Autor Thema: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt  (Gelesen 13618 mal)

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #15 am: 17 November, 2021, 07:16 »
Guten Morgen,

mein Händler und Teile-Spezialist meinte gestern man könnte die 3,5 L sauge bis über 400Ps bis 450ps bekommen.
Außerdem weiß man ja auch garnicht was für ein Kopf, Nockenwelle, Kolben, Software verbaut ist.
Er hat halt einen fächerkrümmer mit dtm Abgasanlage.
Mehr weiß ich nicht

Liebe Grüße
Paul

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #16 am: 17 November, 2021, 11:42 »
Hallo  Paul,

ein 34 6 KB  ist  ein mit 9,3 niedrig  verdichteter  Normalbenzinmotor, 211 PS mit Katalysatorvorbereitung aus E32/E34. Ohne ein Totaltuning mit Kolbentausch, Verdichtungserhöhung,  Kopfbearbeitung, Chiptuning, evtl.  Einzeldrossel  und, und, und , ... bringt da ein Fächerkrümmer  mit Katdumys und Krawaltüte dran gar nichts. ALPINA hat mit voll umfänglichen Motortuning beim M30B35 (B11 3.5S) bei ca. 265 PS aufgehört, mehr geht nicht als Sauger, alles andere ist ein Märchen.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E32/Europe/735i-M30/browse/engine/short_engine/

Bleibt gesund!

Gruß Eric


Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #17 am: 17 November, 2021, 12:06 »
Hi,

okay das glaube ich ja auch. Im Prinzip ist es ja auch erstmal egal. Ich kann mir halt nur gut vorstellen das noch mehr gemacht ist außer das Abgassystem. Der Verstorben der das Auto aufgebaut hatte hatte sein ganzes Leben lang bei BMW gearbeitet und ist bei uns in der Region als alte BMW-Schrauber-Koryphäe bekannt gewesen.

Mein Teilehändler meinte, das Alpina deshalb bei ca 250 Ps aufgehört hat da die Motoren ja auch noch sehr langlebig sein sollten.

Aber ich vermute mal 200-250ps sind schon sehr ordentlich in so einem leichten Auto, und dann kommt ja noch der Hubraum hinzu.

Liebe Grüße
Hahn

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #18 am: 17 November, 2021, 12:08 »
ALPINA hat mit voll umfänglichen Motortuning beim M30B35 (B11 3.5S) bei ca. 265 PS aufgehört, mehr geht nicht als Sauger, alles andere ist ein Märchen.
Man sollte hinzufügen als Straßenmotor. Als Rennmotor mit Intervallen von 30h zwischen Überholungen sind Leistungen nördlich der 350 drin
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline martin.rigling

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #19 am: 17 November, 2021, 12:57 »
Hallo Paul / Hahn?,

es ist so wie du sagst. Der Motor hat mit der Kombination aus Hubraum und Leistung mit dem Gewicht des e30 leichtes Spiel. Mein B6 3,5 war mit Kat, Sportgetriebe und B6 Motor auch sehr spritzig und drehfreudig. Da wird der 211 PS Standardmotor nicht ganz mitkommen. Aber ich würde versuchen das Ganze erst mal so zu fahren, wenn es dann mehr Leitung sein soll, kannst du immer noch was machen. Muss ja nicht zwingend direkt von Alpina kommen. Die typischen Tuningmassnahmen sind ja mehr oder weniger dieselben wie am M10. Kolben, Brennraum, Nockenwelle und dann halt am besten Einzeldrossel. Wobei der B6 das auch nicht hatte.

Viel Erfolg

Gruss Martin

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #20 am: 18 November, 2021, 20:25 »
Hallo Paul.

"Der verstorbene Besitzer meinte jedoch mal das der Motor um die 300Ps haben sollte"

34 6K B, saugend, mit 2 Ventilen und Seriensaugrohr => Ganz sicher nicht

Richtig gut gemacht max. 260 PS , vermutlich aber eher Serie, 211 PS.

Grüße
Martin

Sehe ich auch so.
346KB ist der 211 PS Kat-Motor in der Serie.
Alpina, die wirklich was konnten, haben den 3.5er mit 260 PS in die B6 (und im 5er) verbaut.

