Hallo zusammen,
mir ist da der Tage ein E39 zugelaufen, 523iT Bj. 1998, um 240.000km:

Nun ist so ein modernes Gerät total neu für mich. Fährt (naja, rollt, aber das reicht für den Zweck) sehr schön und natürlich sind einige Dinge zu erledigen ("der muss weg" meinte der Vorbesitzer und ich bin nicht schnell genug davon gelaufen).
Was ich mich frage ist ob man an den M52 Motoren wie bei allen mir sonst bekannten BMW Motoren mal die Pleuellager machen sollte oder einfach nur fahren> Sonst was zu beachten>
Klar, Heckklappe Gasfedern und Kabelbaum, Sitze saubermachen, Öl und Bremsflüssigkeit wechseln, eine Spurstange, dann muss ich noch ein Radio einbauen (und etwa 50 Kabel wieder anflicken, die einem früheren Einbauversuch geopfert wurden). Ebenso an den Scheinwerfern die Reflektor-Halter ersetzen, die abgerissenen Schrauben eines ABS-Fühlers vorne ausbohren, Kleinkram eben, wohl typisch.
Ein Ölverlust auf der linken Motorseite unterhalb der Vanos-Einheit muss noch gefunden werden, wenn da jemand den "üblichen Verdächtigen" kennt. Sicher überfalle ich der Tage mal den Walter ;-))))
Gruß
Wolfgang