Autor Thema: Scheibenwischer - Seltsames Problem  (Gelesen 6932 mal)

Offline Markus2002

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 17
Scheibenwischer - Seltsames Problem
« am: 31 August, 2017, 11:04 »
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem 2002 Bj. 1974 und bin hier im Forum trotz Suche noch auf kein vergleichbares Phänomen gestoßen:

Die Scheibenwischer funktionieren in der Stufe 1 und 2 des Scheibenwischerschalters nicht (2-stufiger Schalter). Jedoch fangen sie an zu wischen, wenn ich den Hebel für die Waschanlage ziehe. Die Pumpe geht dabei aber auch nicht an, nur die Wischer. Nach einigen Wischvorgängen "parken" die Wischer wieder in der korrekten Endposition.

Die Pumpe hat früher schon nicht funktioniert, als die Scheibenwischer noch ganz normal auch in Stellung 1 und 2 liefen. Also vermute ich mal eine fest sitzende oder defekte Pumpe.

Das Problem mit den Wischern ist jedoch für mich schwieriger zu lokalisieren: Liegt es am Schalter oder am Relais>

Ich würde mich über eure Tipps freuen!

Viele Grüße
Markus

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Scheibenwischer - Seltsames Problem
« Antwort #1 am: 31 August, 2017, 13:22 »
Hallo Markus,
idealerweise verfolgst Du den Stromweg mit einem geeigneten Prüfinstrument (am besten mit Spitze und Kroko-Klemme).
Also:
Wischer abheben (damit sie nicht die Scheibe verkratzen), Wischerhebel in Stufe 1 bringen, Zündschlüssel in Garagenposition, vor und nach dem Stecker des Wischermotors Spannung messen.
a) Kommt Spannung an einem Pin an: Wischermotor defekt. Gegentest: Strom von Batterie +.
b) Kommt vor dem Stecker kein Strom: Relais defekt oder Hebel defekt (Stromweg prüfen). Ich würde mir ein Zweitrelais besorgen, idealerweise mit dem 7. Stecker für Intervall, dann kannst Du mit dem 3-stufigen Hebel das System "aufrüsten".
c) Ob der Wischermotor defekt ist, prüft man ebenfalls mit einer direkten Verbindung zu Batterie +.
Wenn Dir das alles zu kompliziert ist, hilft der Bosch-Dienst oder ein 02- Kollege in Deiner Nähe, schätze ich. Ein Phänomen sehe ich dabei eher nicht.
Die Teile sind vielleicht alle schon 40 Jahre alt, der geht auch mal was kaputt.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Scheibenwischer - Seltsames Problem
« Antwort #2 am: 31 August, 2017, 14:23 »
Hallo,

falls der Scheibenwischermotor von Deinem Wagen prinzipiell so ausgeführt ist, wie der vom 2000 CA (also analog 2000 C, CA, CS und - vermutlich - NK):

Im "Getriebe" des SWM's befindet sich ein großes Zahnrad aus Kunststoff, und auf diesem eine Metallplatte, mit einem kleinen, geometrischen Ausschnitt.

Über die Jahre zerfrisst die Schmiere, bzw. die freie Fettsäure der damals nicht immer korrekt verseiften Schmiere leider besagte Metallplatte, so dass die drei kleinen "Stromabnehmer", welche über diese gleiten, nicht mehr die korrekten Informationen (also Strom "an" oder "aus", bzw. Start-Stopp der Wischer) erhalten.

Man kann das alles relativ einfach zerlegen, ist selbsterklärend, und besagte Metallplatte aus einer in ebay leicht erhältlichen Metallplatte (Stärke aus der Erinnerung: 0,4 mm) und einer scharfen Nagelschere neu anfertigen und mit 2-K-Epoxykleber fest verkleben.

So ist es zumindest beim 2000 C - SWM.
Kleine Ursache, große Wirkung, einfache Reparatur.

Grüße
Marc

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Scheibenwischer - Seltsames Problem
« Antwort #3 am: 31 August, 2017, 14:38 »
» a) Kommt Spannung an einem Pin an: Wischermotor defekt. Gegentest: Strom
» von Batterie +.

@Wolf, oben schreibt er ja, dass die Wischer beim Waschen laufen. Demnach ist zumindest ab Relais alles OK, da braucht er gar nicht nachzusehen.

» (Stromweg prüfen). Ich würde mir ein Zweitrelais besorgen, idealerweise mit
» dem 7. Stecker für Intervall, dann kannst Du mit dem 3-stufigen Hebel das
» System "aufrüsten".

Genau. Erst mal einen Wischerhebel und ein Relais mit einem anderen 02 ab Bj. 7/73 quer tauschen.
Stromlauf prüfen kannst Du dann später noch (wenn Du den Schaltplan lesen könntest, hättest Du ja hier nicht gefragt sondern gleich mal geschaut, in welchen Schalterstellungen wo was ankommt am Stecker zwischen Hebel und Relais bzw. am Relaissockel).

» Wenn Dir das alles zu kompliziert ist, hilft der Bosch-Dienst

Oops - welcher Bosch-Dienst kann den so etwas noch und wer kann das dann bezahlen - ich hab da schon ganz fürchterliche Sachen gehört.  Mag sein dass es einzelne auf Oldtimer spezialisierte Bosch-Dienste gibt, die das alte Handwerk noch können...

» oder ein 02-Kollege in Deiner Nähe

Das sicher eher.

@Marc: das der Wischer selber wieder in die richtige Endposition läuft, ist es sicher auch nicht die Kontaktbahn im Wischergetriebe - das tatsächlich ist aber die Ursache, wenn die Rückstellung nicht mehr geht.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 31 August, 2017, 14:40 von 12 »

Offline Markus2002

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 17
Scheibenwischer - Seltsames Problem
« Antwort #4 am: 03 September, 2017, 22:14 »
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe.

Ich habe den Wischerschalter heute gegen einen neuen (NOS) getauscht und das Ergebnis ist das gleiche wie vorher.

Daher nehme ich an, dass es am Relais liegt. Ich werde in den nächsten Tagen ein neues Relais bestellen und damit testen.

Viele Grüße
Markus