Autor Thema: Drehzahlmesser defekt (Kurzschluss?)  (Gelesen 5055 mal)

Offline SKE

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2
Drehzahlmesser defekt (Kurzschluss?)
« am: 20 Juli, 2020, 17:30 »
Hallo liebe Forianer,

seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 1502 mit Alpina A2 Antriebsstrang. Es handelt sich um meinen ersten Oldie und ich kam beinahe mehr durch Zufall dazu. Bei Gelegenheit stelle ich das Auto gerne detaillierter vor :-) .

Jetzt hatte ich neulich folgendes Problem: Nach ganz normaler Fahrt ging mir beim kurzen Warten an einem Bahnübergang einfach der Motor aus (abrupt wie Zündung aus). Ich hatte zuerst die Benzinversorgung oder Dampfblasen im Vergaser im Verdacht. Der Motor ließ sich auf jeden Fall nicht mehr in Gang bringen, auch nicht nach Wartezeit. Ich bin zwar im Automobilbereich tätig, jedoch Neuling wenn es um Oldtimer geht. Nach langer Suche am Wochenende hatte ich dann den Übeltäter gefunden: der Anschluss zum Drehzahlmesser an der Zündspule zog diese auf Masse (zu Masse etwa Null Ohm) und verhinderte den Zundfunken. Abgesteckt und siehe da, der Motor tut wieder ganz normal.

Was ist hier die Wahrscheinlichste Ursache? Ich würde fast vermuten, dass sich nicht einfach das Kabel zum Drehzahlmesser spontan im Stand durchgescheuert hat? Handelt es sich um einen gängigen Defekt bei den Drehzahlmessern? Falls ja, kann er repariert werden?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und viele Grüße

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Drehzahlmesser defekt (Kurzschluss?)
« Antwort #1 am: 20 Juli, 2020, 18:53 »
Hallo,

das liegt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht am DZM, sondern eher am Kabel.
Bau mal das Kombiinstument aus und zieh das (ich glaube grüne) Kabel am DZM ab.
Wenn das Problem dann immer noch auftritt, weißt du, daß es am Kabel liegt.

Merkwürdig finde ich auch, daß du schreibst, daß das Kabel an der Zündspule angeklemmt sein soll. Meines Wissens geht das vom Zündverteiler ab. Da ist normalerweise ein seitlicher Anschluß mit 2 Kabeln. Eins geht zur Zündspule und eins zum DZM.
Vielleicht hat da mal jemand kreativ gebastelt.

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 20 Juli, 2020, 18:57 von 50 »

Offline SKE

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2
Drehzahlmesser defekt (Kurzschluss?)
« Antwort #2 am: 20 Juli, 2020, 19:12 »
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Ja genau, ein Kabel geht vom Unterbrecher zur Zündspule. Dort ist dann noch am selben Pin das Kabel zum Drehzahlmesser mit drauf gesteckt. Damit müsste es zumindest elektrisch wieder identisch sein? Ob da alles noch 100% wie in der "Serie" verbaut ist wage ich zu bezweifeln. Der Erbauer hat sich da auch nicht ganz an die Farben der Kabel gehalten fürchte ich.
Aber der Punkt mit Kombi abstecken ist natürlich super. Das teste ich wenn ich wieder dran bin :) (sofern ich es raus bekomme :) ).

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
Drehzahlmesser defekt (Kurzschluss?)
« Antwort #3 am: 20 Juli, 2020, 19:45 »
Das Kabel was Jan meint  ist Schwarz.(Klemme 1)
)

Bei allen 02 ist das Kabel Klemme 1 Schwarz und Klemme 15 Grün.
Wieso BMW das so gemacht hat ,entzieht sich meiner kenntnis, da die meisten Hersteller  das genau andersherum haben,
Gruß Volker

Offline dibbi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1
Drehzahlmesser defekt (Kurzschluss?)
« Antwort #4 am: 07 Januar, 2021, 21:55 »
Hallo, die Frage ist zwar schon ein halbes JAhr alt- aber egal. Bei mir dah das wie folgt aus. Nach längerer Zeit habe ich den Wagen wieder mal gestartet (so nach 3 Jahren) scheauben und braten... Er lief, dann wieder mal nicht. Dann wieder mal... Ich hatte den Vergaser in Verdacht, stellte aber den fehlenden Zündfunken fest. Das Kabelist i.O. Aber die Plasikummantelung am Steckkontakt am Drehzahlmesser ist spröde und kaputt. Hier gab es einen Wackelkontakt zu Masse. Ich hab de Wagen, einen Touring, seit 28 Jahren....
Einfache Ursache, große Wirkung! Vor allem muss man erstmal drauf kommen...