Autor Thema: Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!  (Gelesen 8100 mal)

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« am: 02 Juni, 2019, 15:21 »
Hallo ihr.

Nachdem mein Elektronikproblem im 63er 1800 dank euch gelöst ist, taucht auch schon das nächste Problem auf.

Wenn ich das Kupplungspedal betätige zieht dieses ab etwa der Hälfte kräftig nach unten und bleibt am Boden liegen. Ich kann es dann wieder „hochschnelllen“ lassen, aber bei der nächsten Betätigung das Gleiche.

Wenn das Pedal am Boden liegt kuppelt er nicht aus, will heißen, ich kann keinen Gang einlegen („knartzt“ beim Versuch). Im Stand bei Motor aus schalten die Gänge normal durch.

Hat zufällig jemand eine Idee, womit ich anfangen könnte>

Danke und Grüße

Thomas

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #1 am: 02 Juni, 2019, 15:38 »
Ist das bei der NK mechanisch oder hydraulisch.
Die eigentliche Pedalmechanik ist sicherlich ok,
irgendetwas das danach kommt ist das Problem, d.h. die Betätigung (hydraulisch oder mechanisch).
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #2 am: 02 Juni, 2019, 15:59 »
Da das die erste Baureihe des 1800 ist gehe ich mal von mechanisch aus. Befürchte jetzt werd ich ihn auf einen Hänger ziehen und in eine Werkstatt bringen müssen. Gibts irgendwas, was man vorher noch selbst probieren könnte>

Ich hatte das schon mal vor einem Jahr. Damals hab ich einfach am Kupplungspedal kräftig seitlich gezogen, da es sich anfühlte, als ob es direkt einrastet. Damals hat er dann aber wenigstens noch gekuppelt... das half dann bis heute.

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #3 am: 02 Juni, 2019, 16:41 »
Hallo Thomas,

gemäß Handbuch von Dieter Korp haben ALLE 4-türer eine hydraulisch betätigte Kupplung. Das kannst du leicht prüfen, in dem du schaust, ob vom Bremsflüssigkeitsbehälter eine Leitung Richtung Pedalerie abzweigt, eventuell ist nur zu wenig Flüssigkeit im Behälter- dann einfach bis etwa Mitte mit DOT 4 auffüllen.
Wenn das ok sein sollte, mit Helfer prüfen, ob der Ausrückhebel am Getriebe auf den Pedaldruck mit vor und zurück reagiert, falls nein- Werkstattsache. Wenn's bis dorthin keine weite Strecke und relativ ampelfrei ist, kann man den 2. Gang einlegen und danach -ohne die Kupplung zu treten- starten, dann hoppelt der Wagen etwas, fährt aber los. Ggf. vorher etwas warmlaufen lassen. Mit etwas Geschick kommt man bei niedrigen Geschwindigkeiten auch in die höheren Gänge, ohne zu kuppeln...Gang rausnehmen geht immer. Muss man anhalten, wieder Motor aus und wieder von vorn.

Viel Erfolg!

Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #4 am: 02 Juni, 2019, 22:11 »
Hallo Wolf.

Du hattest wiedermal Recht, denke ich. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist leer... Ich frage mich jetzt natürlich wo die hin ist, aber okay.

Ich würde jetzt erstmal auffüllen und schauen was passiert. Ich melde dann Vollzug! >

Vielen Dank und einen guten Start in die Woche!

Thomas

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2515
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #5 am: 03 Juni, 2019, 09:49 »
Hallo Thomas,

ist er ganz leer oder nur so weit, daß der Abgang für die Kupplungsflüssigkeit trocken liegt>
Ganz leer = Bremszylinder undicht, ansonsten Kupplungszylinder undicht.


Gruß, Jan

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #6 am: 03 Juni, 2019, 11:42 »
Kupplung geht nicht=Kupplung undicht
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2515
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #7 am: 03 Juni, 2019, 13:32 »
Hallo Uli,

wenn die Bremsflüssigkeit komplett fehlt, also z.B. durch einen undichten Radbremszylinder abgehauen ist, dann wird die Kupplungshydraulik ja auch nicht mehr mit Flüssigkeit versorgt und kann dann Luft ziehen und infolge dessen streiken, obwohl Geber- und Nehmerzylinder eigentlich ok sind.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 03 Juni, 2019, 13:33 von 50 »

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #8 am: 03 Juni, 2019, 13:58 »
Hallo.

Der Behälter ist komplett leer.

Ich mag mich erinnern, dass bei den letzten Fahrten bei der Betätigung des Bremspedals immer ein zischen zu hören war, als ob Luft entweichen würde. Möglicherweise hängt das damit zusammen.

Ich habe jetzt DOT 4 bestellt und wird erstmal ohne Entlüften auffüllen. Und dann schauen, wo die Flüssigkeit hin macht. Bremsen selbst würde ich ausschließen bei der Fahrleistung...

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas

Offline Cab167

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 399
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #9 am: 03 Juni, 2019, 14:20 »
Hallo Jan und alle anderen

» wenn die Bremsflüssigkeit komplett fehlt, also z.B. durch einen undichten
» Radbremszylinder abgehauen ist, dann wird die Kupplungshydraulik ja auch
» nicht mehr mit Flüssigkeit versorgt und kann dann Luft ziehen und infolge
» dessen streiken, obwohl Geber- und Nehmerzylinder eigentlich ok sind.

