Autor Thema: Doppelscheinwerfer  (Gelesen 8190 mal)

Offline Adler 23

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
Doppelscheinwerfer
« Antwort #15 am: 19 November, 2019, 13:51 »
Nee, das ist mir dann doch zu heftig. H4 Serie ist wohl das Beste und sieht gut aus. Gute Premiumleuchtmittel, intakte Reflektoren, Relais Schaltung. Dann noch ein paar zeitgenössische Fernscheinwerfer an die Stoßstangenhalterung, sieht gut aus und spendet garantiert gutes Licht. Und soviel fährt man ja überhaupt nicht.

Die Doppelscheinwerfer, je nach verwendetem Grill, strahlen halt irgendwie, wie soll ich sagen, ein besonderes Flair aus.
Viele Grüße


Michael

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Doppelscheinwerfer
« Antwort #16 am: 19 November, 2019, 14:42 »
Hi Wolfgang,

ich bin grundsätzlich bei Dir, auch wenn ich persönlich den Doppelscheinwerfergrill natürlich ein bischen besser finde. Damit meine ich allerdings nicht die wenig passgenauen Kunststoffteile zum Nachrüsten, die man eigentlich nur mit einigen Kabelbindern in die richtige Position und Form ziehen kann. Ich konnhte das aus der Nähe (nicht zu nah) vom Finish über sicherlich 20 Jahre nie wirklich an meinem 02 ertragen und wählte dann den steinigen Weg des Diana Nachbaus.

Aber das war garnicht der Grund meines Einwurfs. Man muss die originalen Lampenhalterungen in der Front keinesfalls entfernen. Ich habe sie trotz des DE-Lichts und der Lampenhalter aus Kunststoff vollständig erhalten können. Ist natürlich aufwändig, weil man den Lampenhalter "anpassen" muss, aber durchaus machbar.

Viele Grüße und alles Gute,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline Adler 23

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
Doppelscheinwerfer
« Antwort #17 am: 19 November, 2019, 14:56 »
Diana Nachbau ist ja schwierig weil man den US Grill vom "Neue Klasse" mit 4 Türen benötigt. Und woher soll man den nehmen.....
Viele Grüße


Michael

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Doppelscheinwerfer
« Antwort #18 am: 19 November, 2019, 15:37 »
Hallo Michael,

machmal hat man einfach Glück. Ich konnte den Export Grill noch als Lagerware ergattern. Aber es schmerzt schon, wenn man 2 gut erhaltene Teile zerstören muss, um eins zu bauen. Handwerklich empfand ich es jetzt nicht als die ganz große Herausforderung. Nur muss man umsichtig und wohl überlegt an die Sache ran gehen, weil man nicht weiß, ob man noch einmal ein gutes Exemplar finden kann.

Startpunkt


Endergebnis


Der 02 ist mit Einzelscheinwerfern ein wunderschönes Fahrzeug und für jeden auch als 02 erkennbar.

Viele Grüße,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Doppelscheinwerfer
« Antwort #19 am: 19 November, 2019, 15:48 »


2 mal 2x H4 in NK. :-D :-D :-D :-D

4x Abblendlicht
4x Fernlicht
« Letzte Änderung: 19 November, 2019, 15:50 von 15 »
Gruß
Walter

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 940
Doppelscheinwerfer
« Antwort #20 am: 19 November, 2019, 16:25 »
Hallo Wolf,

ich widerspreche Dir da keineswegs, alles, was Du sagst, ist soweit richtig. Natürlich ist das Fahrerlebnis eines auf ti-Standard umgebauten 1502 identisch oder bei Verbesserungen eben auch besser. Ein originaler ti wird er dadurch aber nicht! Ein ti mit Umbauten aller Art ist immer noch ein ti, aber halt ein umgebauter. Nur bei der Ersatzkarosserie hast Du mich erwischt. Ja, ein mit der Serie 3 Karosserie instandgesetzter ti wird auch mit eckigen Rückleuchten ein Original sein, und soo selten war das ja nicht. Ab '74 war es durchaus üblich, auch Abschnittsreparaturen an Front und Heck mit den neueren Blechteilen durchzuführen. Manch ein Kunde wollte halt bewusst das Neue. Heutige Käufer dürfen sich ggf darüber ärgern.

Bezüglich Doppelscheinwerfer bin ich zwiegespalten. Wenn es zum Auto passt, mag ich die durchaus, würde dann eine Lösung wie Carsten anstreben, wo ich die karosserieseitigen Halterungen nicht zerschneiden muss. Allerdings würde ich keine DE's verbauen, find ich unpassend, zu modern. Auch mit dem Diana-Grill sehe ich das individuell. Wenn's passt, genial, mich würde es ja dann jucken, eine komplette Diana nachzubauen, wenn ich den Wahnsinns-Aufwand mit dem Grill betreiben würde.

