Autor Thema: Was kostet ein guter 1600-2?  (Gelesen 20420 mal)

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #15 am: 26 Februar, 2020, 00:15 »
> Du hast es Geschrieben "Mit leichten Gebrauchtspuren das kommt in etwas an einem Auto hin das 1-2 Jahre alt ist und 20.000km drauf hat. So und nun zeig mir mal soch einen 1600-2 bei mobile.

Nein Thomas,

hier steht:
"Note 2:
Guter technischer und optischer Zustand. Mängelfrei aber mit leichten(!) Gebrauchsspuren. Entweder seltener, guter unrestaurierter Originalzustand oder fachgerecht restauriert."


Den Rest hast Du hineinterpretiert. Es bewusst steht weder ein Alter noch eine Laufleistung dabei. Denn es kommt maßgeblich auf den Besitzer beziehungsweise dessen Umgang mit dem Wagen an.
Das kann man nicht an absoluten Zahlenwerten festmachen.

Ich hätte vielleicht doch die Noten 4 und 5 auch dazu schreiben sollen. Das hätte besser verdeutlicht, dass zwischen den einzelnen Noten doch deutliche(re) bzw. größere Abstufungen liegen, als es einem zunächst erscheinen mag, wenn man nur die ersten zwei (drei) betrachtet.

Aber ich denke, das sollten wir vielleicht bei einem Bier, wenn wir uns mal auf einem Treffen sehen, weiter vertiefen. Dem Themenstarter hilft unsere Diskussion hier vermutlich nicht weiter.

Wenn ich Uli richtig verstehe geht es ihm mehr darum dass er seine Arbeit und Investiotion richtig versichert bekommt, als was er bekommen würde wenn er das Fahrzeug morgen verkaufen möchte

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 26 Februar, 2020, 01:14 von 1600 »

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #16 am: 26 Februar, 2020, 13:28 »
Hallo zusammen,

... da ich letztes Jahr ein sehr umfangreiches Wertgutachten erstellen habe lassen, kann ich zur Lösung von  Uli´s Problem vielleicht auch etwas beisteuern.

In meinem Gutachten stehen 3 masgebende Werte drin.

Der Erste ist der "aktuelle Marktwert", der bei einem Verkauf erzielt werden würde.

Der Zweite ist der "Wiederbeschaffungswert", der aufgewendet werden müsste, um ein vergleichbares Fahrzeug zu bekommen. Hier spielen Ausstattung, Besonderheiten und Historie eine große Rolle.

Am interessantesten ist der letzte Wert: "Wiederaufbauwert", der ist bei einem professionel restaurierten Fahrzeug in der Regel der höchste, bei mir steht da auch eine athemberaubende Zahl drin.

Wann nun welcher Wert bei welchem Schadensfall zum tragen kommt, ... ja das müsste uns ein Versicherungskaufmann erläutern.

Gruß Eric

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #17 am: 26 Februar, 2020, 14:54 »
Hallo Eric,

ein solches Wertgutachten habe ich auch.
Ich denke, das der Wert zu tragen kommt, den du versichert hast und somit auch den höheren oder niedrigeren Beitrag zahlst.
Dieser richtet sich ja nach der Versicherungssumme.
Gruß Frank


Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #18 am: 26 Februar, 2020, 17:07 »
Hallo Frank,

... meiner Versicherungsgesellschaft war das "relativ" egal. Als das Fahrzeug zugelassen wurde, lag das Gutachten noch nicht vor. Als Wert wurde "vorübergehend" der aktuelle Marktwert vereinbart, bis ein Gutachten vorliegt. Der ist ja relativ einfach zu ermitteln.
Als das Gutachten nach einem Monat erstellt war, viel der Marktwert im Gutachten gegenüber der vorübergehenden Schätzung nur unwesentlich höher aus, ca. 10 %. Was aber bedeutend höher war, war der Wiederaufbauwert, ca. 30% über Marktwert. Der spiegelt ja eigentlich die Kosten der Restauration wieder, zumindest ansatzweise.  Zu diesem Wert ist das Fahrzeug nun auch versichert und die Polisse ist im Beitragssatz nur 20,-- Euro/jährlich gestiegen.

Das ist aber eigentlich nicht das Problem, sondern welchen Wert erstattet eine Versicherung, wenn Fremdverschulden vorliegt, also eine fremde Versicherungsgesellschaft das Wertgutachten berücksichtigen/akzeptieren soll/muss?

Wenn du ein Fahrzeug für eine Ausstellung zur Verfügumg stellst, bist ja nicht du selbst Versicherungsnehmer sondern der Aussteller muss das tun. Wird das Fahrzeug auch noch durch Dritte beschädigt/zerstört, dann ist da eine weitere Versicherungsgesellschaft involviert. Die Haftpflicht des Schadensverursachers... kompliziert. ;-)

Gruß Eric

Offline 02Anders

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 199
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #19 am: 26 Februar, 2020, 20:04 »
Tut mir leid, aber meine Deutsch ist nicht so gut.  Hoffentlich verstehe Sie trotzdem...??

