Autor Thema: Abblendschalter  (Gelesen 5023 mal)

Offline Josef, Rietberg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 97
  • BMW 2002
Abblendschalter
« am: 11 September, 2020, 14:07 »
Hallo,

Diesen Abblendschalter habe ich beim Freundlichen gekauft. Mein Fahrzeug ist ein 68er 2002, Abblendschalter links. Jetzt ist mir aufgefallen, dass im Gegensatz zu meinem alten Schalter, beim Aufblenden das Abblendlicht mit anbleibt.



Meine Frage jetzt: ist da mal eine Änderung der Funktion des Schalters bei den Rundleuchtern werksseitig gewesen oder ist diese Funktion nicht normal und kann es zur Überlastung führen?
Schon mal Dank für Antworten.

Gruß Josef

Offline Josef, Rietberg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 97
  • BMW 2002
Abblendschalter
« Antwort #1 am: 14 September, 2020, 16:56 »
Hallo,

kann wirklich keiner helfen? Das bin ich in diesem Forum gar nicht gewohnt. ;-)

Gruß Josef

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
Abblendschalter
« Antwort #2 am: 14 September, 2020, 17:31 »
Nun ja, Du fragst am Freitag und heute ist Montag... ganz ruhig, Brauner....

Die Schaltung geht so, dass beim Umschalten (Hebel hoch) das Abblendlicht ausgeht und das Fernlicht angeht.

Wenn Du am Hebel ziehst (Lichthupe), dann kommt das Fernlicht ZUSÄTZLICH.

Was auf Dauer einen Hitzestau in den Birnchen und eine verringerte Lebenserwartung zur Folge hat.

Hast Du den alten Hebel noch? Geht der (elektrisch) noch? Oft ist darin nur der Stift angeschmolzen, der die Lichthupe betätigt, wenn man den wieder hinbekommt, gehen die Schalter wieder.

Gruß
Wolfgang

Offline Josef, Rietberg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 97
  • BMW 2002
Abblendschalter
« Antwort #3 am: 14 September, 2020, 21:09 »
Hallo,

ja, der alte Schalter ist wieder eingebaut und funktioniert einwandfrei. Ich habe mir den neuen Schalter gekauft, weil ich einen neuen Blinkerschalter eingebaut habe und der Hebel des Ablendschalters sollte dann auch optisch mehr hermachen. Also reine Kosmetik.  Habe mich dann nur gewundert, dass beim Umschalten auf Fernlicht das Ablendlicht weiter leuchtet. Daher meine Frage nach einer Änderung im Schalter werksseitig, z.b. beim Facelift '71.
Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann werde ich den Schalter mal reinigen. Evtl ist das Fett verharzt.
Aus Sicherheitsgründen habe ich deshalb den alten Schalter wieder eingebaut.

Einen schönen Abend noch.
Josef

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9123
Abblendschalter
« Antwort #4 am: 16 September, 2020, 14:02 »
Bei dem Baujahr müsstest du den Blinkerhebel mit der kleinen ovalen Verdickung am Ende haben. Ist das so?

Ansonsten wäre es kurios, wenn der richtige Hebel neu nicht richtig funktioniert.

Aus der Erinnerung bin ich nicht ganz sicher, ob mit der Änderung der Verkabelung 1971, zu der neben einem 12er statt 6er Sicherungskasten auch die Schaltung des Fernlichts über Relais gehört, der Hebel, der dann eher kegelige/zylindrische Verdickungen am Ende hat, die "alte" Funktion identisch aufweist. Müsste man im Schaltplan nachsehen.

Gruß
Wolfgang

Offline Josef, Rietberg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 97
  • BMW 2002
Abblendschalter
« Antwort #5 am: 16 September, 2020, 16:46 »
Ja, es ist der Hebel mit der ovalen Verdickung und beide sehen gleich aus. bei Gelegenheit vergleiche ich mal die geprägten Nummern ob die bei beiden gleich sind.
Bei dem neuen Blinkerhebel ist nämlich auch ein Unterschied zum Alten. Da geht der Blinker schon auf Druckpunkt so lange bis man wieder loslässt, bevor er einrastet. Der alte Hebel musste erst einrasten damit es blinkt. Daher mein Verdacht auf eine Änderung. Aber wie gesagt, ich werde mal bei beiden Schaltern die Nummern vergleichen.

Vielen Dank
Josef