Autor Thema: Alpina Luftfilterkasten/Airbox  (Gelesen 4989 mal)

Offline bmw02jens

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 331
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« am: 23 Oktober, 2019, 12:43 »
Hallo.



Ich habe ein paar Fragen und hoffe jemand kann mir helfen. Habe mich entschieden einen Alpinaluftfilterkasten bzw Airbox bei meinem zu verbauen. Bild zeigt das Modell welches ich verbauen möchte. Frage ist nun wie wurde er befestigt und welchen Luftfilter bringe ich an. Außerdem ist die Frage der Verbindung zum Vergaser noch offen.
Ich bin für Bilder und Erklärungen sehr dankbar.
LG Jens
(O==00==O)
BMW02JENS
BMW 1502
BMW 1600-2
BMW 1602L
BMW 320i Cabrio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« Antwort #1 am: 23 Oktober, 2019, 16:06 »
> Habe mich entschieden einen Alpinaluftfilterkasten bzw Airbox bei meinem zu verbauen.

Aha, "Alpina".....

Dieses sehr schöne aber nicht originale Teil (ich habe einen der Prototypen ohne den Alpina-Schriftzug) hängt, weil leicht, direkt an den Vergasern und kann zum Motor hin abgestützt werden, zum Beispiel über eine Diagonalstrebe unten an den Block. Oder (weniger elegant) mit einem Blech, wie die ti-Boxen im Nachrüstfall oft, zu der inneren Mutter des Federbeins.



Bei mir habe ich einen Winkel an den originalen Halter des Luftfilterkastens und an die Airbox gesetzt.

Zum Vergaser hin (im Bild bei mir ist es eine Einzeldrossel, aber vom Prinzip her ähnlich) kann man die Gummis von der Einzeldrossel nehmen. Ansonsten mal den Durchmesser messen und in der Sanitär-Abteilung vom Baumarkt schauen. Oder den Verkäufer der Airbox fragen.

Du denkst ja dran, dass da erst mal kein Luftfilter dran ist. Da musst Du Dir was überlegen.

Gruß
Wolfgang

Offline 2002dw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 221
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« Antwort #2 am: 24 Oktober, 2019, 12:00 »
Hallo Jens,

ich habe bei meinem Motor mit Vergasern einen Luftsammler selbst gebaut. Das selbstgebaute Luftfiltergehäuse steht im Bereich des Batterieträgers.
Ursprünglich hatte ich den Luftsammler auch - wie das von dir vorgesehene Teil - mit den Alpina Gummis vor dem Vergaser montiert. Trotz vieler Versuche mit der Umbedüsung oder anderen Lufttrichtern ließ sich der Vergaser bei VGS auf dem Prüfstand nicht sauber abstimmen. Im Teillastbereich lief der Motor einfach nicht.

Die Lösung war nach Hinweisen von VGS ganz einfach. Der Luftsammler wurde direkt vor die Vergaser gesetzt, so das die Belüftungsbohrungen des Vergasers mit dem gleichen Druck / Unterdruckniveau versehen wurden.
Damit war mit einem Schlag alles erledigt.
Vorstellbar ist, das es ohne Luftfilter mit dem Teil auch so geht. Aber das waren halt meine (teuren) Erfahrungen.
Viele Grüße

Dieter

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4940
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« Antwort #3 am: 25 Oktober, 2019, 09:53 »
> Die Lösung war nach Hinweisen von VGS ganz einfach. Der Luftsammler wurde direkt vor die Vergaser gesetzt, so das die Belüftungsbohrungen des Vergasers mit dem gleichen Druck / Unterdruckniveau versehen wurden.
> Damit war mit einem Schlag alles erledigt.

Das ist ein guter Tipp,
ich bin gerade dabei eine Neue Klasse Trommel - am Motor aufgehängt mit Einstecktichtern, die bis in die Trommel reichen, vergrößertem vorderen Luftfilter und Kaltluftansaugung zu verbauen.
Vielleicht sollte ich da gleich, wenn ich schon dabei bin, die Schwimmerkammer mit an die Trommel anschliessen.
« Letzte Änderung: 25 Oktober, 2019, 09:54 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Gonzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 286
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« Antwort #4 am: 29 Oktober, 2019, 21:31 »
Hallo Jens,

Das Teil habe ich inkl. der Gummis schon seit Jahren im Regal liegen.
Ich wollte mir das auch immer mal ins Auto bauen, dazu ist es aber nie gekommen.

Es sind 4 kleine Gewindeeinsätze einlaminiert mit deren Hilfe mal nich eine eigene Halterung basteln könnte.





Gruß

Kai

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« Antwort #5 am: 29 Oktober, 2019, 22:51 »
"Eigentlich" ist diese Airbox für die Einzeldrossel-Einspritzer gedacht gewesen. Da stehen die Trichter etwas steiler - es ist ja keine waagerechte Schwimmerkammer zu berücksichtigen. Daher kann es sein, dass es bei den Vergasern suboptimal passt.

Bei den Vergasermotoren habe ich noch nie eine Airbox gebaut, wo die Belüftung der Schwimmerkammer auf dem Druckniveau in der Airbox gewesen wäre. Das ist beim ti nicht so und bei den Alpinas mit Weber war das auch nie so. Insofern bin ich überrascht, dass es unter bestimmten Konstellationen doch einen wichtigen Vorteil bringt. Wieder etwas dazu gelernt.

Gruß
Wolfgang

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Alpina Luftfilterkasten/Airbox
« Antwort #6 am: 30 Oktober, 2019, 14:41 »
Hallo,

selber habe ich zwar noch nie versucht, eine solche Airbox zu verbauen - aber bei Nutzungsversuch mit Vergasern habe ich von mehreren 02-Kollegen genau die Abstimmungsprobleme berichtet bekommen, von denen Dieter schreibt.

Die Kollegen haben dann jeweils wieder auf TI-Trommel bzw. DBilas zurückgebaut, was eben vorher drin war.

Beste Grüße, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)