Hallo Martin,

Unbegreiflich, aber da sind Leute was liebere ein 1600-2 fahren will dann ein 2002tii.  Ich weiß das mit Sicherheit, da ich selbst einer dieser 02-fans bin.  :wink:

Hallo Uli,

Wie Sie sich vielleicht erinnern, besaß ich zuvor einen bj. '66 BMW 1600-2, der völlig original war - nur mit ein nach Lackierung in original färbe.  Ich will sagen das war zwischen ein Zustand 2+ und 1-.  Nur die unterboden hatte patina und war nicht wie neue.  
Die 1600-2 hatte ich leider in Sommer 2017 verkauft.  Ich will am liebsten nicht den pries sagen heir in eine öffentliche forum, aber ich kann sagen das die pries was damals viel mehr dann Euro 20k!!  Wenn die exakt preis kann Sie hilfen, dann schreiben mir an bei ab@viaretro.co.uk - dann gibt ich dir gern die Verkaufspreis was meine 1600-2 hat erricht in 2017.

« Letzte Änderung: 26 Februar, 2020, 20:08 von 503 »
O==00==O
Mfg. Anders

'72 BMW 2002 - agave
'73 BMW 2002 - verona
'74 BMW 3,0S - polaris
'81 BMW M535i - reseda

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #20 am: 03 März, 2020, 22:20 »
>
> Für 36K€ bekommt man auch einen wirklich schönen Tii wenn man ein wenig Gedult hat.

In den USA nicht mehr
https://bringatrailer.com/listing/1973-bmw-2002tii-40/
« Letzte Änderung: 03 März, 2020, 22:21 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline volkert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1269
Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #21 am: 04 März, 2020, 08:57 »
Moin,

und der ist sogar schon durch den Regen gefahren.:-D :-D :-D

Das gibt dann aber Abzüge, ein paar andere "unschönheiten" hat er auch die in
diesen Preisregionen nicht vorhanden sein dürften.

Gruß,

Volkert

...Egal welches Herz, Spaß machen sie alle...  ;)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #22 am: 18 März, 2021, 23:18 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #23 am: 30 März, 2021, 02:15 »
Tja, da geht was ab......

Dann lohnt es sich ja richtig, einen originalen 2002 L mit relativ überschaubarer Arbeit wieder aufzubauen,
hier, klick,https://www.ebay.de/itm/333928855373?ul_noapp=true für aktuell 3,5k€ eineinhalb Tage vor Auktionsende.

Ja, ich kenn den 02 schon ewig, hab aber selber weder Zeit noch Platz noch zu wenig Fahrzeuge und Junior musste ja unbedingt einen E30 haben....

Gruß
Wolfgang

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #24 am: 23 April, 2021, 08:55 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Michael, Overath

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 940
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #25 am: 23 April, 2021, 09:13 »
Also, ich bin ja wirklich weissblau verstrahlt, aber für die Kohle würde ich mir mindestens einen anderen BMW, schon bestimmt keinen Turbo, vermutlich gar keinen 02, eher einen ganz anderen Flitzer leisten, wenn es denn überhaupt ein Auto wäre...  :o

Meine Homepage nullzwotii.de

*** Ein "///M" sagt mehr als tausend Worte ..

Offline WMB90

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #26 am: 28 April, 2021, 19:58 »
Hallo,

also mein 1600-2 aus dem Jahr 1969 hat mich 25K gekostet. Habe ich dann dank Autokredit auch finanzieren können. Hier in dem Artikel findet ihr unterschiedliche Weisen eimalig in ein 1600-2 zu investieren! Es lohnt sich! Reine Informationen auf:  URL entfernt

lg

Moin,
der "Kollege" hier ist vorerst ausgebremst.
Danke für Eure bisherigen Hinweise, dieser Beitrag war aber schon aufgefallen und es wurde umgehend gehandelt.
Grüße André
« Letzte Änderung: 28 April, 2021, 22:37 von Moderator - André »

Offline driftkingofmoon

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #27 am: 03 Mai, 2021, 19:59 »
Hallo Zusammen,

ich würde jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollen, aber woher holt ihr die Preise? Und welche Plattformen, wie mobile / ebay, kennt ihr noch so bzw. könnt ihr weiterempfehlen?
Ich bedanke mich für jegliche Antwort!
Mit dem Computer geht alles schneller,
es dauert nur etwas länger.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #28 am: 03 Mai, 2021, 20:53 »
Hallo Zusammen,
ich würde jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollen, aber woher holt ihr die Preise?
Im Thread sind doch die Quellen angegeben.
Ansonsten ist in D Classic Data maßgebend (wenn auch nicht immer aktuell, oder realistisch)
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Re: Was kostet ein guter 1600-2?
« Antwort #29 am: 07 Januar, 2022, 10:29 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio