Hallo,
2000 CA / 1967, also mit dem Solex 40 PDSI - Vergaser
Der Kaltstart ist nach wie vor ein Thema für sich.
Auch wenn der Wagen nur 24 h steht, also im Vergaser noch Sprit sein sollte, springt der Motor nur seeeeeeehr zögerlich an. Er zündet eher zurückhaltend, und wenn er dann beinahe starten will, passiert dennoch nichts.
Wenn er dann aber (nach ewigem Georgel) plötzlich "kommt", bleibt er an und läuft ruhig vor sich hin (klar, mit gezogenem Choke). Als könnte er kein Wässerchen trüben.
Mehr oder weniger Choke, 1x oder 2x vor dem Starten mit dem Pedal pumpen (oder gar nicht), hat alles wenig Einfluss auf diese Tragödie.
Wenn er dann mal lief (auch nur eine Minute), springt er den restlichen Tag problemlos an.
In der Schwimmerkammer ist Sprit, sieht man durch die Entlüftung recht gut.
Vergaser und Verteiler waren beim Service, also komplett zerlegt, sollten somit ok sein.
Gegen wir davon aus, dass Ventilspiel, Zündeinstellung (3° vor OT, U'Brecher bei 0,4 mm) und CO-Gehalt (ca. 3,5%) soweit passen, Zündkerzen sind auch korrekt und ok (0,7 mm Kontaktabstand), Zündkabel, Stecker, Z'-Spule usw. ebenfalls "ok", und der Motor zieht auch keine Nebenluft (zumindest wurde nichts entdeckt),
-> woran könnte es dann liegen?
Hat jemand vielleicht einen Tipp? Was könnte übersehen worden sein? Irgendeine Kleinigkeit?
Zwei Mechaniker alter Schule (beide kurze vor der Rente, selbstständig, eigene Werkstatt, BMW M10 ist seit 50 Jahren bekannt) haben unabhängig von einander alles in Ruhe geprüft, aber keinen Fehler entdeckt.
Luft- und Spritfilter sind sauber (auch der Filter im Tank, unten am Tankgeber).
Steuerzeiten sind auch passend, Batterie aufgeladen und der Sprit im Tank ist frisch gezapft (SuperPlus).
Wäre ein Ventilspiel zu empfehlen, welches nicht den Werksvorgaben entspricht? Welches?
Oder den ZZP etwas verändern? Früher oder später?
Oder ggf. eine andere Düse im Vergaser? Welche, und mit welcher Abstufung?
Danke für jeglichen Tipp.
Oder ist das normal, dass der Motor auch nach nur einer Nacht Stillstand (in der trockenen Garage) sich ziert, also ob er einen Monat gestanden wäre?
Die Umgebungstemperatur (10° oder 25°) hat keinen Einfluß auf den miserablen Kaltstart.
Es kann natürlich auch an mir liegen ... :-) , wobei wir dann schon zu Dritt sind, die es nicht besser hin bekommen ... :-)
Grüße
Marc