Hallo,
wir haben selber ein E30 Cabrio und ein paar tourings.
Ja, die Cabrios sind leider in dem Preissegment angekommen und wirklich gute werden zunehmend seltener. Sind den aufgerufenen Preis allerdings wert, finde ich, wenn der Wagen so schön ist, wie es auf den Bildern aussieht.
Frage mal die Fahrgestellnummer ab, dann schauen wir mal wo der hin ist und welche Ausstattung ab Werk drin war. Japan-Import muss nicht schlecht sein.
Beim E30 sind Motor und Getriebe unkritisch. Zahnriemen würde ich dann bald mal machen lassen und je nach dem wie viel km man dem Wagen wirklich gibt auch die Lagerschalen an Kurbelwelle und Pleueln. Dann hast Du da Ruhe. Hebe einen 325i mit über 400.000km, von Ölwechsel zu Ölwechsel kein Ölverbrauch. Selten reißen die Zylinderköpfe schon mal, also genau sehen ob das Öl nach Milchkaffee aussieht.
Verdeck ist hoffentlich von Hand zu bedienen (elektrisch ist anfällig). Automatic finde ich beim Cabrio eine sehr schöne Variante. Scheint mir auch ein EH-Getriebe zu sein, fein. Mal eine Spülung machen lassen und frisches Öl rein.
Ja, auch E30 rosten....
Schau mal die hinteren Radläufe sehr genau an und die Ecke Richtung Türschweller. Oft sieht man gar nicht, dass hinter dem hervorragenden Unterbodenschutz längst kein Blech mehr steht....
Dann auch vorne an der Vorderkante der Schweller, da sitzt ein Verstärkungsblech ca. 8x8cm, drum herum ist es schon mal gerne gammelig.
Ebenso hinten um den Abschlepphaken herum mal genau nachsehen, drüber wohnt die Batterie, die Ecke ist sehr verschachtelt.
Im Vergleich zum 02 ist aber ein E30 völlig entspannt, was Rost betrifft. die genannten Ecken kann man auch naja, mit etwas Mitdenken gut reparieren.
Selbst bei den genannten Problemen würde ich so ein Cabrio kaufen, dann nur nicht zum aufgerufenen Preis.
Ansonsten sind E30 unglaublich haltbar und zuverlässig und fahren sich wunderschön. Kannst nichts falsch machen.
Gruß
Wolfgang