Autor Thema: Drehzahlmesser  (Gelesen 6356 mal)

Offline mallendar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 217
Drehzahlmesser
« am: 12 März, 2019, 19:56 »
Hallo 02-Freunde, mein Name ist Hans bin schon länger in diesem Forum.Einige kennen mich bestimmt. Habe einen 1800NK mit 6Volt. 2015 nach langer Restauration zum erstenmal beim OGP hingefahren. Wegen Vergasereinstellung in Mülheim-Kärlich vorgefahren. Soll erstmal 2000km fahren. Im Herbst 2018 das Problem, ich glaube der Drehzahlmesser zeigt zuwenig UPM an. Woran kann das liegen > Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Hans

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Drehzahlmesser
« Antwort #1 am: 13 März, 2019, 11:08 »
Hallo Hans,

mit einer NK und dann auch noch 6 Volt kenne ich mich leider nicht aus.
Bei den 02s sitzt hinter dem DZM eine Platine. Auf der ist ein Poti mit dem man die Anzeige justieren kann.
Vielleicht hilft das weiter.

Gruß, Jan

Online sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Drehzahlmesser
« Antwort #2 am: 13 März, 2019, 13:38 »
Hallo Hans,
bevor du irgendwo dran "fummelst", könntest du auch einfach beim nächsten Bosch- Service mal Anzeige und Wirklichkeit mittels Tester gegenüberstellen lassen- das ist in 2 Minuten erledigt. Falls dann eine Reparatur erforderlich wäre, böte sich dafür z.B. der KA-JA- Tachodienst an
https://www.ka-ja-tacho.de/index.php?view=
Viel Erfolg
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Drehzahlmesser
« Antwort #3 am: 13 März, 2019, 15:34 »
Wenn der DZM bei der NK ebenfalls per Poti einstellbar ist, was ich nicht sagen kann, dann weiß ich nicht, wieso man das nicht erstmal probieren soll. Mit "Gefummel" hat das in meinen Augen nichts zu tun. Dann wäre ja jeder Reparaturversuch, den wir selber an unseren Autos durchführen, "Gefummel" und müßten grundsätzlich eine Werkstatt aufsuchen, die da ja so viel besser kann.

Für manche scheint alles elektronische eine heilige Kuh zu sein, die man nicht antasten darf. Aber an Bremsen "herumfummeln" ohne Sinn und Verstand, das ist kein Problem. ;-)

Eine Werkstatt suche ich grundsätzlich als allerletztes auf. Das war bisher auch noch nie nötig. Dieses Forum ist doch dazu da, Hilfe zu Selbsthilfe zu geben.

Man kann die korrekte Drehzahl mit einem preiswerten Testgerät ermitteln und dann versuchen den DZM per Poti abzugleichen. (wenn es denn so ein Modell mit Platine und Poti ist)
https://www.ebay.de/itm/254068253728
Wenn das keinen Erfolg hat, dann kann man immer noch zum Spezialisten gehen.

@Hans: Sollte es sich um einen elektronisch einstellbaren DZM handeln, dann darfst du ihn mir auch gerne schicken, ich gleiche ihn dann professionell ab. Ich verfüge über das notwendige Equipment. Sollte sich herausstellen, daß er defekt ist, dann muß man weitersehen.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 13 März, 2019, 15:35 von 50 »

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Drehzahlmesser
« Antwort #4 am: 13 März, 2019, 17:35 »
Hallo Jan,

so pauschal und generell gegen Werkstätten>
Verstehe ich nicht, denn ohne geht es ganz sicher nicht.
In Zukunft, mit der aktuellen Technik was Komfort und Emissionen ohnehin nicht mehr.
Den meisten ist die Welle der kommenden Probleme an Kraftfahrzeugen noch gar nicht recht bewusst.
Vom generellen Problem des fehlenden Nachwuchses im Handwerk will ich gar nicht erst anfangen.
Es liegt doch an Dir zu selektieren, macht da einer nur einen Job, oder ist es sogar Berufung>
Denn das ist am Ende der kleine aber feine Unterschied.

Das hier:



Würde sehr sicher keine Werkstatt abliefern.

In diesem Sinne,

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Drehzahlmesser
« Antwort #5 am: 13 März, 2019, 17:51 »
Hallo,
Habe selber eine Neue Klasse und bei mir ist das selbe, Drehzahlmesser zeigt zu wenig an. Wurde beim Abstimmen der Vergaseranlage festgestellt. Einen Poti habe ich bis jetzt noch nicht gefunden ich Denke man muß in öffnen und dann da nachjustieren.

Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
Drehzahlmesser
« Antwort #6 am: 13 März, 2019, 17:52 »
Oh coole Arbeit, sehr kreativ aber ohne Sinn .

Das wäre ein schönes Bilderrätsel. Von welchem Fahrzeug ist der Dom.

Hans, ich würde erst mal prüfen welche Drehzahl tatsächlich vorhanden ist.
Vielleicht dreht der Wagen ja tatsächlich im Leerlauf zu niedrig.
Viele Gruesse Olli tilux


Offline NK1965

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 144
Drehzahlmesser
« Antwort #7 am: 13 März, 2019, 18:33 »
Hallo miteinander,

der NK-Drehzahlmesser ist von außen nicht einstellbar. Dass er zu wenig anzeigt, bei steigender Drehzahl nicht korrekt mitläuft oder sogar hängen bleibt, ist ein weitverbreitetes Symptom bei dem Teil. Diese Instrumente überholt gut und preisgerecht Tamino Todt (0172/1406314). Das Problem beim Öffnen ist der empfindliche Chromring. Der geht beim größeren Tacho oder Kombiinstrument der NK besser auf und beschädigungsfrei wieder zu als bei dem doch recht kleinen Drehzahlmesser. Tamino Todt hat aber Erfahrung mit den Teilen. Wenn einer diese Instrumente möglichst unbeschädigt überarbeiten kann, dann er. Einfach mal anrufen...

Gruß Micha

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Drehzahlmesser
« Antwort #8 am: 14 März, 2019, 09:16 »
Hallo,

kann denn hier jemand verläßlich sagen, wie diese Drehzahlmesser aufgebaut sind>
Also ob da irgendwo eine kleine Elektronik mit Poti vorhanden ist, auch wenn man das Teil dazu öffnen muß.
Würde mich einfach mal interessieren.

Gruß, Jan