Autor Thema: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt  (Gelesen 13376 mal)

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« am: 14 November, 2021, 18:54 »
Guten Abend,

ich weiß es geht nicht um ein 02er sondern um einen E30 aber leider kann ich mich im Alpina Forum nicht anmelden, da man zur Anmeldung eine Mitgliedernummer benötigt.

Mein Vater und ich ( 20 Jahre alt/3.Lehrjahr KFZ-Mechtroniker) haben momentan die Möglichkeit ein paar Dörfer weiter von einem verstorbenen alten BMW/Alpina Schrauber sein fast fertiges Projekt zu kaufen.
Es handelt sich dabei um eine original BMW E30 M3 Karosserie. Er wurde komplett neu aufgebaut und lackiert.
Leider besitzt er nicht den originalen M10 Vierzylindermotor. Verbaut ist ein M30 mit 3,5Liter.
Des Weiteren ist eine DTM M3 Auspuffanlage verbaut und ein hydraulischer Bremskraftverstärker.
Der Motor läuft, aber wurde noch nie auf der Straße bewegt.
Für mich sind noch viele Fragen offen.
Was für ein Getriebe, Bremsen, Differenzial, und und und ist verbaut ?
Papier sind meines Wissens leider nicht verhandeln. (Bin mir aber nicht 100%ig sicher)
Das liegt daran, da die Karosse vor vielen Jahren bei der Polizei verkauft wurde.
Des Weitern ist die Frage ob auf dem M30 ein Alpina Zyko verbaut ist.
Frakt ist, das ich zu dem Auto auch noch 2x originale Alpina Zykö dazubekommen könnte. Original von Alpina verbackt, siehe Bild.

Die Frage ist auch bekomme ich so etwas überhaupt irgendwann mal alles eingetragen ???
Das Auto soll ca 25-30k kosten.
Was meint ihr ?

Liebe Grüße
Paul

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #1 am: 14 November, 2021, 18:59 »
Bild1

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #2 am: 14 November, 2021, 19:02 »
Bild 2,3

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #3 am: 14 November, 2021, 19:18 »
Bild 4,5,6,7

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #4 am: 14 November, 2021, 19:19 »
Bild 8,9,10,11

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #5 am: 14 November, 2021, 19:20 »
Bild 12,13,14,15

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #6 am: 14 November, 2021, 19:21 »
Bild 16,17,

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #7 am: 14 November, 2021, 21:10 »
Hallo Paul,

von Alpina gab es solche Fahrzeuge, M3 Karosserie mit überarbeitetem M30 Motor. Welche Fahrgestellnummer hat das Auto?

Der Zylinderkopf auf den letzten Bildern ist nicht von diesem Fahrzeug, das sieht nach Serie 2l M50 oder M52 aus.

Grüße
Martin

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #8 am: 15 November, 2021, 10:22 »
FG-Nummer habe ich mir leider nicht abfotografiert. Die muss ich mir Ende der Woche nochmal holen.

Habt ihr Erfahrungen, wie es ist solch ein Fahrzeug angemeldet zu bekommen?
Fahrgestellnummer gibt es natürlich. Bei den Papieren bin ich mit leider nicht sicher.

Liebe Grüße

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #9 am: 15 November, 2021, 10:31 »
FG-Nummer habe ich mir leider nicht abfotografiert. Die muss ich mir Ende der Woche nochmal holen.

Habt ihr Erfahrungen, wie es ist solch ein Fahrzeug angemeldet zu bekommen?
Fahrgestellnummer gibt es natürlich. Bei den Papieren bin ich mit leider nicht sicher.

