Autor Thema: Erfahrungen mit Lite Blox Batterie  (Gelesen 6412 mal)

Offline Goldbacher

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
  • BMW, Freude am Fahren!
Erfahrungen mit Lite Blox Batterie
« am: 08 Juli, 2021, 17:28 »
Hallo zusammen,
da die Suchfunktion keine Treffer angezeigt hat, hier die Frage ob jemand im Forum Erfahrungen mit Lite Blox Produkten hat ?,
ist zwar kein billiger Ersatz, bietet aber auch einige features....

Danke im Voraus, Gruß Steffen 

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Erfahrungen mit Lite Blox Batterie
« Antwort #1 am: 08 Juli, 2021, 20:36 »
war mir zu teuer - in einem Rennwagen wo es auf letzte Gramm ankommt vielleicht sinnvoll.
Ich habe eine einfache AGM https://www.sandtler24.de/sandtler-racing-batterie-r30-990004.html liegend unter dem Rücksitz verbaut
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline derbalduin

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 154
    • Huwiler Racing Team
Re: Erfahrungen mit Lite Blox Batterie
« Antwort #2 am: 12 Juli, 2021, 11:36 »
Hi

Ich fahre in allen Rennwagen Lithium-Batterien.
Allerdings teilweise seit 10 Jahren günstige Skyrich Batterien. Die laufen ohne Probleme, kommen
mit dem Ladestrom vom Alternator klar und bringen auch meine Hochverdichteten 3l 6 Zylinder zum schreien.

Von daher Lithium-Batterien ja, LiteBlox aufgrund des Preises eher nein :-)

Gruss Tom
Mit sportlichem Gruss
Tom
BMW 2002 '74
BMW E30 Cabrio '89
BMW E30 318i Rollennocken Limo
Triumph Spitfire '80
Opel Ascona 1.6S '76

if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Re: Erfahrungen mit Lite Blox Batterie
« Antwort #3 am: 28 Dezember, 2021, 18:15 »
Hallo Steffen,

ich fahre in 5 Fahrzeugen seit mehreren Jahren Lithium Batterien. In 2 Fahrzeugen die Liteblox und ansonsten Lithiumax. Vorteil der Liteblox ist z.B. das man sie komplett über die App vom Netz trennen kann. Das finde ich sehr gut, weil ich aufgrund einer Tiefentladung schon eine Lithiumax nicht mehr wirklich nutzen kann. Besonders bei Fahrzeugen mit einem höheren Ruhestrom macht dies Sinn und wenn man vielleicht eine Garage ohne Stromanschluss hat. Darum bin ich teilweise von Lithiumax zu Liteblox gegangen.
Man kann über die App der Liteblox auch einstellen, das an allen Verbrauchern Spannung anliegt, aber der Wagen nicht gestartet werden kann. Dann ist die Alarmanlage weiterhin in Betrieb.
Im 02 habe ich einen Trennschalter verbaut und eine kleine Lithiumax (2,5kg?). Sie wird nach meiner Kenntnis nicht mehr in Deutschland vertrieben, aber es gibt da einen anderen Hersteller, der auch gut sein soll. Im 02 war mir die Liteblox dann doch etwas zu kostspielig.
Man hat schon immer etwas Aktion mit den Lithium Akkus, weil man immer schauen muss, das man sich keine Tiefentladung einhandelt. Das geht recht schnell, wenn man mal vergisst die Liteblox zu trennen, weil das auch einen Moment dauert. Oder das Ladegerät anzuschließen und dann länger nicht mit dem Wagen fährt. Ein Neukauf ist recht kostspielig, so das dies je nach Fahrprofil etwas nerven kann.

Ansonsten finde ich die Lithium Batterien gut, aber ob man es bei einem Straßenfahrzeug wirklich braucht lasse ich mal dahingestellt.

Viele Grüße,

Karsten.
 


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.