Ja, solche Werte mit 20 Grad bei lächerlichen 1000 Touren habe ich auch mehrfach in alten Unterlagen gefunden... übelst. Kein Wunder, dass manche Motoren einfach krepiert sind.
Klingeln und Klopfen merkt man da eher mal wenig, er läuft dann einfach rauh... und innerlich zerreisst es ihn. 20 Grad ist viel, viel zuviel.
"Vera" läuft da mit rund 7-9 Grad je nach Last. Reicht völlig für das Motörchen. Schaltet der Klimakompressor dazu, immerhin rund 7KW zusätzliche Leistung/Last, genügen ihr zusätzliche 3 Grad Frühverstellung und 10 öffnende Clicks auf dem Leerlaufsteller für einen makellos stabilen Leerlauf. Man merkt es nur am Bildschirm ( ...und der Controll LED am Schalter...) , dass der Kompressor gerade eingeschaltet hat. Die Leerlauf Drehzahl ändert sich keine 20 Touren. Ich hab das so programmiert, die Trijekt hat einen extra Eingang für den Kompressor und ändert synchron die Zünddaten. Ebenso einen weiteren Eingang für Vollast, da schalten wir den Kompressor gezielt aus... ab 87 Grad Drosselklappe bis 90 Grad will man ja so richtig Spaß, Klima ist dann Nebensache...

Früher war vieles anders gelöst. Hat zwar auch funktioniert, nur halt nicht lange. Sparsam oder sauber schon mal garnicht...