Hallo
Man verzeih mir erstmal,dass ich das Messgerät zum Elektrikseminar nicht dabei hatte.
Wer vielleicht mit dem Gedanken spielt sich einerseits eine Stromzange zuzulegen und aber andererseits doch nicht arg viel Geld ausgeben will (z.B. für eine hochwertige Fluke Zange),dem kann ich das
AC/DC Zangenmultimeter MS 2102 von Pollin Electronic empfehlen.
Hab das Messgerät selber seit ein paar Jahren und bisher hat es mir keine Schwierigkeiten gemacht.
Die "Zange" hat einen Außendurchmesser von ca. 55mm und finde ich ist somit auch recht handlich.
Preislich hat sich die letzten Jahre nix getan: 59,95 Euro
http://www.pollin.de/shop/dt/ODY4OTYxOTk-/Messtechnik_Uhren/Messtechnik/Multimeter/AC_DC_Zangenmultimeter_MS_2102.html
Bei Stromzangen sollte man sehr genau auf die einzelnen Messbereiche achten,da sehr viele Stromzangen ausschließlich für Wechselstrommessungen ausgelegt sind und man sich dann wundert,warum das Teil nicht richtig funktioniert.
Von Strommessungen via "Multimeter" halte ich persönlich ehrlich gesagt nix.
Wenn man bedenkt,dass da über diese dünnen Messstrippen da beispielsweise über 100 Ampere fließen beim Anlasser.......
Ob Messungen unter 1A möglich sind,kann ich jetzt gar nicht sagen,aber das ist ja auch kein Strom.;-)
schönen Abend
mfg
stefan