Hallo Wolfgang,
Bilder kann ich nachreichen morgen.
Also ich habe mich eigentlich schon nach der Diskussion hier mit meine kleinen ventilen in meinem Kopf abgefunden und wäre auf eine etwas schärfere (284er) Nockenwelle umgeschwenkt.
Das mit dem Motorenbauer kommt mir zu teuer.
Du machst mir schon wieder Hoffnungen auf meinen E21-E30 Mischling.
Hier ein Foto vom E21 Kopf:

Ja mein Kopf ist noch drauf und Auto fährt soweit gut

Die Ventilgröße hab ich aus dem BMW ETK
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E30-2-doors/Europe/316-M10/L-M/mar1983/browse/engine/valve_timing_gear_cam_shaft/Ich geh davon aus dass deine RepAnleitung lügt :-P
Das mit den Mikunis ist so gekommen:
Ich wollte schon immer etwas mehr Leistung, aber sicher bei Vergasern bleiben.
Gebrauchte Weber + Brücke wollte ich nicht da mir das zu unsicher und aufwendig war, gebrauchte Weber zu überholen und zu reparieren. Bei DBilas gibt es ein neues Set Weber mit Grundeinstellung für den M10B18 E30 mit Ansaugbrücke, Luftfilterkasten und TÜV.
War mir aber etwas zu teuer und zu...naja langweilig. Ich habe mich mit Vergaserumbauten beschäftig und kam auf eine kleine Untergrundcommunity welche sich mit mit sogenannten "bike carb conversions" beschäftigt.
Da ich auch noch Motorradfahre (Suzuki GS500) und ich Motorradvergaser schon immer besser fand hab ich mich damit mehr beschäftigt. Es spricht so viel für die Motorradvergaservariante. Vergaser sehr günstig (Ganze Bank zwischen 50 und 200€), Ersatzteile gibt es genug, einfach einzustellen und zu reparieren.
Seit einem halben Jahr plane ich das nun schon. Vergaser sind fertig, Brücke ist eine Sonderanfertigung von den BogBros aus UK welche sich nur mit solchen Bikecarb Umbauten beschäftigen, tolle Jungs. Die Ansaugbrücke kann man sicher auch selber machen aber für 250€ eine perfekt WIG geschweißte Aluansaugbrücke ist einfach top.
Luftfilterkasten werde ich, nicht wie die meisten diese K&N Pilze, den BMW E28 525e Luftfilterkasten etwas modifizieren damit das ganze auch BMW Understatement hat.
Chockezug liegt eh schon aufgrund des aktuellen Vergasers.
Wasserführung muss ich noch ändern, Teile sind vorhanden. Unterdrückverstellung für Zündverteiler wird an den einzelnen Ansaugkanälen gebündelt und zusammengeführt.
Benzindruckregler wird noch besorgt.
Kurzfassung meines Projekts.

Viele meinen hier es gibt Probleme mit dem Eintragen....
Um ehrlich zu sein ist mir das wurscht. Das wird am Ende so aussehen wie von Werk aus.
Da ich nicht zur offiziellen TÜV-Stelle fahre alle 2 jahre wird da sicher auch nichts passieren.
Grüße
Iris