Autor Thema: An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren  (Gelesen 5601 mal)

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Servus Leute

Ich habe da was gefunden, Weber Vergaser mit der Luft Schraube (nr.11) synchronisieren
Was sagt ihr dazu    

aus dem Buch Weber Tuning Manual


EinServus
Gerald
« Letzte Änderung: 24 Juli, 2020, 08:45 von 2326 »
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #1 am: 24 Juli, 2020, 08:50 »
Hallo Gerald,
das geht natürlich. Aber nicht alle DCOE haben die Anschlüsse dafür. Und die Uhrenanlage brauchst du ja auch. Besser einmal richtig vom Profi komplett abstimmen lassen.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #2 am: 24 Juli, 2020, 08:58 »
> An die Weber Spezialisten
und wieso - die Weber Spezialisten wissen das doch, oder meinst du die "Spezialisten"
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #3 am: 24 Juli, 2020, 13:39 »
Ich bin zwar kein richtiger "Weber-Spezialist", aber ich setze (auch bei Einzeldrossel-Einspritzern) kleine Röhrchen in die Ansaugbrücken und synchronisiere mit den (Motorrad-)Uhren.

Gruß
Wolfgang

Offline Amigo02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 64
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #4 am: 24 Juli, 2020, 16:26 »
An alle es geht um Nr.11 nicht um Nr.9.

Ja aber nur der Leerlauf.

Gruss Horst.

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #5 am: 24 Juli, 2020, 16:31 »
Hallo Gerald,

synchronisiert werden die Vergaser über die Schraube Nr.3 und danach das feine über de Schrauben Nr.1

Ist diese darüber erfolgt und die Vergaser laufen dann nicht synchron,
kann das Drosselklappenspiel über Schraube Nr. 11 reguliert werden. Andere Fehlerquellen sollten vorher ausgeschlossen werden.
Viele sagen auch nicht ohne Grund Finger weg.
Gruß Frank


Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #6 am: 24 Juli, 2020, 20:07 »
Hallo zusammen,

wie Frank richtiger Weise schreibt sind diese Schrauben normalerweise in Ihrer Einstellung zu belassen.

Sie werden auf der Fliesbank eingestellt und dienen primär um Toleranzen im Vergaser (Drosselklappenbereich) auszugleichen.

Wenn der Motor extreme Toleranzen im Ansaugverhalten der einzelnen Zylinder aufweist, sollte man nach der Ursache am Motor suchen, und nicht versuchen das durch Verstellen der Grundeinstellung der Vergaser zu kompensieren.

Wenn die Schrauben schon verstellt wurden dann die Vergaser zu VGS, IOZ oder einem vergleichbaren Betrieb zum Abgleich geben.

Hilfsweise (!) kann man auch folgende Einstellung vornehmen:
Die Schrauben zudrehen, mit dem Synchro Test den Luftdurchsatz im Leerlauf messen, und dann an dem Zylinder, der einen niedrigeren Durchsatz hat, so weit aufdrehen bis ein gleicher Luftdurchsatz pro Vergaser da ist. Dabei aber immer darauf achten, dass die Zylinder möglichst exakt das gleiche CO im Abgas haben, da das den Durchsatz stark beeinflusst. (Auch den Unterdruck an den Uhren, wenn man diese vewendet)

Sind alle Schrauben zu weit aufgedreht kann es Probleme im Lerlauf, Übergangsbereich sowie Startschwierigkeiten geben.

Am besten für jeden Zylinder (Gewinde)Bohrungen zum Messen des Abgas am Auspuffkrümmer in Flanschnähe zum Kopf setzen, und mit Verschlussschrauben anschließend verschließen.


Grüße und schönen Freitagfeierabend
Martin
« Letzte Änderung: 24 Juli, 2020, 20:27 von 1600 »

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #7 am: 25 Juli, 2020, 09:23 »
Sorry Leute

Ich habe vergessen zu erwähnen das ich eigentlich mit Webervergasern in
Guten Händen bin, ein Spezi von mir hat einen Leistungsprüfstand und ist Weber-Fachmann
jedoch hat er auch keine 4fach Synchronuhr zum anschließen und arbeitet nur mit dem
Synchrometer.
Für mich stellt sich die Frage ob es sinnmacht sich so eine Synchronuhr anzuschaffen ?
und einen Schritt weiter zur Perfektion zugehen also "fein Synchronisation"

lg
Gerald
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #8 am: 25 Juli, 2020, 09:42 »
Hallo Gerald,

als (auch) Motorradschrauber habe ich die "Synchronuhren" in der Werkstatt.
Die Motometer-Kombination würde ich mir nicht leisten wollen.
4-Synchronuhren gibt es neu ab ca. 50€.

Richtig eingesetzt ist das Einstellen (zumindest am Motorrad) damit sehr schnell und einfach erledigt.
Ich kontrolliere dabei nicht nur Leerlauf, sondern auch Teillast.
Wichtig ist, die Uhren auf gleiche Anzeigewerte zu testen!

Gruß Knaudel
« Letzte Änderung: 25 Juli, 2020, 09:48 von 49 »

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #9 am: 25 Juli, 2020, 19:00 »
Ähm Gerald,

versteh ich gerade nicht?
Du bist bei einem Spezi, stellst die Frage zu den Schrauben hier und
zweifelst scheinbar an, das das synchronisieren mit dem Synchrometer nicht genau genug ist, obwohl dein Spezi, das ja schon länger so macht.
Ich würde mich bedanken, wenn ich dieser Spezi wäre.
Es ist völlig egal und meiner Meinung nach beides gleich genau und richtig zum synchronisieren.
Vorteil der vier Uhren, du siehst alle vier Werte auf einmal und musst nicht einzeln messen. Aber der Synchrometer zeigt ja einen Wert und du wirst doch in der Lage sein, diesen bei allen gleich einzustellen bzw abzulesen.
Gruß Frank


Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #10 am: 25 Juli, 2020, 20:13 »
Ich hab zwar Weber Doppelvergaser an einem anderen Auto, und ich habe diese Syncrotester genauso wie die Uhrensätze. Ehrlich gesagt, ich messe mit beidem.
Am Ende rennen die Teile halt gut.

Andreas

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
An die Weber Spezialisten - vierfach synchronisieren
« Antwort #11 am: 26 Juli, 2020, 10:44 »
> Ähm Gerald,
>
> versteh ich gerade nicht?
> Du bist bei einem Spezi, stellst die Frage zu den Schrauben hier und
> zweifelst scheinbar an, das das synchronisieren mit dem Synchrometer nicht genau genug ist, obwohl dein Spezi, das ja schon länger so macht.
> Ich würde mich bedanken, wenn ich dieser Spezi wäre.
> Es ist völlig egal und meiner Meinung nach beides gleich genau und richtig zum synchronisieren.
> Vorteil der vier Uhren, du siehst alle vier Werte auf einmal und musst nicht einzeln messen. Aber der Synchrometer zeigt ja einen Wert und du wirst doch in der Lage sein, diesen bei allen gleich einzustellen bzw abzulesen.


Servus Frank
Es ist ja alles gut, ich wolle nur von euch wiesen ob es da vielleicht doch unterschiede gibt und Spezis könnten vielleicht auch noch dazu lernen:-D. Ich habe mir das Buch Weber Tuning Manual reingezogen, deswegen die Gedanken !

Resümee
Es ist egal ob einfacher Synchrmeter oder 4-fach und die Bypass Lüfterschraube eingeschraubt lassen und nur bei Ungleichheit verstellen. :cheers:
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog