Autor Thema: Beschädigungen Kolbenboden  (Gelesen 4573 mal)

Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Beschädigungen Kolbenboden
« am: 09 April, 2021, 23:03 »
Hallo Leute,

beim Zerlegen meines Motors sind mir diese Beschädigungen aufgefallen. Hat jemand eine Idee wie sowas passiert? Die Quetschkanten des Kopfes haben auch solche Einschläge, aber erheblich weniger. Davon habe ich spontan zwar keine Bilder, die kann ich bei Bedarf aber gerne noch machen. Solche Macken kenne ich sonst nur wenn etwas in den Brennraum gefallen ist, aber auf allen Zylindern? Übrigens ist der Motor bei mir die letzten 15 Jahre so gelaufen und das auch ziemlich gut.
Vielen Dank schonmal im Voraus!

Grüße,
Arne
Grüße
Arne

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #1 am: 10 April, 2021, 17:41 »
So sieht es aus: da war mal "Besuch" im Brennraum.
Macht aber vermutlich nichts, achte aber auf die Ringnuten beim Überholen.

Gruß
Wolfgang

Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #2 am: 10 April, 2021, 23:07 »
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort.
Ich hatte mir schon gedacht das mal etwas in den Brennraum gefallen ist. Mich hat eben nur gewundert, dass die Einschläge auf allen Zylindern sind, und sogar ziemlich gleichmäßig.

Grüße, 
Arne
Grüße
Arne

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #3 am: 10 April, 2021, 23:58 »
ist das ein e12 Kopf? -
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #4 am: 11 April, 2021, 00:27 »
Hallo Uli,

Nein das ist ein 121TI Kopf. Das ist auch ein sehr früher 2 Liter von 1966.

Grüße,
Arne
Grüße
Arne

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #5 am: 11 April, 2021, 06:32 »
Hallo Arne,

... Flachkolben, niedrig verdichtet, ca. 9,0:1, Einfachvergasermotor mit 121TI Kopf, .... ich habe da eine ganz üble Vermutung.
Da "die Fremdkörper" in allen Zylindern waren, sogar das Schadensbild auf allen Kolbenböden sehr ähnlich ist, kann es nur ein "Besucher" gewesen sein, der Zutritt zu allen Zylindern hat und in allen Zylindern ist. Der 121TI Kopf hat eine sehr tief im Brennraum liegende Zündkerze. Wird da etwas "zu Langes" eingeschraubt, bei dem die Elektrode zu weit hinein ragt, kann die Außenelektrode das Einlassventil berühren oder sogar am Kolbenboden/Kolbenkuppe aufschlagen.  Brechen Teile von der Kerze ab, schlagen die zwischen Kolben und Kopf diese Macken in die Oberfläche.
Ich hatte sowas ähnliches mal bei einem rollengelagerten Motor, da hat sich der Messingkäfig eines  Lagers subtrahiert und ist in  kleinen Teilen  in den Ansaugtrakt gelangt, sah dann genauso aus.

Das Problem mit der zu tief liegenden Zündkerze habe ich auch bei meinem 2.4 mit 121TI Kopf, ... hier passen nur spezielle Zündkerzen mit zurückversetzter Elektrode von NGK.




Bleibt gesund.

Gruß Eric

P.S.: ... aber solange die unerwünschten Besucher nicht zu groß werden, kann man das auch locker sehen. :-)



Offline Arne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #6 am: 11 April, 2021, 12:27 »
Hallo Eric,

Deine Vermutung klingt auf jeden Fall plausibel. Ich wünschte nur der Motor wäre mit 121er Kopf und Flachkolben 9,0:1 verdichtet ;D BMW hat den Motor mit 8,3:1 angegeben ;) Also ne echte Luftpumpe...

Bei mir waren immer nur NGK BP6ES drin, aber das Auto hat 7 Vorbesitzer. Es ist also nicht unwahrscheinlich das jemand mal zu lange Kerzen verbaut hat.

Grüße,
Arne
Grüße
Arne

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Beschädigungen Kolbenboden
« Antwort #7 am: 13 April, 2021, 16:26 »
Beim Serien-Motor ist aber viel Platz an der Kerze und wenn da etwas abfällt, merkt man das am Motorlauf.
Wie auch immer schon verwunderlich, dass in allen Brennräumen Einschläge sind.

Gruß
Wolfgang