Autor Thema: Dichtung Scheinwerferglas  (Gelesen 5374 mal)

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Dichtung Scheinwerferglas
« am: 27 Juni, 2021, 11:52 »
Hallo zusammen,

ich möchte das Gehäuse meiner Scheinwerfer (Hella) neu verzinken lassen. Hat jemand schon mal die alten Gummis (neue derzeit nicht lieferbar) der Gläser wieder verwendet? Oder sind die unter Umständen dann undicht, falls man sie  denn heil raus und wieder rein bekommt?

Gruß Bernhard

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1039
Re: Dichtung Scheinwerferglas
« Antwort #1 am: 27 Juni, 2021, 19:36 »
ich weiß jetzt aus Deinem Text nicht, was für ein Scheinwerfer, welches Auto usw......

Daher nur allgemein: Geklebte Scheinwerfer klebt man wieder. Ablösen kann man sie in einer Blechbox mit Deckel mit Aceton.

Alte Gummidichtungen sind zur Wiederverwendung Schmarrn. Man nimmt neue und überlegt sich technisch, wie man das macht. Bei meinem 2000C habe ich einfach Zellgummi Rundschnur 3mm grau gekauft und die eingebaut. Etwas fummeliger als eine okinoole Dichtung, aber passt und seit Jahren dicht. Kannst auch das Gleiche in Schwarz kaufen. Im Web gibt es genug Gummishops für so Zeug- am Automaten im Herrenklo gibt es das jedenfalls nicht.

Andreas

Offline hermann

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 27
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Dichtung Scheinwerferglas
« Antwort #2 am: 14 August, 2021, 20:12 »
Bei Hella bekommst du die Dichtung gut raus, evtl. den Rand etwas aufbiegen und vor dem Chromatieren wieder zurückbiegen.
Vorsichtig arbeiten, damit das Glas nicht springt. evtl. beim Einbau dünn Flüssigdichtung eingeben und dann Glas mit Dichtung reindrücken. Hat bei mir bei mehreren Scheinwerfern, auch Bosch, gut geklappt.
Leider reißen die Boschdichtungen an der Schweißstelle schon beim "Anschauen", hast ja zum Glück Hella, da ist das kein Problem.
Viel Erfolg!

Offline Bernhard

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 77
Re: Dichtung Scheinwerferglas
« Antwort #3 am: 15 August, 2021, 12:37 »
Hallo Hermann,

die Gläser hab ich heil raus bekommen. Habe zwischen Blech und Dichtung sowie Glas und Dichtung Silikonspray, und über Nacht einwirken lassen. Liesen sich dann relativ leicht raus drücken.

Die Dichtungen sind in einem erstaunlich gutem Zustand. Ich habe keine poröse Stelle gefunden. Ich werde deshalb den Versuch wagen die Dichtungen wieder zu verwenden. Natürlich mit "Dichtheitstest", auch wenn Andreas dies für einen Schmarrn hält.

Ich kann mich erinnern dass in den 80ziger Jahren oftmals Scheibendichtungen wieder verwendet wurden, sofern die Dichtungen augenscheinlich in Ordnung waren, und die waren dann auch dicht.

Gruß Bernhard