Autor Thema: Ausbau Nockenwelle beim 2000 C/CA(CS  (Gelesen 6184 mal)

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Ausbau Nockenwelle beim 2000 C/CA(CS
« am: 13 Mai, 2018, 11:14 »
Hallo,

ich eröffne mal einen neuen Beitrag, da er mit dem ursprünglichen nicht direkt was zu tun hat:

Hat jemand von Euch schon mal die Nockenwelle von einen 2000 C/CA/CS ausgebaut, OHNE den Zylinderkopf dafür abzunehmen>

Ich vermute (!), dass das möglich ist, wenn man lediglich den Wasserkühler ausbaut (vielleicht noch den Halterahmen drum rum).

Wenn ich mich nicht komplett verschätzt und vermessen habe, dürfte das so um 1-2cm gerade eben so passen.

Gg. müsste der Motor links minimal abgesenkt werden, ein paar Zentimeter.

Hat das jemand schon mal so praktiziert> Liegen Erfahrungswerte vor>
Wäre ja der eleganteste Weg ... .

Danke für ein paar Tipps.

Grüße

Marc

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Ausbau Nockenwelle beim 2000 C/CA(CS
« Antwort #1 am: 13 Mai, 2018, 11:24 »
Hallo Marc,

die Nockenwelle einfach rausziehen wird nicht funktionieren, da die Kipphebel im Weg sind, auch wenn du die Einstellexzenter ganz öffnest.
Den Spezialrahmen zum herunterdrücken wirst du ja nicht verfügbar haben und auch wenn, wohl nicht bei eingebautem Motor verwenden können.
Also müssen erst die Kipphebelwellen raus. Wenn das überhaupt gehen sollte, ich kenne die Platzverhältnisse beim Coupe nicht, dann wird das eine ziemliche Frickelei. Du müßtest die Kipphebelwellen ja auf jeden Fall noch vorne heraustreiben. Beim 02 passt das jedenfalls nicht.
Ich würde den Kopf runternehmen.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 13 Mai, 2018, 11:26 von 50 »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Ausbau Nockenwelle beim 2000 C/CA(CS
« Antwort #2 am: 13 Mai, 2018, 13:56 »
Du kannst ja mal von vorne her einen Besenstiel durch den Kühler schieben, mindestens gedanklich. Wenn irgendwo ein halber Zentimeter fehlt, passt es genau gar nicht. Klar, Motor kippeln und Gedöns kannst Du versuchen, kann aber sein, dass Du am Ende doch den Kopf abbauen musst....

Die Kipphebelwellen bekommst Du nicht heraus, weil die beim Anziehen der Kopfschrauben eingeklemmt werden und die Kopfschrauben selber auch im Weg sind. Die Kipphebelwellen haben extra Einkerbungen, damit die Kopfschrauben dran vorbei gehen. Wenn Du die Kopfschrauben nur löst, musst Du auf jeden Fall den Kopf abbauen und eine neue Kopfdichtung verwenden.

Mit dem Druckrahmen könnte es gehen, wenn Du nach vorne genug Platz zum Ausziehen der NW hast. Da der Motor ja noch recht neu ist, könnte das tatsächlich eine der wenigen Ausnahmen sein, wo das sinnvoll sein könnte. Motor zwischen OT und UT drehen und los. Druckrahmen könnte man auch selber bauen, ist nicht schwer: einen Rahmen aus Vierkantrohr, der auf den Stehbolzen des Ventildeckels befestigt wird und Druckstücke, das können auch einzelne Schrauben sein, die auf die Kipphebel am Ventil drücken.

Es ist immer noch eine Menge Zeitaufand, den Druckrahmen zu besorgen oder bauen und die Enttäuschung wird groß sein, wenn vorne ein halber Zentimeter fehlt.

Vielleicht doch den Kopf abbauen> Da der Motor ja noch so neu ist, würde ich persönlich (erstmals) auch ohne Pleuellagerwechsel den Kopf abbauen. Kühlwasser gut ablassen (Schraube am Block), aufpassen, dass kein Wasser ins Öl gelangt. Kopf runter, 30 Minuten sind vergangen. Kipphebelwellen raus, Nockenwelle tauschen, Kipphebelwellen wieder rein, wer etwas geübt ist, macht das in einer Stunde. Dichtflächen säubern, neue Kopfdichtung, Kopf wieder drauf, noch mal eine Stunde. Öl wechseln, Öl und Kühlwasser auffüllen, Ventile einstellen, noch mal eine dreiviertel Stunde. Fertig.
Kosten: eine Kopfdichtung mehr, dafür keine Versandkosten Druckrahmen. Musst Du wissen.

Gruß
Wolfgang

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Ausbau Nockenwelle beim 2000 C/CA(CS
« Antwort #3 am: 13 Mai, 2018, 13:57 »
Die Kipphebelwellen gehen nicht raus ohne die Kopfschrauben heraus zu nehmen!!

Der Kopf muss runter, anders wird das nur Gefrickel!
Macht es doch einmal vernünftig!!
Gruß
Walter

Offline hottebär

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 233
Ausbau Nockenwelle beim 2000 C/CA(CS
« Antwort #4 am: 16 Mai, 2018, 20:31 »
Nimm den Motor mit Getriebe hoch und du kommst an allen drann.
dann bleibt der kopf drauf.ist aber schei...e.
mach so wie man es rät