Autor Thema: Zylinderkopf E30/E21 kompatibel  (Gelesen 8740 mal)

Offline iris

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #15 am: 10 November, 2020, 20:47 »
Hallo Eric,

vielen Dank für die Fotos und die ausführliche Antwort. Nun weiß ich was passt und was nicht passt. Mein Motor hat eine 9,5 Verdichtung. Das mit dem 318i Kopf kam mir auch schon in den Sinn aber ich will eine elektrische Benzinpumpe vermeiden.
Wie ich schon jemand anderen antwortete habe ich den 2B4 Vergaser ausgetauschtZurzeit ist ein 32/34 DMTL Weber Registervergaser als übergangslösung verbaut. Dieser ist ein spezieller Austauschvergaser für den E30 bze E28 ohne den ganzen Unterdruck und Elektro und Kühlwassermist.
Ich baue auf 4-Fach 40er Gleichdruckvergaser um. Es ist alles soweit einbau fertig, Sonderanfertigung Ansaugbrücke und Vergaserbank gereinigt/umbedüst/überholt, Wasserfürhung geändert, Chockezug, Vakuumfrühzündung geändert. etc.
Es liegt nur noch daran dass ich es nicht ganz akzeptieren will kleine Einlassventile zu haben :(


Grüße
Iris

Offline JET

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 57
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #16 am: 10 November, 2020, 21:32 »
Hallo,
das ist jetzt für einen Motorbauer aber keine riesen Herausforderung, Deinen Kopf mit größeren Ventilen zu bestücken.
Allerdings sollte man dann aber auch die Kanäle entsprechend anpassen.
Dazu gibt es in Deiner Gegend doch genug Spezialisten.
Was mich doch ein wenig wundert, wie man auf einen solchen Umbaugedanken kommt (klar, hat nicht jeder) und ob man das dann auch noch eingetragen bekommt?

Grüße aus dem Oberbergischen
« Letzte Änderung: 10 November, 2020, 21:38 von 6278 »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #17 am: 10 November, 2020, 22:41 »
Hallo Iris,

ambitioniertes Projekt. Das mit dem Mikuni-Gleichdruck kenne ich nicht. Hast Du mal ein Bild oder einen Link?

Was die Brennraumformen betrifft habe ich noch mal ein wenig geschaut. Hast Du ein Foto vom Brennraum des E21-1.8-Kopfs?
Wenn ich mir so meine gesammelten Bilder von Kolben ansehe, könnte es sein, dass dieser E21-1.8-Kopf vielleicht doch die gleiche Brennraumform wie der Kopf Deines 316 hat. Ob die Brennräume dann exakt gleich sind, kann ich nicht sagen, würde ich zwar vermuten, müsste man aber besser auslitern. Die "Nase" auf den Kolben sieht (auf meinen Bildern) jedoch gleich aus:



Vielleicht hat der Verkäufer des Kopfs ja auch noch Bilder von den zugehörigen Kolben.

Mit 9,5 ist die Verdichtung Deines Motors ja erst mal gar nicht so schlecht. Leider kenne ich mich mit den M10 im E30 nicht so richtig aus, ob die Nockenwellen anders als im späten E21 sind oder wie da die Leistung gedrosselt wurde....

Grundsätzlich bin ich - habe ich oben schon geschrieben - nicht sicher, dass die großen Ventile viel ausmachen werden. Jedenfalls würde ich nicht das Geld ausgeben, große Ventile einbauen zu lassen, ich denke da müssen auch die Sitzringe neu und ich hätte Sorge, dass am Kopf für die Erweiterung genug Material steht.

Den Kopf Deines Motors hast Du noch drauf, richtig?

Ich hab mal in der Rep-Anleitung E30 gestöbert. Da finde ich, dass der M10B18 Motor als 316 eben die Verdichtung 9,5 hat, aber auch 46er Einlass- und 38er Auslass-Ventile. Woher hast Du denn die Info dass Dein Motor so kleine Ventile haben soll?
Demnach (und da glaube ich der Rep-Anleitung) wäre ein anderer Kopf Blödsinn.