Wegen besserem Licht sehe ich da keinen Bedarf, wie man das optimiert, wurde hier bereits ausreichend beschrieben.

weissblaue Grüße,
Michael

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline Adler 23

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
Doppelscheinwerfer
« Antwort #21 am: 19 November, 2019, 18:41 »
Die "Spaltmaße" lassen allerdings noch Optimierungsbedarf erkennen. Und wie ist die Lichtausbeute, sicher schön hell. Zugelassen? Eher nicht so richtig, oder?
Viele Grüße


Michael

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Doppelscheinwerfer
« Antwort #22 am: 19 November, 2019, 18:57 »
Natürlich ist das zugelassen.
In USA gab es diverse Doppelscheinwerfer, da dort H4 lange nicht erlaubt war.

Damals haben wir so ähnlich wie Karsten aus E12 Grills etwas (schwarzes) für einen 74er 02 gebaut. Das sah optisch ansprechender aus, weil die Scheinwerfer nicht so weit vorstanden. Fotos gibt es leider nicht....

Heute: Umbauten auf Xenon sind nicht legal, weil man dann eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage und eine automatische Höhenregulierung braucht.
Kurioserweise ist das (so glaube ich) bei LED dann wieder nicht der Fall. Da ist es wohl so, dass ich einen Scheinwerfer mit Prüfzeichen einfach anbauen kann.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 19 November, 2019, 18:59 von 12 »

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Doppelscheinwerfer
« Antwort #23 am: 19 November, 2019, 19:37 »
Hallo Michael,

> Die "Spaltmaße" lassen allerdings noch Optimierungsbedarf erkennen. Und wie ist die Lichtausbeute, sicher schön hell. Zugelassen? Eher nicht so richtig, oder?

solche Äusserungen finde ich eher unangebracht.
Stelle eine NK erst mal so hin wie die oben gezeigte.
Oder anders:
Baue Dir mal Deinen o.g. Traum 02 zusammen.
Du wirst Dich wundern vor was für Problemen Du plötzlich stehst.
Zugucken ist immer einfach............

In diesem Sinne,

Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Adler 23

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
Doppelscheinwerfer
« Antwort #24 am: 19 November, 2019, 19:47 »
Das war doch nicht böse gemeint. Aber wo ein Loch ist da ist ein Loch.

Wenn es in den falschen Hals kam, dann bitte ich um Vergebung
Viele Grüße


Michael

Offline Adler 23

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
Doppelscheinwerfer
« Antwort #25 am: 19 November, 2019, 20:11 »
Walter, entschuldige, ich wollte dich nicht verärgern. Ich weiß welche Arbeit dahinter steckt so einen Grill aus 4 Teilen zusammen zu dengeln. Da passt mal grundsätzlich nichts und alles muss passend gemacht werden. Und ich würde es mir nicht zutrauen.
Viele Grüße


Michael

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Doppelscheinwerfer
« Antwort #26 am: 19 November, 2019, 21:38 »
Ich habs noch nicht mal gedängelt, weil es ein originales BMW Ersatzteil ist.
NK Export Doppelscheinwerfer.

Ausserdem interessieren mich die Spaltmaße da vorne nicht!
Die sieht bei über 200 km/h niemand mehr!
Gruß
Walter

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Doppelscheinwerfer
« Antwort #27 am: 20 November, 2019, 07:51 »
> Sogesehen ist es egal ob ich einen 1502 oder einen 2002tikaufe.

Nein, nicht unbedingt. Da der 1502, wenn man es genau nimmt, nicht als Basis für Tuningmaßnahmen geeignet ist, da dafür weniger Gutachten bestehen.
Ich will nicht sagen, dass es nicht geht, oder dass es nicht früher zigfach durchexerziert wurde, aber den Neuling (Michael) sollte man davor warnen einen 1502 zur Basis zu nehmen.
Wenn Du dann beim TÜV bist, und der nicht will, dann wird wieder auf den Prüfer geschimpft.

Wenn Du mit nicht-ti(i) anfängst musst Du mehr in Fahrwerk und Bremse investieren in Zahlen heisst das etwa +3,5k€.

Und wann ein Motor ein Alpina Motor ist, will ich jetzt auch nicht näher thematisieren.
...

Kaufe mal ein Auto, (keinen 1502) nimm zur Besichtigung auf jeden Fall jemanden mit, der Ahnung hat...

