Wenn der DZM bei der NK ebenfalls per Poti einstellbar ist, was ich nicht sagen kann, dann weiß ich nicht, wieso man das nicht erstmal probieren soll. Mit "Gefummel" hat das in meinen Augen nichts zu tun. Dann wäre ja jeder Reparaturversuch, den wir selber an unseren Autos durchführen, "Gefummel" und müßten grundsätzlich eine Werkstatt aufsuchen, die da ja so viel besser kann.
Für manche scheint alles elektronische eine heilige Kuh zu sein, die man nicht antasten darf. Aber an Bremsen "herumfummeln" ohne Sinn und Verstand, das ist kein Problem. ;-)
Eine Werkstatt suche ich grundsätzlich als allerletztes auf. Das war bisher auch noch nie nötig. Dieses Forum ist doch dazu da, Hilfe zu Selbsthilfe zu geben.
Man kann die korrekte Drehzahl mit einem preiswerten Testgerät ermitteln und dann versuchen den DZM per Poti abzugleichen. (wenn es denn so ein Modell mit Platine und Poti ist)
https://www.ebay.de/itm/254068253728Wenn das keinen Erfolg hat, dann kann man immer noch zum Spezialisten gehen.
@Hans: Sollte es sich um einen elektronisch einstellbaren DZM handeln, dann darfst du ihn mir auch gerne schicken, ich gleiche ihn dann professionell ab. Ich verfüge über das notwendige Equipment. Sollte sich herausstellen, daß er defekt ist, dann muß man weitersehen.
Gruß, Jan