Liebe Grüße
Ein Anruf/email bei Alpina ist da Hilfreich, die VIN brauchst Du dafür aber.
Ich hatte mal bei Alpina eine Anfrage gestellt zu einem Auto, dass damals nicht in D erhältlich war und der Möglichkeit das in D zuzulassen.
Die waren
- extrem hilfreich
- super schnell
- sehr nett
ein Service wie ich Ihn von einem, "Autohersteller" so noch nie hatte.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline martin.rigling

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #10 am: 15 November, 2021, 11:13 »
Hallo Paul,

grundsätzlich ist das natürlich ein sehr interessantes Auto. Ich hatte mal einen normalen B6 3,5 e30 NFL. Da ist der gleiche Motor verbaut, aber eher basierend auf der Technik eines 325i. Zum Beispiel hat so ein Auto auch 4 -Loch Felgen.
Der B6 3,5 S ist extrem rar und hat als Basis dann den M3. Eigentlich ein Frevel den S14 auszubauen, aber das war halt damals die Philosophie von Alpina.

Was mir bei "deinem" Auto auffällt ist teilweise bisschen komisch. Eigentlich hat ein M3 im Motorraum auf der Fahrerseite keine Aufnahme für die Relais. Die sind dann auf der Beifahrerseite hinter der Kunststoffverkleidung - dort wo beim S14 der Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser sitzt (beim B6 3,5 S ist da dann normalerweise der Scheibenwaschbehälter)

Schau mal ob das Typenschild auf dem rechten Radhaus sitzt - das müsste dort sein (war beim M3 und B6 3,5 S so)  und sollte dann auch eines von Alpina sein und keines von BMW. Wenn du eine Alpina Fgst.nr hast - Jackpot. Dann wäre es wahrscheinlich eine originale Basis von einem 3,5 S und sehr selten. Aber auch ein normaler M3 e30 wäre ja schon super.

Wünsche dir viel Erfolg
Gruss Martin

Offline Langne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 105
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #11 am: 15 November, 2021, 13:00 »
Hallo., es gibt einen Sicherungskasten mit Relais.beim S14 Fahrerseite,wie abgeb. hinter den Ausgleichsbehälter sind Relais u.a. Benzinpumpe.. -DME .. mfg Lang N,

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #12 am: 15 November, 2021, 16:52 »
Hallo,

ein bisschen kann ich nach den Bildern helfen:
Die Alpina-3.5er hatten meistens ein umgeschweißtes Ansauggeweih, wo die Luft von der Fahrerseite zugeführt wird. Nicht immer - daher schwer zu sagen.

Die Lenkung ist E36, also nicht E30 und nicht E30 M3. Ist aber an sich nicht schlimm, fährt trotzdem gut.

Getriebe "JE" ist vom 635i und Verwandten, also nicht das M3-Getriebe, sondern ein Schongang-Getriebe.

Bremse: da musst Du mal die Scheiben messen vorne, Durchmesser 280mm ist M3 Serie. Die Hydraulische Verstärkung kommt aus bestimmten Baujahren E28 und E34 (vielleicht auch E24) und ist prinzipiell sehr schön zu fahren. An sich nicht nötig, da der M30 auch so passen würde.

Die Nummern in Gussteilen sind allesamt nicht hilfreich, weil die nur Gussnummern sind und nichts mit dem Innenleben zu tun haben. Beim E30 ist normalerweise ein Blechfähnchen mit der Übersetzung an einer Schraube am Diff hinten - sehe ich auf Deinen Bildern nicht. Schau noch mal nach, ansonsten ist die Achse auch schnell ausgezählt und bei Der Gelegenheit prüft man auch, ob eine Sperre drin ist, die beim E30 Serie gewesen wäre, die wären dann 3,26 oder 3,16 übersetzt. Beim M30 kann man nehmen wozu mal Lust hat, meist werden ganz lange Achsen verbaut, zB 2,83 oder 2,79 vom Eta. M3-Achsen gehen aber auch. Muss man ausprobieren, wie es einem passt. Der dicke E30 ist ein Drehmomentmotor, der braucht (und mag) eher keine hohen Drehzahlen, ganz anders als der M3 S14, allerdings ist mit dem Schongang-Getriebe ja da schon eine passende Übersetzung hergestellt, so dass auch die M3-Achsen gehen. Mit angenommenen 211 Kat-PS geht der dann nahezu so gut wie ein echter 200 PS M3, eben viel weniger giftig, passt nicht so recht zur Karosse des M3, finde ich persönlich, im "normalen" E30 finde ich das sehr angenehm zu fahren.

