Hallo Steffen,
ich fahre in 5 Fahrzeugen seit mehreren Jahren Lithium Batterien. In 2 Fahrzeugen die Liteblox und ansonsten Lithiumax. Vorteil der Liteblox ist z.B. das man sie komplett über die App vom Netz trennen kann. Das finde ich sehr gut, weil ich aufgrund einer Tiefentladung schon eine Lithiumax nicht mehr wirklich nutzen kann. Besonders bei Fahrzeugen mit einem höheren Ruhestrom macht dies Sinn und wenn man vielleicht eine Garage ohne Stromanschluss hat. Darum bin ich teilweise von Lithiumax zu Liteblox gegangen.
Man kann über die App der Liteblox auch einstellen, das an allen Verbrauchern Spannung anliegt, aber der Wagen nicht gestartet werden kann. Dann ist die Alarmanlage weiterhin in Betrieb.
Im 02 habe ich einen Trennschalter verbaut und eine kleine Lithiumax (2,5kg?). Sie wird nach meiner Kenntnis nicht mehr in Deutschland vertrieben, aber es gibt da einen anderen Hersteller, der auch gut sein soll. Im 02 war mir die Liteblox dann doch etwas zu kostspielig.
Man hat schon immer etwas Aktion mit den Lithium Akkus, weil man immer schauen muss, das man sich keine Tiefentladung einhandelt. Das geht recht schnell, wenn man mal vergisst die Liteblox zu trennen, weil das auch einen Moment dauert. Oder das Ladegerät anzuschließen und dann länger nicht mit dem Wagen fährt. Ein Neukauf ist recht kostspielig, so das dies je nach Fahrprofil etwas nerven kann.
Ansonsten finde ich die Lithium Batterien gut, aber ob man es bei einem Straßenfahrzeug wirklich braucht lasse ich mal dahingestellt.
Viele Grüße,
Karsten.