Die "Nase" am Kolben ist laut derselben Quelle beim M10B18V 4,5mm hoch, das ist Dein Vergasermotor. Nur so am Rande.

Also Kopf drauf lassen und mit den Vergasern experimentieren. Und verrate mal, was es mit den Mikunis auf sich hat.

Gruß
Wolfgang

Offline Herwig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 776
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #18 am: 10 November, 2020, 23:44 »
Hallo, hast Du etwas in der Art vor (gesehen beim Treffen in Simbach 2009)?



Interessant, habe mich damals schon gefragt, wie sich so etwas fährt (und warum man nicht klassische Weber oder Solex nimmt).

Viele Grüße
Herwig
« Letzte Änderung: 10 November, 2020, 23:47 von 16 »
"Straight roads are for fast cars, turns are for fast drivers"
Colin McRae

Offline JoachimG.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 225
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #19 am: 11 November, 2020, 11:33 »
Hallo,

diesen Umbau auf legalem Wege TÜV eingetragen zu bekommen scheidet aber aus... da bräuchten die Mikunis mindestens ein Abgasgutachten für den E30 und dass es das jemals gab wage ich zu bezweifeln.

Gruß,  Joachim

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #20 am: 11 November, 2020, 11:46 »
> Ich baue auf 4-Fach 40er Gleichdruckvergaser um. Es ist alles soweit einbau fertig, Sonderanfertigung Ansaugbrücke und Vergaserbank gereinigt/umbedüst/überholt, Wasserfürhung geändert, Chockezug, Vakuumfrühzündung geändert. etc.

Sehr hübsch!
Damit hättest Du gerne etwas früher um die Ecke kommen können....

Mit dieser Vergaseranlage (aus dem Motorradbereich???) wäre auch eine andere Nockenwelle interessant, wenn es etwas mehr sein darf.

> Es liegt nur noch daran dass ich es nicht ganz akzeptieren will kleine Einlassventile zu haben :(

Wie oben schon geschrieben: ich bin ziemlich sicher, dass Dein Kopf schon 46er Einlassventile hat.

Gruß
Wolfgang

Offline iris

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #21 am: 11 November, 2020, 19:02 »
Hallo Wolfgang,

Bilder kann ich nachreichen morgen.
Also ich habe mich eigentlich schon nach der Diskussion hier mit meine kleinen ventilen in meinem Kopf abgefunden und wäre auf eine etwas schärfere (284er) Nockenwelle umgeschwenkt.
Das mit dem Motorenbauer kommt mir zu teuer.
Du machst mir schon wieder Hoffnungen auf meinen E21-E30 Mischling.
Hier ein Foto vom E21 Kopf:


Ja mein Kopf ist noch drauf und Auto fährt soweit gut :D
Die Ventilgröße hab ich aus dem BMW ETK
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/316-M10/L-M/mar1983/browse/engine/valve_timing_gear_cam_shaft/

