, meist moderneren Motoren sind dann schon mal Dehnschrauben eingesetzt, die bis an die Grenze der plastischen Verformung angezogen werden, dann müssen die Schrauben ersetzt werden. Ist eine Frage der Auslegung. Bei unseren Motoren eben nicht.

Gruß
Wolfgang

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #10 am: 14 August, 2017, 18:34 »
Hallo zusammen,

Ich habe gerade an einem M90 die ZKD gewechselt und musste auf ein Zuliefererprodukt ausweichen, weil BMW z.Zt nicht liefern kann. War auch ein Markenprodukt, aber die Anzugsvorschriften, die der Dichtung beilagen waren anders als ab Werk. Einfach in drei Stufen in best. Reihenfolge anziehen, letzter Gang nach einem kurzen Probelauf, Nachziehen nach 1000 Km mit bestimmten Drehmoment und auf gar keinen Fall vorher lösen!
Hier handelt es sich auch um eine Schneidringdichtung.

Anders bei einem M102T, hier wird auch in drei Gängen angezogen, nach 1000 Km werden die Schrauben drehwinkelgesteuert 35 Grad nachgezogen, auch ohne vorher zu lösen, ebenfalls Schneidringdichtung.

Ich würde beim Motorinstandsetzer nachfragen, welche ZKD verbaut ist und die Vorschriften des Dichtungsherstellers beachten. Ist keine originale ZKD verbaut, würde ich auch die BMW Anzugsvorschriften nur verwenden, wenn ich die vom ZKD-Hersteller nicht bekomme.

Gruß Eric

Offline robi64

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 182
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #11 am: 15 August, 2017, 09:19 »
Ok, dann hab ich wieder was gelernt, danke.
Ein Bekannter hat sich vor einiger Zeit Kopfschrauben
für einen 1800er gekauft, da stand definitiv "Drehschrauben"
drauf. Von daher bin ich davon ausgegangen, dass sie nicht
mehr nachgezogen werden.
BMW 2000 Bj.66

Offline dikkit

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Zylinderkopf Schrauben nachziehen
« Antwort #12 am: 20 August, 2017, 23:34 »
Also ich mache das immer wie es in der beiliegenden Beschreibung geschrieben ist z.B. Elring oder so und hatte noch nie Probleme.

Gruß Dirk