> "KuFi ist überholt worden und bis 180PS geeignet.
> Das ist schon mal die erste wirklich große Problematik.
> Wer hat die überholt und wer sagt, dass die bis 180 PS geeignet sein soll?
> Was ist da für ein Raumnocken drin oder ist da ein (wie Richard fährt, aus dem Rennsport) Raumnocken mit mehreren Kennlinien drauf, den man umstecken kann?
> Ganz sicher, dass die Pumpe wirklich auf Werks-Spezifikation ist? Ganz oft sind Pumpen nach dem Überholen schlechter als vorher, insbesondere wenn jemand behauptet, dass die "jetzt für 180 PS gut ist"."
>
> Das kann ich nach aktuellem Stand nicht sagen da es evtl. demjenigen zu unrecht schadet.
> Habe ein Fördermengendiagramm bekommen und die schriftliche Notiz 165-180 PS. Der Raumnocken ist der originale der vorher auch drin war.
> Auf dem Diagramm steht, dass bei 4000 U/m 120ml und bei 4100 U/m 124ml Sprit gefördert wird.
> Kann die Zahlen nicht deuten, außer das mehr Spritt bei mehr Drehzahl kommt...und alle Vier Düsen liefern exakt gleiche Mengen.
Das ist spannend. Wie komme ich auf mehr Fördervolumen bei gleichbleibendem Raumnocken? Hoffentlich nicht durch "Verstellen" des Drehzahlreglers an der Pumpe.
Die Referenzwerte muss ich mal nachschlagen, aus der Erinnerung habe ich da ganz andere Werte im Kopf.
Wenn Du magst mailst Du mir mal das Diagramm (Briefsymbol), dann versuche ich das mal zu verstehen.
"Falsch" verstellt man die Pumpe am Anschlag des Warmlaufreglers, Das bringt zwar oben rum mehr Sprit, aber leider bringt es die ganze Abstimmung durcheinander.
Die turbos greifen auf eben diesen Hebel zu und nutzen den als Anreicherung abhängig vom Ladedruck. Spätere Rennsport-Kufi habe hier eine elektronische Komponente bekommen (das könntest Du über eine funktionierende Lambda-Regelung sogar selber bauen....).
An sich kann man zu mageres Gemisch obenrum über den Vollast-Anschlag einstellen, schau Dir mal den Raumnocken in dem Bereich an. Bitte nur bei A4 oder so, nicht nachmachen bei Serien-tii!
Noch was: in allen A4, die ich bisher zwischen hatte, öffnen die Drosselklappen bei Stellung Volllast an Pedal und Pumpe NICHT ganz waagerecht. Hab mich immer gewundert, ist aber so. War schon versucht, das Gasgestänge nachzuarbeiten, habe ich aber dann gelassen. Bei Dir ist das aber so? Du hast auch die Klappen im Leerlauf ganz zu und die Umluftschrauben für den Leerlauf, richtig?
Gruß
Wolfgang