danke für deinen Tip.Dadurch wird der Freiraum für die Stützenmontage größer.
Aus der Werkstatt hörte ich,dass es ohne Vergaserdemontage problemlos gegangen wäre.
Mein Vorderachsträger ist aus der 1.Serie.
Dazu gehört als Motorstütze die eigenartige Form mit dem Kraftfluss über einen rechten Winkel.
Dadurch ist die Abrissgefahr vom Gummi größer,als bei dem Träger der 2.Serie ab 1968,wo ein
direkter Druck von Seite zu Seite am Klotz besteht.
Gibt es Erfahrungswerte,wie lange der Silentklotz der 1. Serie hält?
Lohnt sich die Anschaffung eines Vorderachsträgers der 2.Serie?Muss man letzten Endes ins Auge fassen,
weil es diese Stütze neu nur noch bei einem Händler gibt,und der hat wohl nur noch 3 in Reserve
Gruß
Peter