Autor Thema: Anschlüsse Brücke 1802  (Gelesen 5354 mal)

Offline Kopfarbeit

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Anschlüsse Brücke 1802
« am: 08 April, 2019, 09:21 »
Hallo 02 Freunde
Ich habe ein Problem mit einem 1802.
Dieser möchte einfach nicht an bleiben.

Zur Historie. Das Fahrzeug stand 25 Jahre.
Nun habe ich die Zündung (verteilerfinger, Kappe Kontakte, kabel u.s.w.) neu gemacht.
Vergaser gereinigt und mit Dichtungssatz neu abgedichtet.

Momentan läuft er sehr unruhig und schüttelt sich im unteren Drehzahlbereich sehr stark.

Bei etwa 3500umin läuft er ruhig.

Zudem kommt, sobald ich Gas gebe knallt er aus dem Vergaser.

Ich kann den Fehler nicht finden......

An der Ansaugbrücke (ist dort wo normalerweise ein Schlauch dran gehört eine Mutter rein gedreht.
(Anbei ein Beispiel Bild.)

Kann mir jemand sagen wo der Schlauch hin muss>

Evtl. Weiß es ja jemand.
Würde ich als nächstes mal probieren, diesen original an zu schließen.

Liebe Grüße Marcel




Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #1 am: 08 April, 2019, 10:04 »
Hallo Marcel.
 Da gehört ein Schlauch drauf der in den Schlauch der Motrentlüftung zwischen(Ventildeckel-Luftfilter)endet.
 Ist aber nicht für dein Problen verantwortlich

Gruß Volker

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #2 am: 08 April, 2019, 11:09 »
« Letzte Änderung: 08 April, 2019, 11:10 von 50 »

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #3 am: 08 April, 2019, 16:12 »
Kontrolliere mal deine Zündkabel nach der Zündreiherfolge!
Gruß
Walter

Offline Greg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 17
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #4 am: 08 April, 2019, 17:44 »
Hallo Marcel,

Bei mir is irgendwann mal der Vergaser ohne die nötige drei Dichtungen verbaut. An diese Stelle zog das Motor Luft ein und ist sehr unrund gelaufen. Nachdem ich die Dichtungen installiert habe läuft alles gut.

Die Dichtungen sollen sich befinden wo ich die rote Striche im Bild gemalt habe. (Mit zusätzliche grüne Pfeile)

Schau mal ob die bei dein Auto auch fehlen (ich glaube die fehlen im Bild Beispiel auch).

« Letzte Änderung: 08 April, 2019, 17:44 von 1718 »
Greg
BMW E10 2002 '72-Mitglied im BMW 02 Club e.V.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #5 am: 09 April, 2019, 10:03 »
Wie Walter schon schrieb: sieh Dir die Zündung mal an.
Dann mal Kompression testen und Ventilspiel.
Und Falschluft testen. Den kleinen Anschluss am Vergaser musst Du an die Kurbelgehäuseentlüftung (den dicken Schlauch zwischen Ventildeckel und Luftfilterkasten) anschließen.

Berichte mal,
Gruß
Wolfgang

Offline Kopfarbeit

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #6 am: 13 April, 2019, 20:07 »
Hallo ihr lieben
Mal ein kleines Update...
- Ventilspiel eingestellt.
- neue zündkontakte, kabel, Zündkerzen.
- vergaser gereinigt und sämtliche Dichtungen neu incl. Die vom Fuß.

Das Knallen aus dem vergaser ist immer noch da.
Wenn ich anfahre unter Last ganz extreme.
Hat kaum Leistung.

Hab das Gefühl das er viel viel zu fett läuft.
Nach einer kurzen Laufzeit steht das Benzin bereits in der Ansaugbrücke.
Wie muss ich die CO schraube denn drehen das er magerer läuft>
Ich hoffe jemand hat noch eine zündende Idee!>

Grüße Marcel

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #7 am: 13 April, 2019, 22:30 »
Hallo Marcel,

Die Düsen hast du auf die richtige Größe geprüft>

Hast du auch die Leerlaufdüse gereinigt>
Das ist sehr schwierig, ich tausche die Leerlaufdüse lieber aus.

Am Vergaser läßt sich nur der Leerlauf einstellen, das geht sehr gut nach Reparaturanleitung.


Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Anschlüsse Brücke 1802
« Antwort #8 am: 14 April, 2019, 12:04 »
Hallo Marcel,
ich gehe davon aus, daß sich bei deinem Auto zwei Fehlerquellen überlagern:
- Zündung
- Vergaser

Zur Zündung schrieb Walter bereits:
- Prüfen der richtigen Konfiguration der Zündkabelzuordnung, beginnend bei Zyl. 1, dann 3, 4 und 2. Üblicherweise steht die Verteilerkappe so, daß in ca. 7- Uhr- Position Zyl. 1 den Funken bekommt usw. Das wäre auch die OT -Position des 1. Zylinders (an Kurbelwelle gegenprüfen). Um sicherzugehen, auch die Nockenwellenmarkierung prüfen (geht nur bei abgenommenem Ventildeckel).
Wenn das sichergestellt ist, geht's weiter mit dem

Vergaser:
- Leerlaufdüse herausschrauben (je nach Baujahr des 1802 entweder 45 oder 42,5)
- prüfen, ob die Bohrungen frei sind
- Motor ohne Düse starten und 30 sec mit 3000 U/min laufen lassen (Fremdkörper können sich verflüchtigen)
- Düse wieder einsetzen
NOCH NICHT STARTEN!

- Gemischregulierschraube (unterhalb der Leerlaufdüse im Drosselklappenteil, es sitzt eine Feder darunter) ganz, aber ohne Gewalt hineindrehen und dann 1,5 Umdrehungen wieder heraus
- Leerlaufdrehzahleinstellschraube 2 Umdrehungen hineindrehen, um den Leerlauf anzuheben

Jetzt

- Motor ohne Choke mit etwas Gas starten und prüfen, ob er konstant läuft
- falls nein, nochmal die Düsenreinigung durchführen
- falls ja: Leerlaufschraube so herausdrehen, dass der Motor ca. mit 1200 U/min läuft
- Gemischregulierschraube langsam herausdrehen und prüfen, ob Drehzahl steigt oder fällt. Langsam so lange drehen, bis der Motor den besten Rundlauf erreicht hat, dann mit der Leerlaufschraube Drehzahl auf 950 U/ min einstellen

Hilfreich ist klassische Literatur (Dieter Korp Band 52, siehe hier:
https://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=177211

Ist es dein erster 02>

Gruß

Wolf
02 Fahrer seit 1979