Autor Thema: Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland  (Gelesen 15877 mal)

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #15 am: 10 November, 2020, 15:00 »
Hallo Dirk

Alle Achtung, Dein Fortschritt kann sich sehen lassen!

Bezüglich Teppich gibts nur eine Adresse: Arnold
Da habe ich auch meinen nach Original machen lassen.
Preis und Qualität ist top.
Du findest hier im Forum einiges, wenn Du über die Suche nach "Arnold Teppich" suchst.

Weiter so und immer wieder hier mit Fotos illustrieren ;-)

Gruss Markus
/ |==00==| \  


Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #16 am: 10 November, 2020, 19:06 »
Danke Dir für die Info. Da hätte ich auch selber drauf kommen können ;) manchmal hat man halt n Brett vorm Kopf...
Ich habe vor einigen Jahren schon mal einen Teppich von Arnold in einem alten 911er verbaut. Der war super.
Ich werde da mal anrufen....

Wenn’s zeitlich bei mir hinhaut, wird am Wochenende der Motor/Getriebe ausgebaut, ich werde berichten :rotlf:

« Letzte Änderung: 10 November, 2020, 19:15 von 6287 »

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #17 am: 14 November, 2020, 20:31 »
Gestern bei ebaykleinanzeigen.. DZM für Neue Klasse und das noch im Nachbrort.



Also heute das Teil für kleines Geld abgeholt... Der Verkäufer ein Netter Kerl, zeigt mir noch seine Projekte/Autos
Hammer ....

E28 525e aus erster Hand mit etwas über 100tkm
Neue Klasse Flacharmaturer 2000er Automatik und das Beste...
E12 520 Automatik mit 50tkm im Neuwagenzustand auch aus erster Hand. Der roch sogar noch neu
von innen.

Immer wieder interessant was alles so in der Nähe zu finden ist. Morgen gehts dann
bei meiner NK weiter.

Flotten Abend!
Dirk

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #18 am: 15 November, 2020, 19:21 »
Motor und Getriebe sind raus... Scheidung vollzogen...


Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #19 am: 21 November, 2020, 15:20 »
Vorderachse ist nun auch raus... ich bin nach wie vor erstaunt das alle Schrauben sich so gut lösen lassen ;)



da der wagen ja „sportlich“ wieder auferstehen soll möchte ich beim fahrwerk powerflex/superflex polybuchsen einsetzen.
hat hier jemand schon erfahrung mit den zubehörbuchsen? oder lieber OEM?

LG
Dirk

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #20 am: 21 November, 2020, 20:02 »
Hallo Dirk,

ja, ich habe Erfahrungen mit PU-Buchsen gemacht.
Ich würde sie immer wieder verwenden.







Bei Bedarf kann ich dir die Bezugsadresse nennen.
Gruß
Walter

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #21 am: 24 November, 2020, 23:01 »
weiter gehts... heute abend die hinterachse ausgebaut und angefangen das Resto-Gestell zu adaptieren.


Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #22 am: 09 Dezember, 2020, 08:01 »
momentan ist wenig zeit zum schrauben, aber es geht langsam weiter...





heizung und co sind nun auch raus. nun noch pedalbock und armaturen.
hat jemand evtl. noch die rückholfeder vom kupplungspedal zu veräußern?
die glänzt nämlich durch abwesenheit...

bald gehts an die blecharbeiten ;)

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #23 am: 16 Dezember, 2020, 09:33 »
Weiter gehts...
Scheiben und Armaturenbrett sind auch raus. Ich hatte erst geplant die heckscheibe drin zu lassen,
aufgrund von nicht mehr lieferbaren dichtungen. für die frontscheibe konnte ich noch eine dichtung bei bmw
classic bekommen.
ich habe die dichtungen mit diversen mitteln vorbehandelt und geschmeidig gemacht. angefangen bei der frontscheibe, war es relativ einfach
die scheibe incl. dichtung heile raus zu bekommen. mit allergrößter vorsicht natürlich, da walter mir die seltenheit des colorglases mehr als deutlich erklärt hatte ;) danke für den tipp! aufgrund dessen fühlte sich das ganze eher nach einer bombenentschärfung an als nach schrauberei :) egal, nerven gezeigt und an die heckscheibe gewagt. das ging dann noch einfacher als bei der front. somit hat der lackierer es
nacher auch einfacher.
jetzt noch himmel und kabelbaum raus, dann ist der bursche nackig. ich bin am überlegen ob ich die karosse kompl. entlacken lasse!? hat das hier schon mal jemand gemacht? welches verfahren? tauchen? thermoentlackung?

bin gespannt auf input ;)

LG
Dirk



Offline 2002 ALPINA

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 738
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #24 am: 16 Dezember, 2020, 17:03 »
Hallo Rodi,
So ging es mir mit den Gummis auch, beide Scheiben zu dritt raus gemacht, bei mir ist das ganze noch schwerer gewesen ich habe Schromrahmen in den Gummis.

Aber die Regenrinnenleisten hätte ich dran gelassen, die sind noch schwerer zu bekommen als Colorglas.

Viele Grüße,
Thomas
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet, der letzte Unterbrecher verschmort und der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken, dass man Elektronik nicht reparieren kann.

Offline wankeldjango

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #25 am: 17 Dezember, 2020, 12:08 »
Hallo Dirk,

Sobald du den neuen Frontscheibengummi bekommst, setzte ihn mal vorsichtig auf die Scheibe und kontrolliere die Lippe, die auf das Armaturenbrett aufliegt in den Ecken links und rechts. Meine letzte Lieferung von BMW Classics war in diesen Details sehr bescheiden....Ich habe mir dann eine neue aus alten Bestaenden besorgt.... die war dann perfekt und werfe deine alte Dichtung nicht weg.

Schoene Gruesse aus dem Sueden

Gerald:-)

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #26 am: 17 Dezember, 2020, 20:07 »
Hallo Gerald,

danke für den Tipp! Habe schon mit meinem Kumpel, seineszeichens Autoglaser, gesprochen. Er ist fest der Überzeugung die alte Dichtung wieder zu verwenden. Somit wird alles passen.
Muss ja bei der Heckscheibe auch funktionieren ;)

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #27 am: 27 Dezember, 2020, 17:36 »
heute bin ich mich mal mit der hydraulik angefangen.

HBZ und beide Kupplungszylinder werden zerlegt, gereinigt und mit einem passenden
Rep.-satz wieder zusammengebaut. dazu noch neue schläuche und gummis.
Fummelarbeit, aber nützt ja nix....





Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #28 am: 04 Januar, 2021, 11:37 »
kurzes update...

über die feiertage war es recht ruhig. bis auf eine tour nach osnabrück.
dort bot jemand leuchten und stoßstangenteile zu einem sehr fairen kurs an und
da ich eh meine eltern dort besuchen wollte habe ich die teile abgeholt.
das beste war das der verkäufer noch 4 nagelneue org. bmw türdichtungen
liegen hatte, die er mir dann auch zu einem seeehr guten kurs verkauft hat.

gruss
Dirk

Offline Rodi73

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 35
Vorstellung Projekt Neue Klasse aus dem Emsland
« Antwort #29 am: 06 Januar, 2021, 20:05 »
die letzten Tage habe ich nach und nach die Achsen zerlegt...

die teile gehen nun zum strahlen/pulvern.
in dem zuge habe ich noch schnell die exzenter der trommelbremsen wieder
gangbar gemacht, die waren bombenfest... nun aber nicht mehr ;)