Autor Thema: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau  (Gelesen 19707 mal)

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 678
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #60 am: 26 Juli, 2021, 16:49 »
Hallo Matze,
der von Dir verwendete Schaltplan gehört zu diesem Schaltmodul https://www.kfz.net/autolexikon/transistorzuendung/

Ob die Schaltung /Verkabelung zu 100% kompatibel mit dem von Dir verbauten Schaltmodul für das TSZ-h  Zündschaltgerät: 0227 100 011  ist , kann ich Dir leider nicht beantworten.

Zu diesem TSZ-h Zündschaltgerät gehört definitiv die Zündspule Bosch  0221 122 009

Freundlicher Gruss
Wolfgang _ B

~~ suum cuique ~~

Offline Matze 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #61 am: 26 Juli, 2021, 18:17 »
Hallo Wolfgang,

danke für die Info mit dem Schaltplan, dem gehe ich nochmal nach ....

die verbaute Zündspule ist eine rote mit der Nummer 0 221 122 009, dies scheint schonmal zu passen

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 678
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #62 am: 26 Juli, 2021, 18:50 »

Hallo Matze,

hier ist ein Schaltplan https://forum.bmw-02-club.de/index.php?topic=121884.0

Eigentlich ist das Schaltgerät  für die TSZ-h, ergo kontaktlose Zündung  :-\  ob dies auch mit Unterbrecher zufriedenstellend funktioniert wäre mir neu  ???

Freundlicher Gruss

Wolfgang _ B

~~ suum cuique ~~

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #63 am: 26 Juli, 2021, 18:51 »
Hallo Matze,

was den "blowby" angeht, da ist mir beim M10 schon beides über den Weg gelaufen, neue Motore mit "viel", also deutlichem Öldampf aus dem geöffneten Öleinfülldeckel und auch Neue mit sehr wenig. Entscheidend ist aber, fällt die Drehzahl deutlich ab beim Öffnen oder eher weniger. Sagt meiner Meinung nach mehr aus. Die Kompressionswerte sind jedenfalls spitze!  ;D

Die Doppelverstelldose am ZV hat´s wohl hinter sich. Da muss sich der Verstellhebel immer in die Richtung bewegen, welchen Anschluss du mit Unterdruck beaufschlagst, zumindest muss sich an beiden Anschlüssen Unterdruck aufbauen lassen.  Kannst du sogar in einen Anschluss reinblasen oder Luft absaugen, verstellt hier nichts mehr, im Gegenteil, der Motor zieht über den Anschluss Falschluft.

Das Zündsystem würde ich so lassen, wie es ist. Auf kontaktgesteuerte Transistorzündung umbauen ist ein technischer Rückschritt. Die "h" mit Hallgeber ist sehr zuverlässig, einzig das Hallgeberelement unterliegt der Alterung und sollte nach 20 Jahren gegen ein Neues getauscht werden, üblich bei allen kontaktlosen Sensoren.

Bleibt gesund!

Gruß Eric

Teil 8, Impulsgeber.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E21/Europe/318i-M10/browse/engine_electrical_system/distributor_single_parts/



Offline Matze 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #64 am: 26 Juli, 2021, 20:49 »
Hallo Wolfgang_B,

genau nach dem Schaltplan habe ich verdrahtet, inkl. Relais zur Überbrückung des Teilwiderstandes während des Anlassvorgangs.

Eigentlich ist das Schaltgerät  für die TSZ-h, ergo kontaktlose Zündung  :-\  ob dies auch mit Unterbrecher zufriedenstellend funktioniert wäre mir neu

Um den Fehler einzugrenzen wäre für mich eine komplette Umrüstung auf Unterbrecher evt. eine Alternative (neue Zündspule, neuer Verteiler mit Unterbrecher und Unterdruckdose sowie neuer passender Zündkabelsatz). Bin mir aber nicht sicher ob die Teile entsprechend verfügbar und auch bezahlbar sind.

Elektronische Zündungen (zB 123) sind für knappe 500€ in dem oben beschrieben Umfang verfügbar ......

Die dritte Variante wäre das auswechseln der Verschleißteile am jetzigen Verteiler, aber auch hier bin ich bisher an keine Teilenummern herangekommen

LG Matze

Offline Matze 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #65 am: 26 Juli, 2021, 21:10 »
Hallo Eric,

ich habe mal die Bilder von meinem Verteilerläufer sowie von meinem Hallgeber reingestellt, irgendwie sieht das auf der verlinkten Explosionszeichnung anders aus.
Ich würde gerne die Verschleißteile wie Verteilerkappe, Verteilerfinger, Hallgeber auswechseln um mal die Fehlerquellen zu minimieren.
Könnt Ihr mir sagen wo ich die Teile bekomme - Bosch - BMW - ......

Auf dem Hallgeber habe ich noch folgende Nummer ausfindig gemacht:
1 231 324  weiterhin 150 nach der vorgenannten Nummer in einem separaten Kästchen

Und hier nochmal die Daten der verbauten Teile:
Bosch Steuergerät 0 227 100 011
Bosch Verteiler 0 231 181 022 mit Transistor und zwei Unterdrückanschlüssen
Bosch Widerstand 0 227 900 101
Bosch Zündspule  0 221 122 009

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp für die Beschaffung der Teile geben?