Die Flüssigkeit wird doch bei der Betätigung des Kupplungspedals nicht ins Nirvana gepumpt!!
Die wird nur vom einen in den anderen Zylinder gedrückt und wieder zurück. Ist das Kupplungssystem dicht, wird sie i.d.R. auch weiterfunktionieren. Die Flüssigkeit in der Leitung vom Behälter zum Zylinder ist ja auch noch da. Ich denke nicht, das das ganze Volumen der Leitung hin und her gepumpt wird um Luft zu ziehen.

Sollte ich falsch liegen, laßt es mich wissen.

Gruß
Achim
...wenn ich Mercedes fahren möchte, ruf ich mir ein Taxi

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2515
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #10 am: 03 Juni, 2019, 14:52 »
Hallo Achim,

du kannst davon ausgehen, daß die verbleibende Flüssigkeit im Zuleitungsschlauch zum Geberzylinder nicht unbedingt ausreichend ist, damit das System bei durchgetretener Kupplung keine Luft zieht. Außerdem wird beim Loslassen des Kupplungspedals immer etwas Flüssigkeit im Zuleitungsschlauch durch Trägheitseffekte in den Bremsflüssigkeitsbehälter zurückbefördert. Vibrationen beim Fahren kommen noch dazu.
Thomas schreibt ja auch, daß der Behälter komplett leer ist. Dann ist ein undichter Kupplungszylinder aus meiner Sicht unwahrscheinlich.
Im Übrigen habe ich selber genau dieses Problem schonmal gehabt. Kupplungshydraulik zog Luft nachdem der Bremsflüssigkeitsbehälter nahezu leer war. Verursacht durch einen undichten Radbremszylinder.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 03 Juni, 2019, 14:59 von 50 »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #11 am: 03 Juni, 2019, 14:59 »
» Der Behälter ist komplett leer.

Aha. Fehler in der Bremsanlage suchen. Erst mal nicht fahren.....
Klassiker: Radzylinder hinten undicht. Auch gerne: Bremsleitung irgendwo durchgerostet. Gelegentlich: Hauptbremszylinder undicht, die Bremsflüssigkeit landet dann im Bremsservo.

» Ich habe jetzt DOT 4 bestellt und wird erstmal ohne Entlüften auffüllen.
Und dann schauen, wo die Flüssigkeit hin macht.

Ok, das ist erst mal richtig. Nachfüllen und beobachten. Prüfen, ob sich auf der Bremse Druck aufbaut. Bei der Kupplung kann es sein, dass die ohne Entlüften wieder geht, besser ist natürlich entlüften.

Bremse auf jeden Fall entlüften, dabei kann man sich die Umgebung der Bremszangen und Trommeln mal ansehen und nach feuchten Spuren untersuchen. Wenn die Bremse entlüftet ist, bei laufendem Motor mal den Fuß auf der Bremse halten, ob das Pedal dann über die Zeit absackt.

Wenn Bremsflüssigkeit verschwindet, aber unterm Wagen nicht austritt, dann Hauptbremszylinder abbauen und in Bremskraftverstärker nachsehen. Persönlich sauge ich die dann leer und spüle die mal durch, fertig. Auch wenn es im Forum viele Stimmen gibt, die vermuten, dass der BKV von darin stehender Bremsflüssigkeit Schaden nimmt.

» Bremsen selbst würde ich ausschließen bei der Fahrleistung...

Das verstehe ich jetzt nicht. Du meinst weil Du in der letzten Zeit nicht viel gefahren bist>

Gruß
Wolfgang

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2515
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #12 am: 03 Juni, 2019, 15:02 »
Wenn ein Radbremszylinder defekt ist, muß man übrigens nicht unbedingt Flüssigkeitsaustritt unterm Auto an der Hinterachse beobachten.
In der Trommel ist oft so viel Bremsabriebstaub und Rost vorhanden, das bindet die Flüssigkeit gerne zu einer schönen Pampe.
Trommeln mal runternehmen, dann sieht man die Bescherung sofort.
« Letzte Änderung: 03 Juni, 2019, 15:03 von 50 »

Offline thpeter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 177
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #13 am: 03 Juni, 2019, 15:32 »
Hallo Wolfgang.

» » Bremsen selbst würde ich ausschließen bei der Fahrleistung...
»
» Das verstehe ich jetzt nicht. Du meinst weil Du in der letzten Zeit nicht
» viel gefahren bist>

Die Bremsen sind gerade einmal 4 Jahre alt und ich fahr hier nur etwa 500 km pro Jahr... daher schließe ich verschlissene Beläge aus, denn da kann ja im Zweifel auch BF in die Sättel gelangen.

Mittwoch kommt das DOT 4, dann mal schauen. Mir ist ehrlich gesagt alles lieber, als Getriebeschaden...

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Kupplung, Getriebe oder Pedalmechanik?!
« Antwort #14 am: 03 Juni, 2019, 15:52 »
» Die Bremsen sind gerade einmal 4 Jahre alt

Wurde denn da alles alles neu gemacht, incl. Radzylinder und so> Aber selbst dann könnte das sein, das ein RBZ undicht wird. Und das hat nichts mit den Belägen zu tun.
Wenn man mal eben die Trommel runter nimmt, sieht man eventuelle Undichtigkeiten sofort. Eventuell muss man zum Abnehmen der Trommel die Handbremse lose stellen.

Auch vorne kann bei richtigem Zusammenbau keine Undichtigkeit durch verschlissene Beläge auftreten. Vorher laufen die Trägerplatten auf das Führungskruz auf.

Rundum könnte es auch an Bremsschläuchen oder Verschraubungen liegen. Aber das sieht man dann ja schnell.

Gruß
Wolfgang