Oder, da Du ja mit Eckleuchter und Doppelscheinwerfer einen Nischengeschmack hast, gibt es evtl. die Möglichkeit sowas durchaus günstig zu kaufen, da der Markt in eine andere Richtung geht.
« Letzte Änderung: 20 November, 2019, 07:55 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Doppelscheinwerfer
« Antwort #28 am: 20 November, 2019, 08:40 »
Hallo Michael,

die Spaltmaße sind meiner Meinung nach beim Doppelscheinwerfergrill ganz dünnes Eis. Je nach Gefälle des Fahrzeugs müssen die Scheinwerfer höher oder tiefer gestellt werden. Dadurch wandert der Scheinwerfer je nach Verstellgröße aus der Mitte des Ausschnitts im Grill nach oben oder unten. Ggf. auch nach rechts oder links, je nachdem, was einzustellen ist. Und dann hast Du sofort Spaltmaße die einfach nicht so schön sind. Aber by Design.
Man kann den Grill ja schlecht mit den Scheinwerfern bewegen, weil er dann nicht mehr zur Karosserie passt. Das sieht man ganz gut bei den originalen Dianas, wo die Spaltmaße auch verlaufen. Walter hat ja einen originalen Grill und da ergibt sich auch so ein Thema. Und vielfach wurde die Front ausgetauscht, was die Sache meistens nicht erleichtert.

Du solltest von dem Doppelscheinwerfergrill lieber Abstand nehmen, weil man da entweder viel Arbeit reinstecken muss, oder eben weniger "pingelig" sein darf. Und wir reden hier noch nicht von dem Kunststoffteil, was meistens verwendet wird, wo die Passgenauigkeit eher unterirdisch ist. Davon habe ich sogar noch ein paar gesammelte Objekte hier herumliegen, die ich mir mal an die Wand nagle und die Garage beleuchte.

Wahrscheinlich wirst Du damit nicht glücklich und machst ein zusätzliches Faß auf. Einen guten 02 zu bekommen ist schon schwer genug und selten entspricht dieser dann in allen Punkten den Vorstellungen des Käufers.

Also erst einmal ein passendes Auto (vielleicht mit Unterstützung eines Experten hier aus dem Forum) finden, welches gefällt und eine gute Basis darstellt. Und beim Fahren siehst Du die Scheinwerfer sowieso nicht und erfreust Dich an anderen Dingen.


Viel Erfolg und alles Gute,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline Adler 23

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 45
Doppelscheinwerfer
« Antwort #29 am: 20 November, 2019, 08:44 »
Danke für deinen Tipp. Den 1502 habe ich auch eher spaßeshalber erwähnt. Ich schaue schon bevorzugt nach 2002ern.

Klar nehme ich jemand mit. Mein Nachbar und Freund ist großer 02 Fan, Owner eines Alpinas den er selbst restauriert hat und kennt sich bestens mit den Autos aus. Ich schreibe bestens und es ist auch so, der Mann ist fit. Der würde mir keinen Kernschrott empfehlen. Da sein Auto die meiste Zeit herumsteht frage ich ihn regelmäßig ob er ihn nicht verkaufen möchte, aber bis jetzt gibt er ihn nicht her. Verstehe ich auch.

Du schreibst Nischengeschmack, der ist gut. Nun, die eckigen Leuchten finde ich schöner, das stimmt.

Doppelscheinwerfer, das ist so ein Ding. Mir gefallen die großen Einzellscheinwerfer sehr gut, dann noch große Zusatzleuchten montiert, Hella 192 oder Bosch Rallye Knick, eine runde und feine Sache, so wie die Rallyeautos und Langstreckenrenner damals. Die "sportlichen" 02 Fahrer hatten die Front ihrer 02er auch sehr oft so gestaltet.

Diese Doppelscheinwerfer haben etwas. Ich dachte ja ursprünglich man könnte so je nach Gusto schnell einfach umstecken, und fährt die eine Woche mit den Doppelscheinwerfern und nächste Woche wieder mit den großen Rundscheinwerfern. Hatte da auch so eine Idee mit schraubbarer Scheinwerferhalterung, wenn es umsetzbar wäre. Und nun erfahre ich dass es so einfach gar nicht ist, das Licht wohl schlechter, und die Passform der, wenn man denn einen bekommt, Kunstoffgrills eher bescheiden ist. Einen Grill bauen mit Teilen vom US NK oder vom Ur 5er, nun, das ist schon eine Herausforderung. Wobei man die Hürde die zu überwinden wäre um diese Teile überhaupt zu bekommen, auch nicht zu unterschätzen ist.

Alles in allem, ich glaube ich verabschiede mich mal von der Idee mit den DS. Zu meinem Geschmack, den Wagen den "Jan Trompeter" in der Serie "Die Chefin" fuhr, der gefiel mir richtig gut. Auch und ganz besonders die Farbe. Später haben sie in ja leider kaputt gebastelt.
Viele Grüße


Michael