Autor Thema: Benzinpumpe 1602  (Gelesen 6030 mal)

Offline Doc Brown

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 67
Benzinpumpe 1602
« am: 05 November, 2017, 21:16 »
Hallo zusammen,
bin vor einigen Tagen mit meinem 1602 liegen geblieben. Bei der Benzinpumpe hatte sich der Schlauch zum Vergaser mitsamt des in die Pumpe einepressten Anschlusses gelöst. Der ADAC hat das notdürftig wieder repariert und mit Draht gesichert, damit ich wenigstens bis zur Werkstatt komme.

Da ich ja nicht so der Schrauber bin, aber dennoch ab und zu gerne was dazulerne, wollte ich euch fragen, ob man die Benzinpumpe ohne weiteres gegen eine neue ersetzten kann oder ob ich das lieber in der Werkstatt erledigen lassen sollte. Falls ich das selbst machen kann, gibt es Tipps, zu welcher Pumpe ich greifen sollte> Die Preise reichen da neu von 50 bis 130 Euro.

Im Forum habe ich über die Suche meistens Beiträge gefunden, die sich mit dem teilweisen Ersatz dieser Pumpe beschäftigen.

Für Anregungen bin ich dankbar.

Viele Grüße
Olli

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Benzinpumpe 1602
« Antwort #1 am: 06 November, 2017, 11:31 »
moin olli.

du musst aber aufpassen das du die richtige pumpe zu deinem stössel bekommst!

es gibt unterschiedliche lange stössel!!!

man kann das röhrchen aber auch mit 2 komponenten kleber wieder einkleben!
das hält für die ewigkeit

gruss stephan;-)
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Benzinpumpe 1602
« Antwort #2 am: 06 November, 2017, 12:08 »
moin olli,
falls du die möglichkeit nicht hast dann melde dich bei mir und du kommst einfach zu mir rüber!

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline Doc Brown

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 67
Benzinpumpe 1602
« Antwort #3 am: 06 November, 2017, 12:24 »
Moin Stephan,

danke für Deine Rückmeldung. Der Pannenhelfer vom ADAC hat das in der Tat auch so gemacht mit dem Kleber. Zur Sicherheit hat er die an dem Schlauch befindliche Schelle noch mit einem Draht versehen und diesen um den Kopf der Benzinpumpe gelegt. Falls sich das Röhrchen wieder lösen sollte, könnte der Schlauch somit nicht wieder abrutschen, sondern ist in seiner Position fixiert. Quasi doppelt gesichert.

Auf dem Pannenbeleg hat er mir natürlich "Brandgefahr" vermerkt. Für den Fall, daß sich die Konstruktion dennoch löst.

Daher wollte ich die Benzinpumpe gegen eine neue ersetzen.

Bei W&N steht, ich brauche einen Pumpenstößel 108 mm. Bei denen ist eine Pierburg Benzinpumpe im Sortiment. Die Nummer ist etwas different zu Pierburg Pumpen anderer Zulieferer...

Viele Grüße
Olli

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Benzinpumpe 1602
« Antwort #4 am: 06 November, 2017, 21:11 »
Hallo,
Ich hatte das selbe Problem am Vergaser alte BMW Krankheit, Röhrchen etwas gestaucht und hällt bis heute.

Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Benzinpumpe 1602
« Antwort #5 am: 06 November, 2017, 22:32 »
Leicht stauchen ist gut, aber zusätzlich kleben noch besser. Ich habe gute Erfahrungen mit Uhu Endfest 300 gemacht. Hält jahrelang auch bei Hitze.

Andreas

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Benzinpumpe 1602
« Antwort #6 am: 08 November, 2017, 13:54 »
Hallo,
bei meiner (neuen!!!) Austausch-Pumpe ist dieses (Kupfer->>>) Röhrchen auch recht schnell locker gewesen.
Ich habe es mit einem gezielten "Körner-Schlag" (spitzer Körner) wieder fixiert ... .
Kleben ist sicher die bessere Variante, werde ich nach holen!
Hält aber bis dato!
Also: neue Pumpe, altes / gleiches Problem ... .
Grüße
Marc

Offline Doc Brown

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 67
Benzinpumpe 1602
« Antwort #7 am: 09 November, 2017, 14:04 »
Vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde daher meine, noch gut ihren Dienst verrichtende Benzinpumpe, zunächst verbaut lassen und das Röhrchen entsprechend im Auge behalten bzw. nachbehandeln.

Viele Grüße
Olli