Autor Thema: Schalter (früh) für Scheibenwischer  (Gelesen 6975 mal)

Offline olivienne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Schalter (früh) für Scheibenwischer
« am: 01 September, 2017, 08:52 »
Liebe 02-Freunde,

meine Name ist Jens und ich restauriere seit "geraumer" Zeit ein 68er 1600-2 Cabrio. Der Kabelbaum stammt aus einem 72er 2002 (mein dummerweise vor Jahren verschrottetes Studentenfzg...), also mit 12V-Anlage, 6-poligem Wischwaschrelais und für 2-stufige Scheibenwischerbetätigung per rechtem Blinkkombihebel gedacht. Nun habe ich aber das dreiteilige Armaturenbrett mit "altem", 2-stufigem Zugschalter für den Scheibenwischer eingebaut, der für die Wischwaschfunktion seinerzeit noch mit dem Verzögerungsrelais (im Motorraum) anstelle des 6-poligem Wischwaschrelais kombiniert wurde. Nachdem ich nun die Schaltpläne nebeneinander gelegt hatte (ALT (68'..): 12V mit Verzögerungsrelais und Zugschalter für Scheibenwischer, 3 poliger SW-Motoranschluss bzw. NEU (72'..): 12V mit Wischwaschrelais und Kombischalter für Blinker und Scheibenwischer rechts an Lenksäule, 5-poliger SW-Motoranschluss), habe ich den einfach Faden verloren, bzw. keine Idee, wie (bzw. ob überhaupt..) der 72er Kabelbaum mit Wischwaschrelais mit dem alten Zugschalter für den Scheibenwischer angeschlossen werden kann. Ich habe natürlich hier im Forum gesucht und auch angrenzende Themen gefunden. Aber leider konnte ich daraus keine Antwort auf mein Problem herleiten. Ist also eine Frage für Spezialisten...:-). Wäre toll, wenn mir hier jemand einen Tip geben könnte... Vielen Dank vorab für jeglichen Hinweis, der helfen könnte!
Gruß
Jens

Online Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Schalter (früh) für Scheibenwischer
« Antwort #1 am: 01 September, 2017, 09:57 »
Puh, sehr mutig.

Da ist doch schon der Sicherungskasten 12-polig statt 6-polig, wie soll das funktionieren>

Ich sehe da ehrlich gesagt gar keine Chance. Fast alle Stecker sind anders, keine Sicherungszuordnung passt und so weiter. Wenn Du das jetzt mit Gewalt anpasst ist das ein endloses Gemurkse und abgesehen von der Zeit für das Ganze und die anschließende Fehlersuche wirst Du später immer Probleme haben, wenn Du in der Elektrik nach etwas suchen musst. Und falls Du das Cabrio mal verkaufen wollen würdest, wird das kein Kaufinteressent gut finden.

Besorge Dir einen Kabelbaum, der zum 6-poligen Sicherungskasten passt.

Sorry for no better news.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 01 September, 2017, 09:59 von 12 »

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Schalter (früh) für Scheibenwischer
« Antwort #2 am: 01 September, 2017, 10:15 »
Hallo Jens,
mir fällt als Alternative ein, den 72er Schalter mit 6-Pol-Relais zu verwenden und den linken Knopf vom Fernlichthebel gegen den neueren zu tauschen (geschraubt), um optische Harmonie zu schaffen. Nicht original, aber nah dran und im Alltag praktischer.
Um Deine ursprüngliche Planung aufzugreifen (idealerweise liegen Dir sowohl der Serie 1- und Serie 2- Schaltplan vor):
- sich einen (defekten) Wischerschalter Serie 2 beschaffen, um den es nicht schade ist, und dessen Kabel an den Lötstellen abzwicken, um den Baum weiterzuverwenden (muß dann gegabelt werden)
- entsprechend der Funktionen Kabel zum Hebel resp. zum Zugschalter führen (vielleicht mußt Du Masse improvisieren, bestimmt einzelne Adern verlängern und mit Steckern versehen)
Soo schwierig kommt mir das aber auch nicht vor...
Falsch gedacht>
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline olivienne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Schalter (früh) für Scheibenwischer
« Antwort #3 am: 02 September, 2017, 06:50 »
Guten Morgen Wolfgang,hallo Wolf

zunächst vielen Dank für Eure prompte Antwort! Ich gebe Dir, Wolfgang, in allen Punkten zunächst Recht, die in Richtung "Originalität" zielen. Das Problem habe ich mir halt unerwarteter Weise selbst eingebrockt, bin aber jetzt mit dem Zusammenbau soweit, dass ich per "try & error" den alten, zweistufigen Zugschalter versuche, anzuschließen.  Wenn das nicht funktioniert, würde ich mit Blick auf Wolfs´ Vorschlag die Blinker-/Fernlichthebel auf 72´ umbauen. Das funktioniert auf jeden Fall, ist aber genau so wenig dem Originalzustand entsprechend, wie die von mir zunächst angedachte Variante. Die beste Lösung wäre natürlich, den 6-poligen Sicherungskasten incl. Kabelbaum und Verz.relais zurückzurüsten. Wird wahrscheinlich auch am Ende so kommen. Für den Übergang, bzw., um jetzt nicht den Kabelbaum wieder demontieren zu müssen, gehe ich wie oben beschrieben vor. Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden, ob es eine Lösung für die Variante mit 12-poligem Sicherungskasten, Wischwaschrelais und Betätigung des Scheibenwischers per Zugschalter der ersten Serie gibt. Drückt mir die Daumen! Kann aber noch 3-Wochen dauern...
Danke nochmals & eine schönes Wochenende!
Gruß
Jens

Offline olivienne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Schalter (früh) für Scheibenwischer
« Antwort #4 am: 02 September, 2017, 06:50 »
uten Morgen Wolfgang,hallo Wolf

zunächst vielen Dank für Eure prompte Antwort! Ich gebe Dir, Wolfgang, in allen Punkten zunächst Recht, die in Richtung "Originalität" zielen. Das Problem habe ich mir halt unerwarteter Weise selbst eingebrockt, bin aber jetzt mit dem Zusammenbau soweit, dass ich per "try & error" den alten, zweistufigen Zugschalter versuche, anzuschließen.  Wenn das nicht funktioniert, würde ich mit Blick auf Wolfs´ Vorschlag die Blinker-/Fernlichthebel auf 72´ umbauen. Das funktioniert auf jeden Fall, ist aber genau so wenig dem Originalzustand entsprechend, wie die von mir zunächst angedachte Variante. Die beste Lösung wäre natürlich, den 6-poligen Sicherungskasten incl. Kabelbaum und Verz.relais zurückzurüsten. Wird wahrscheinlich auch am Ende so kommen. Für den Übergang, bzw., um jetzt nicht den Kabelbaum wieder demontieren zu müssen, gehe ich wie oben beschrieben vor. Ich halte Euch natürlich auf dem Laufenden, ob es eine Lösung für die Variante mit 12-poligem Sicherungskasten, Wischwaschrelais und Betätigung des Scheibenwischers per Zugschalter der ersten Serie gibt. Drückt mir die Daumen! Kann aber noch 3-Wochen dauern...
Danke nochmals & eine schönes Wochenende!
Gruß
Jens