Ich geh davon aus dass deine RepAnleitung lügt :-P


Das mit den Mikunis ist so gekommen:
Ich wollte schon immer etwas mehr Leistung, aber sicher bei Vergasern bleiben.
Gebrauchte Weber + Brücke wollte ich nicht da mir das zu unsicher und aufwendig war, gebrauchte Weber zu überholen und zu reparieren. Bei DBilas gibt es ein neues Set Weber mit Grundeinstellung für den M10B18 E30 mit Ansaugbrücke, Luftfilterkasten und TÜV.
War mir aber etwas zu teuer und zu...naja langweilig. Ich habe mich mit Vergaserumbauten beschäftig und kam auf eine kleine Untergrundcommunity welche sich mit mit sogenannten "bike carb conversions" beschäftigt.
Da ich auch noch Motorradfahre (Suzuki GS500) und ich Motorradvergaser schon immer besser fand hab ich mich damit mehr beschäftigt. Es spricht so viel für die Motorradvergaservariante. Vergaser sehr günstig (Ganze Bank zwischen 50 und 200€), Ersatzteile gibt es genug, einfach einzustellen und zu reparieren.
Seit einem halben Jahr plane ich das nun schon. Vergaser sind fertig, Brücke ist eine Sonderanfertigung von den BogBros aus UK welche sich nur mit solchen Bikecarb Umbauten beschäftigen, tolle Jungs. Die Ansaugbrücke kann man sicher auch selber machen aber für 250€ eine perfekt WIG geschweißte Aluansaugbrücke ist einfach top.
Luftfilterkasten werde ich, nicht wie die meisten diese K&N Pilze, den BMW E28 525e Luftfilterkasten etwas modifizieren damit das ganze auch BMW Understatement hat.
Chockezug liegt eh schon aufgrund des aktuellen Vergasers.
Wasserführung muss ich noch ändern, Teile sind vorhanden. Unterdrückverstellung für Zündverteiler wird an den einzelnen Ansaugkanälen gebündelt und zusammengeführt.
Benzindruckregler wird noch besorgt.
Kurzfassung meines Projekts. ;)

Viele meinen hier es gibt Probleme mit dem Eintragen....
Um ehrlich zu sein ist mir das wurscht. Das wird am Ende so aussehen wie von Werk aus.
Da ich nicht zur offiziellen TÜV-Stelle fahre alle 2 jahre wird da sicher auch nichts passieren.

Grüße
Iris

Offline iris

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #22 am: 11 November, 2020, 19:06 »
Hallo Herwig,

ja so in der Art.
Bloss etwas "professioneller" und sauberer.

Gründe für einen solchen Umnbau sind vorallem Kosten da eine solche Vergaserbank in super Zustand nicht mehr als 200€ kostet. Mehr ersatzteile gibt es auch und ich finde die Gleichdruckvergaser einfacher einzustellen.

Grüße Iris

Offline iris

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #23 am: 11 November, 2020, 19:09 »
Hallo,

ein Motorenbauer wäre mich glaube ich zu teuer.
Der Sinn dieses Umbaus war mehr Leistung zum kleinen Preis und auch Einzigartigkeit vlcht ;)

Ich bin mir sicher das wird nicht eingetragen.


Grüße
iris

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #24 am: 11 November, 2020, 20:16 »
Hallo Iris,

... also dein E30 316V Zylinderkopf könnte einer Leistungssteigerung tatsächlich im Wege stehen. Nach ETK sind da nur 42er Einlassventile und 35er Auslassventile verbaut.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/316-M10/mar1983/browse/engine/valve_timing_gear_cam_shaft/

Die Köpfe vom E21 sehen zwar vom Brennraum und vom Kolbenaufsatz her ähnlich aus, sind es aber nicht. Der Brennraum ist vom E30 zum E21 exakt um 180 Grad gedreht. Ein E30 Kolben schlägt am E21 Kopf an der gegenüber liegenden Quetschkante auf, ... alles schon geprüft, wegen dem hier...

https://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=183463

und dem hier:

https://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=178802

Also bräuchtest du tatsächlich einen M10B18 E30 Kopf vom 318i, denn der hat die von dir gewünschten Ventile, 46er Einlassventil und 38er Auslassventil. Den überholen lassen und den Benzinpumpentrieb setzen, sind nur 2 Gewindestifte und die Stößelbohrung.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/318i-M10/browse/engine/valve_timing_gear_cam_shaft/#0634135_20
 
Das mit den Mikunis ist schick, hier in D weitestgehend unbekannt, in USA sieht man´s öfter. Hier gibt es andere Alternativen, auch leistungssteigernd, auch zu legalisieren und nicht wertmindernd.
... ist leider "fuck for TÜV", aber wenn´s dich nicht stört. ;-)

Gruß Eric

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9131
Zylinderkopf E30/E21 kompatibel
« Antwort #25 am: 11 November, 2020, 22:03 »
Kurios.

Die Rep-Anleitung sagt:





Gruß
Wolfgang