Vielen Dank und LG

Matze

Offline Matze 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #66 am: 26 Juli, 2021, 21:14 »
Hallo Eric,

beim öffnen des Öleinfüllstutzen hatte ich schon eine Drehzahländerung, allerdings eher unmerklich, schätze mal 50 - 100 U/min als Differenz

LG Matze

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #67 am: 26 Juli, 2021, 22:53 »
Hallo Matze,

uff, da hast du mich jetzt kalt erwischt, der Link oben zum BMW ETK mit der Zeichnung für den Verteiler ist der Falsche. In BMW Fahrzeugen mit M10 Motor ist mir kein Typ/Fahrzeug/Motorvariante bekannt, die ab Werk TSZ(h) hatte, das war immer TSZ(i) mit Induktivimpulsgeber. Bei den Fahrzeugen wurde ab Bj. 77 die TSZ(i) eingeführt und beim M10 ist es auch bis zum Schluss so geblieben. Komponenten von Kontaktzündung, TSZ(i) und TSZ(h) können untereinander nicht gemischt werden, das funzt nicht.

Da du aber alle Bosch Nummern hast, ist der beste Ansprechpartner der nächste Bosch-Dienst. Bosch hat auch eine sehr rührige Sparte für historische Boschteile und die können alle Teile mit Boschnummer aufschlüsseln und zuordnen.

Was den Öldampf aus dem Öleinfülldeckel angeht, etwas blowby ist normal und solange der Ölpeilstab nicht "rausploppt" würde ich mir da keine Gedanken mehr machen.

Gruß Eric


Offline Jager

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 561
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #68 am: 26 Juli, 2021, 23:16 »
Hallo Matze,

ich habe mal Deine Angaben zum Zündsystem mit meinen alten Unterlagen abgeglichen.

- Die Bestellnummer der TSZ-H als Nachrüstung-Kit für den 320i war 0 227 100 906
- Der  320i mit K-Jetronic  hatte von 7.76 bis 1.77 den Verteiler 0231 181 022 > passt also
- Das Steuergerät hat die Nummer  0 227 100 011 > passt
- Der Vorwiderstand hat die Nummer  0 227 900 101 bzw. 102 > passt
- Die Zündspule hat die Nummer 0 221 122 009 > passt
- Die Magnetschranke im Verteiler hat die Nummer 1 231 324 150 > passt also auch
- Der Verteilerläufer hat die Nummer 1 234 332 246 > bitte unbedingt kontrollieren!!

Ganz wichtig! Kontrollieren ob die verwendete Verteilerkappe zum Verteiler passt! Vielleicht kann
der Walter da bei Unsicherheit weiterhelfen. Eine falsche Verteilerkappe kann zu bösen Verschiebungen
beim Zündzeitpunkt führen. Ich habe da leidvolle Erfahrungen machen müssen. So ein Autoleben ist ja lang ...
Der von Dir gepostete Schaltplan gehört zu den Umrüstkits ab Ende 81 mit dem vergossenen Steuergerät mit
7 Polen in einer Reihe, von denen 6 belegt werden.
Wenn Du den zu Deinem Steuergerät passenden Schaltplan brauchst, kann ich Dir den einscannen und schicken.

Wolfgang_B hat vor längerer Zeit schon einmal geschrieben: Wenn nicht alle Teile (Nummern) der TSZ-H wie oben aufgeführt
zum jeweiligen Original-Motor passen wird die Zündung nicht funktionieren!
Auch wenn Verteilerfinger zunächst vermeintlich gleich aussehen, glaube mir, sie sind es nicht!

Beste Grüße
Jager



Jage nicht was Du nicht töten kannst.

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 678
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #69 am: 27 Juli, 2021, 05:15 »

~~ suum cuique ~~

Offline Matze 02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Re: 411 marine, Hilfe / Infos für Motor-Neuaufbau
« Antwort #70 am: 27 Juli, 2021, 19:34 »
Hallo Eric, Jager und Wolfgang,

zunächst mal vielen Dank für Eure Zuarbeiten, das ist wie immer der Wahnsinn ......
Nachdem ich mich heute sowohl durchs Forum (Wolfgang vielen Dank für die nützlichen Links) als auch bei Bosch (Jager vielen Dank für die Hilfe bei der Aufschlüsselung der Teilenummern) sowie in der Bucht durchgekämpft habe bin ich leider zu Erkenntnis gekommen das die Teile nur schwer gesamthaft zu bekommen sind, zumindest kurzfristig. >:(
Ich habe heute die im Anhang befindliche 123 Ignition Komplettanlage bestellt und werde diese erstmal einsetzen - Der Urlaub naht ..... :) Bei der Anlage ist eine Kennlinie für den 320 i mit K-Jet hinterlegt - Denke das diese Kennlinie meinem Motor am nächsten kommt
Die Bosch Transistorzündung ist nach wie vor für mich ein Thema, ich werde diese mit Ruhe aufarbeiten und Stück für Stück ergänzen und dann mal die Vorzüge beider vergleichen - soweit ich als Laie überhaupt Unterschiede feststellen kann ;)

Vielen Dank für Eure Bemühungen und ich halte Euch auf den laufenden

LG Matze