Gruß
Wolfgang

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #21 am: 23 November, 2021, 22:34 »
Guten Abend,
neues Update.
Also der originale Brief ist vorhanden. Fahrgestellnummern stimmen überein.
Es war einmal ein 1987er 2.3Liter „normaler“ M3 mit 195Ps in Schwarz.

Das einzige was fehlt ist das Typenschild mit der Fahrgestellnummer am rechten Dom.
Stellt das ein großes Problem dar? Kann man so etwas bei BMW beantragen?

Habe sich nochmal ein Bild vom Blechfähnchen am Diff gemacht sowie von der Vorderrad Bremse. Scheiben-Durchmesser konnte ich leider nicht messen.

Liebe Grüße
Paul

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #22 am: 23 November, 2021, 22:36 »
Bild von Differenzial

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #23 am: 24 November, 2021, 16:53 »
Hallo  Paul,

findet sich im Motorraum,  Innenraum, Fahrzeugboden, Kofferraum irgendwo noch Reste der schwarzen  Originallackierung?
... ich habe da einen ganz miesen Verdacht! Die FIN ist nicht original so, ab Werk sieht das anders aus, da das von einem Prägeautomaten auf´s Zehntel genau gesetzt wurde. 
Meine Vermutung: Mit dem nicht entwerteten Fahrzeugbrief eines verschrotteten E30 M3 wurden die Daten in eine Werks-Rohkarosse übertragen. Das muss (sollte) dokumentiert werden. In einigen Bundesländern geht das, in anderen nicht und ist illegal.

Ein neues Typschild bekommst du nur, wenn du ein altes, wenn auch beschädigtes vorweisen kannst, ansonsten nicht. Diese Typschilder sind bereits invers geprägt, also von der Rückseite und sind sehr schwer nach zufertigen.

Das kann man schon noch legalisieren und zum Straßenverkehr zulassen, aber man muss ganz genau wissen, was man tut  und darf keine "schlafenden Hunde" wecken.
Das "eigenmächtige einprägen einer FIN" erfüllt einen Straftatbestand, wenn es nicht dokumentiert wird!

Gruß Eric

P.S.: Ich habe schon sechs Fahrzeuge auf Basis einer Werksrohkarosse aufgebaut, ich bin da nie das Risiko eingegangen, das ohne Prüfer oder Dokumentation zu machen und hatte auch nie Probleme damit.

Offline Langne

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 105
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #24 am: 24 November, 2021, 18:47 »
Hallo., ja gut möglich, kann aber auch der Windlauf erneuert sein, M3 sind da recht anfällig gewesen Scheibenrahmen...., mfg Lang

Offline Jamesbrot

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 72
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #25 am: 24 November, 2021, 22:38 »
Gute Abend,
habe schon von vielen gehört das sie die Fahrgestellnummern ausgeflext und in ein gleiches Auto eingeschweißt haben… das sollte doch funktionieren.

Bin mir jedoch relativ sicher das es sich um die originale VIN handelt. Denn der Verstorbene Besitzer hatte mir damals mal gesagt das dieser M3 mal vor vielen Jahren geklaut wurde und nach einiger Zeit dann dieses Auto bei einer Polizeibehörde verkauft wurde. Die Unterlagen von der Staatsanwaltschaft aus Frankfurt habe ich auch noch. Deswegen müsste das normalerweise alles übereinstimmen.
Es hat mich nur gewundert das der originale Brief noch vorhanden ist.

Liebe Grüße
Paul

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #26 am: 24 November, 2021, 23:43 »
Gute Abend,
habe schon von vielen gehört das sie die Fahrgestellnummern ausgeflext und in ein gleiches Auto eingeschweißt haben… das sollte doch funktionieren.
...
Paul

Öhm .... Klar, das geht und ds wird schon mal öfter gemacht, ist aber eben genau nicht legal.

Das Diff scheint dann das originale M3 zu sein, 3,25 mit Sperre, Glückwunsch.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 25 November, 2021, 08:47 von Wolfgang »

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 373
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #27 am: 25 November, 2021, 08:38 »
@ Wolfgang..
3,25  soll es wol sein.... :D

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 373
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #28 am: 25 November, 2021, 08:40 »
Gruß Volker

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9151
Re: BMW E30 M3 /Alpina B6 3.5S Projekt
« Antwort #29 am: 25 November, 2021, 08:48 »
Danke, vertipppt, berichtigt.

Gruß
Wolfgang