Hallo,
falls der Scheibenwischermotor von Deinem Wagen prinzipiell so ausgeführt ist, wie der vom 2000 CA (also analog 2000 C, CA, CS und - vermutlich - NK):
Im "Getriebe" des SWM's befindet sich ein großes Zahnrad aus Kunststoff, und auf diesem eine Metallplatte, mit einem kleinen, geometrischen Ausschnitt.
Über die Jahre zerfrisst die Schmiere, bzw. die freie Fettsäure der damals nicht immer korrekt verseiften Schmiere leider besagte Metallplatte, so dass die drei kleinen "Stromabnehmer", welche über diese gleiten, nicht mehr die korrekten Informationen (also Strom "an" oder "aus", bzw. Start-Stopp der Wischer) erhalten.
Man kann das alles relativ einfach zerlegen, ist selbsterklärend, und besagte Metallplatte aus einer in ebay leicht erhältlichen Metallplatte (Stärke aus der Erinnerung: 0,4 mm) und einer scharfen Nagelschere neu anfertigen und mit 2-K-Epoxykleber fest verkleben.
So ist es zumindest beim 2000 C - SWM.
Kleine Ursache, große Wirkung, einfache Reparatur.
Grüße
Marc