Hast bzw. hattest du gestern beim Schreiben deines Beitrags schlechte Laune, André>
» Das früher bestimmte Artikel, obwohl sie lieferbar wären, nicht bestellbar
» waren ging aber aus dem Kontext des Menüs hervor.
Das habe ich dann nicht begriffen, daß es da eine Kennzeichnung gab.
» Und da setze ich auch mal Menschenlogik voraus, sperrige oder schwere
» Artikel, Meterware die extra von der Rolle geschnitten wird und gerollt
» immer noch über 120cm breit ist, gehen eben nicht über die herkömmlichen
» Versandwege zu bekömmlichen Konditionen. Diese Artikel sind und waren eben
» über die Vertragshändlerschaft zu beziehen.
»
» Lars ich weiß, Amazon ist überall, der Besteller sitzt auf dem Sofa, Logik
» ist ein schweres Thema und jeder ist ja irgenwie für sich etwas faul.
» Bin ja Kunde, die sollen es mal bringen usw.....
Den Shop in seiner jetzigen Form kenne ich nicht. Er war bisher immer in maintenance, wenn ich mal gucken wollte. Allerdings ist er mir auch eher egal, denn ich habe mir eine andere Art der Teilesuche angewöhnt: Ich suche entweder auf bmwfans.info oder in einem der beiden aus dem Archiv herunterzuladenden PDFs aus Originalzeiten (die im übrigen von allen verfügbaren Quellen die weitaus größte Anzahl von Bildtafeln zur Verfügung stellen - wenn sehr viele Teile auch nml sind, sehe ich so zumindest, was ich brauchen würde und dann gebraucht bei Freunden zu organisieren versuchen muß) nach der Teilenummer und schaue danach entweder bei einem der Online-Händler wie Leebmann, ob dort Lieferbarkeit angegeben wird (und ziehe vom dortigen Preis gedanklich etwa 10-12% ab, das kommt dann ungefähr mit meinen Preisen in der Niederlassung hin) oder aber schicke in der Mehrzahl der Fälle einem ganz herausragend engagierten Teiledienst-Mitarbeiter in der Frankfurter BMW-Niederlassung eine kurze mail, auf die ich eigentlich immer spätestens am zweiten Tag eine vollumfängliche Antwort erhalte. Der Mann ist super! Im BMW-Shop habe ich online noch nie was bestellt, nur bei der Niederlassung inkl. eben Abholung dort.
Und obwohl ich´s mir nicht vorstellen kann, mag ich nur für den Fall, daß du mich doch persönlich angesprochen hättest, kurz anmerken: Du kennst doch eigentlich meine Meinung zu "schick´s mir nach Hause und am besten gestern". Das sind Unmengen verschwendeter Ressourcen in Form des durch die vielen Retouren generierten Frachtverkehrs - müßten die Leute ihren Arsch heben und sich ins Geschäft begeben, würden sie vielleicht genauer nachdenken und nicht gedankenlos und unnütz so vielen Kram bestellen, den sie letztlich dann doch gar nicht haben wollen. Aber wer bin ich, daß ich das beeinflussen könnte. Ich mach´s halt selber anders und mehr bleibt ja auch nicht.
Letzter Punkt: Im alten BMW-Shop waren auch Teile nicht bestellbar, die sich bezogen auf ihre Größe oder Beschädigungsempfindlichkeit problemlos hätten verschicken lassen. Da hatte meine Logik leider nicht ausgereicht, um die Gründe dafür zu verstehen. Konkrete Beispiele habe ich mir aber nicht gemerkt, denn wie gesagt bestell ich immer anders.
Beste Grüße, Lars.