Hallo zusammen,
nachdem mein Cabrio mir nun 27 Jahre pure Freude bereitet hat, habe ich seit vorletztem Jahr ein Problem, das ich nicht in den Griff bekomme.
Bei starkem Beschleunigen oder hohen Geschwindigkeiten (> 4000 Umin) beginnt der Motor zu ruckeln, knallen und stirbt mehr oder weniger ab. Nehme ich den Fuß vom Gas und rolle lange genug, fängt er sich wieder und ich kann langsam weiter fahren.
Nach meinem ersten Eindruck müsste Treibstoffmangel die Ursache sein. Daraufhin habe ich begonnen nachfolgende Änderungen durchzuführen.
Tankentlüftung, Tank (Schmutz), Tauchrorhgeber geprüft --> ok
alle Benzinleitungen und Filter vom Tank zum Vergaser erneuert
Ventilspiel und Pumpenhub (4,1mm) geprüft --> ok
neue Benzinpumpe und Stößel verbaut
Vergaser zerlegt, Ultraschall, gereinigt und neu abgedichtet
Drosselklappenflansch geplant
Schwimmerstand 17mm --> ok
neuer NoS Vergaser aus dem Karton verbaut
alles mehrfach ohne Befund auf Falschluft geprüft
BKV Leitung und BKV-Ventil geprüft --> ok
Auf der Zündungsseite alles erneuert, von der Zündspule über Verteiler bis zu den Kerzen.
Alles leider ohne Befund. Das Problem bleibt.
Ich habe noch eine Probefahrt mit einem Benzinkanister den ich direkt an den Benzinfilter vor der Pumpe angeschlossen habe. Da lief der Wagen. (Zufall?)
Bei dem Versuch den Kanister hinten an die Leitung zum Tank zu hängen, lief der Wagen wieder nicht. Also nochmal die bereits erneuerte Benzinleitung erneuert, der Wagen läuft immer noch nicht.
Es scheint das die Schwimmerkammer bei längeren hohen Drehzahlen leer läuft und der Motor droht abzusterben.
Ich habe als nächstes eine kleine E-Pumpe (0,3 bar) direkt zischen Tauchrohr und Benzinleitung gehängt und an das rechte Rücklicht angeschlossen.
Wenn der Motor jetzt anfängt zu rucken und knallen und ich das Licht einschalte fängt er sich nach kurzer Zeit wieder. Aber auch mit der E-Pumpe ist Vollgas nicht möglich. Der Motor beginnt dann bei höherer Drehzahl wieder an zu rucken.
Ich bin so langsam ratlos, mir gehen die Ideen aus. Ich würde noch gerne den Treibstoffdruck messen (0,21 - 0,25) und die Fördermenge, aber dazu fehlen mir die Messgeräte.
Wenn also jemand von euch ein Ähnliches Problem hatte und es gelöst hat, wäre ich für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank und Grüße
Hilmar