Die Köpfe gehören nicht zum E30, nicht zum M3 und auch nicht zum M30, wie schon geschrieben wurde.

So wie ich das sehe ist das ein M3, der nachträglich auf 3.5 umgebaut wurde mit Serienteilen aus dem 5er, 6er oder 7er. Schau mal auf den Motor-Kennbuchstaben, der versteckt sich ein wenig in Fahrtrichtung hinter dem Zylinderkopf auf der Planfläche am Motorblock, also zum Gebläsekasten, meist ist da ein Wasserschlauch oder der Kabelbaum etwas im Weg. Typisch wäre zB 34 6K B für den 3.5er Kat-Motor. Sieht mir allerdings so aus, als wenn bei dem Wagen Dummy-Kats verbaut sind, schau mal ob es Lambdasonden im Auspuff gibt.

Grundsätzlich kann man mit einem karosseriemäßig guten M3 für 20-30 T€ nichts falsch machen. Mit dem Originalmotor wäre er deutlich mehr wert, an einen echten 3.5er Alpina-Motor glaube ich eher nicht. Siehe Motornummer.

Wie Uli schreibt ist Alpina sehr hilfsbereit, wenn es eine denen bekannte Fahrgestellnummer ist. Bei nachträglichen Umbauten sind die hingegen verständlicherweise sehr reserviert.

Ein echter M3 in einem Zustand wie Deine Bilder vermuten lassen ist auch mit dem "falschen" Motor in der Regel deutlich über 50 T€ wert. Man fragt sich also, warum der so billig ist.
Ich würde mit der Fahrgestellnummer mal eine Anfrage beim KBA starten, ob es sich um eine geklaute oder faule Sache handelt. Ohne Brief kann es sonst richtig böse Probleme geben. Eventuell helfen auch nette Polizeibeamte, wenn man welche kennt. Mach auch mal Bilder um die FG herum, ob man da Schweißarbeiten sieht.

Die Eintragung des 3.5ers wäre machbar, es gibt ein paar Spezialisten, die da helfen können.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 15 November, 2021, 17:07 von Wolfgang »

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #13 am: 16 November, 2021, 21:27 »
Also neues Update:
Der originale Brief mit der passenden VIN ist noch vorhanden sowie die Abmeldebescheinigung von 1997.
Zum Differenzial: habe ein Blechfänchen gesehen. Aber leider nicht abfotografiert.
Es war ein einfacher M3 gebaut in 1986 mit 2,3L und 143kw in der Farbe Schwarz.
Ich gehe dann auch mal stark davon aus das es ein einfacher M30 Motor ist.
Der verstorbene Besitzer meinte jedoch mal das der Motor um die 300Ps haben sollte. Aber was genau verändert wurde weiß keiner mehr.
Habe mal nach dem Motorcode geschaut. Dort steht 346 KB. Also müsste es ja der 3,5 L sein.

Es gibt wohl noch eins bis zwei Mitbewerber. Bin also mal gespannt was aus der Sache wird.

Ich halte euch auf dem laufenden.
Danke für eure viele Infos!

Gruß Paul

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #14 am: 16 November, 2021, 22:43 »
Hallo Paul.

"Der verstorbene Besitzer meinte jedoch mal das der Motor um die 300Ps haben sollte"

34 6K B, saugend, mit 2 Ventilen und Seriensaugrohr => Ganz sicher nicht

Richtig gut gemacht max. 260 PS , vermutlich aber eher Serie, 211 PS.

Grüße
Martin