Autor Thema: Fußhebelwerk 2000TI, TILUX  (Gelesen 5096 mal)

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« am: 18 Januar, 2018, 18:23 »
Hallo Leute,
Da ich ja noch dieses Jahr meinen Originalen BMW 2000 Bj. 67 auf Doppelvergaser umrüsten möchte bräuchte ich noch ein Paar Infos.
So beim normalen 2000 kann man ja nicht Einfach Doppelvergaser montieren da der Bremskraftverstärker im Weg ist. Nun wollte ich mir ein Fußhebelwerk von einer normalen Neuen Klasse besorgen und das dann umschweißen. Für einen Schlosser sollte dies Eigentlich kein Problem sein. Nun zu meiner Frage wie lang ist das Rohr bis zum Flansch bei einem BMW 2000TI oder TILUX als Flachamaturer mit 1-Kreis Bremse>
Gibt es hier einen der solch ein Fahrzeug besitzt wo man mal messen kann das ich mir das Fußhebelwerk nachbauen kann>
Dann meine zweite Frage, kann ich ein Fußhebelwerk verwenden von den neueren Neue Klasse Modellen und dann einfach die Pedale Tauschen oder hat sich da noch mehr geändert>

Würde mich über Infos Freuen,

Mit freundlicher Lichthupe,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline klassikfreund

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 518
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #1 am: 18 Januar, 2018, 22:38 »
Guten Abend,
Das geht auch mit dem original BKV und Hebelwerk.
Bitte hier unsere alten Beiträge lesen, ich weiß es selbst nicht mehr ganz genau.
Bitte das in die Suche eingeben:  4türer fast fertig !!
Details die ich noch weis: Die Ansaugbrücken wurden beidseitig schräg abgefräst damit die Vergaser höher kommen, Motorlager links geändert damit der Motor Vergaserseitig etwas höher kommt, kurze Ansaugtrichter ca. 50mm. Wir fahren jetzt größere offene Filterelemente als auf den Bildern
Wir haben keinen Choke. Springt trotzdem an, bei Kaltstart ein paar Gasstösse vorher und 1cm Gas. Standgas hat er dann die ersten Minuten nicht ausreichend. Choke wäre schon noch sinnvoll. Es wurde damals so gemacht weil wir möglichst wenig Teile kaufen wollten und mein Vater kreativ bei technischen Problemlösungen ist.
Wenn man in den Motorraum reinschaut, sieht das alles solide aus, als ob es original wäre.
Nur zur Info.
Gruß Christian
« Letzte Änderung: 18 Januar, 2018, 22:39 von 229 »

Offline NK1965

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 144
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #2 am: 20 Januar, 2018, 21:31 »
Hallo Thomas,

kontaktiere mich doch mal direkt. Ich habe ein Pedalwerk vom TI zur Überholung ausgebaut. Du könntest vorbeikommen und es ausmessen.

Gruß Micha

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #3 am: 21 Januar, 2018, 21:34 »
Hallo Thomas

Also wenn du von einem Einfachvergasermodell das Pedalwerk hast, dann sollte das Rohr dort ca. 12 cm haben.

Beim 2000Tilux "Hochamaturer" hat es ca. 18cm in Verbindung mit der 2-Kreisbremse.


Beim 2000ti "Flacharmaturer" hat es ca. 26cm in Verbindung mit
der 1-Kreisbremse.


Was auch für mich interessant wäre:

Wie schaut es aus, bei Flacharmaturer, BKV vom "späten" Modell und Umbau auf 2-Kreisbremse >


Hier mal noch ein Link dazu:


http://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=120025


Hoffe ich konnte dir zumindest ein bisschen helfen.

Beste Grüße


Stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #4 am: 22 Januar, 2018, 18:00 »
Hallo Micha,
Das hört sich gut an, von woher kommst du denn> Gerne auch per PN.

Viele Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #5 am: 22 Januar, 2018, 18:03 »
Hallo Stefan,
Danke Dir das würde mir schon etwas weiter Helfen, ich möchte eigentlich die 1-Kreis Bremse beibehalten alles andere wäre mir ein zu Großer Eingriff.

Viele Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline NK1965

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 144
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #6 am: 26 Januar, 2018, 19:34 »
Hallo Thomas,

hast Du jetzt noch Interesse an einem Besuch oder Fotos> Hatte Dich bereits zu Wochenbeginn direkt unter dem Briefsymbol angemailt. Antwort habe ich bislang keine....

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #7 am: 26 Januar, 2018, 19:42 »
Ups,
E-Mails noch garnicht gecheckt..........

Aber Danke für das Angebot ich habe jetzt ein komplettes Fußhebelwerk mit BKV vom 1800TI bekommen. Muß also nix umschweißen oder umarbeiten.

Viele Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline NK1965

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 144
Fußhebelwerk 2000TI, TILUX
« Antwort #8 am: 26 Januar, 2018, 19:55 »
Hallo Thomas,

alles klar und herzlichen Glückwunsch zu diesem Ersatzteilfund!

Gruß Micha