Autor Thema: Elektrik Relais Benzinpumpe  (Gelesen 7281 mal)

Offline andieh

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 62
Elektrik Relais Benzinpumpe
« am: 19 November, 2021, 16:07 »
Hallo,
ich habe hier im Forum schon viel darüber gelesen, aber irgendwie bin ich nicht so richtig schlau daraus geworden.
Bin gerade dabei bei meinem Touring 2000tii den Kabelbaum neu zu machen. Der vordere Teil funktioniert schon mal sehr gut (siehe Anhang).

Im hinteren Teil möchte ich jetzt die Benzinpumpe anschließen und diese hängt direkt an der Zündung, läuft also laut orginal-Schaltplan immer (auch wenn der Motor nicht mehr läuft, Unfall, etc).

Macht es Sinn, lohnt es sich oder muss ich sogar ein Relais einbauen? Wenn ja welches? Ich würde das ganze dann zum Blinkerrelais packen, da sollten ja alle anderen Signale anliegen.
Schalten dann über Öldruck, Drehzahl oder wie habt ihr das gelöst?

Danke für Tipps und sorry, falls die Frage schon öfter diskutiert wurde.
Liebe Grüße aus Frankfurt,
Andieh
Ohne Wurst vielleicht, aber ohne Handkäs?

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #1 am: 19 November, 2021, 18:00 »
Damals war es tatsächlich so, dass die Pumpe mit der Zündung geschaltet war.
Hat auch immer funktioniert und ich habe nie die Veranlassung gesehen, da etwas dran zu ändern.

Im Falle eines Unfalls steht ja der Motor und die Kugelfischer fördert nicht mehr, da kann also kaum etwas passieren, auch wenn das Auto auf dem Dach liegt oder so. Bei Vergasern oder einer K-Jetronic ist das anders. Bei einem ernsthaften Unfall ist in der Regel ja auch die Batterie vorn links im Motorraum frühzeitig zerstört.

Ich habe auch noch nicht davon gehört, dass es deshalb ein Problem gegeben hätte und würde es daher wie original belassen.

Jedwede Trickschaltung über die Öldrucklampe oder die Ladekontrolle birgt Gefahren, dass die Vorförderpumpe mal stehen bleibt, obwohl sie noch benötigt würde. Wäre ja auch blöd.

Gruß
Wolfgang

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 246
    • www.we-shoot-it.com
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #2 am: 19 November, 2021, 18:49 »
Ich finde es durchaus bedenklich, wenn die Benzimpumpe im Falle eines Unfalls weiterläuft, denn bei einem Leck im Kraftstoffsystem könnten damit literweise Sprit nach außen befördert werden.
Diverse Relais Lösungen kamen für mich nicht in frage, da ich bei stehendem Motor gerne bei eingeschaltertert Zündung die Benzinpumpe laufen lassen möchte um nach Standzeit z.B. die Schwimmerkammern vor dem Start zu befüllen. Das geht mit Notabschaltungen, welche z.B. an Öldruck oder laufenden Motor gekoppelt sind nicht.
Dank Uli Horb a.N. habe ich eine gute Lösung gefunden, die Notabschaltungen moderner Fahrzeuge (z.B. Ford Teile Nummer xs7t9341aa , gibts aber genauso auch bei Fiat und Co). bei welchen ein Notschalter im Falle eines starken Aufpralls den Stromkreis zur Benzinpumpe unterbricht. Das ganze kann ganz einfach in die Plus Leitung der Benzinpume eingebaut werden, ist absolut minimalinvasiv, günstig (das Teil bekommt man gebraucht bei ebay und Co ab ca 5.-€) , lässt sich gut verstecken und erfüllt seinen Zweck, denn in allen anderen Pannen- und Unfällen bei denen kein Aufprall stattfindet sollte man auch selbst noch in der Lage sein die Zündung auzuschalten.

Vielleicht ist das ja auch für dich eine gute Lösung!
Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline andieh

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 62
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #3 am: 19 November, 2021, 18:54 »
Hallo Wolfgang,
danke für deine Antwort. Ich sehe das ähnlich und bin froh, dass ihr das auch so seht.

Ich meinte nur gelesen zu haben, dass das ab nem gewissen Baujahr gefordert ist. Macht ja auch sinn, falls die karre mal brennt (man denke an die aktuelle Qualität vieler Spritleitungen), dann sorgt die Pumpe fleißig für Nachschub...

Am Ende gibt es ja viele pumpenrelais, die man alternativ nehmen könnte, aber wie du schon sagtest, ich hab keine Lust, dass das Auto während der Fahrt einfach ausgeht...
Ohne Wurst vielleicht, aber ohne Handkäs?

Offline andieh

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 62
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #4 am: 19 November, 2021, 19:06 »
Hey Michael!

Dank Uli Horb a.N. habe ich eine gute Lösung gefunden, die Notabschaltungen moderner Fahrzeuge (z.B. Ford Teile Nummer xs7t9341aa , gibts aber genauso auch bei Fiat und Co). bei welchen ein Notschalter im Falle eines starken Aufpralls den Stromkreis zur Benzinpumpe unterbricht. Das ganze kann ganz einfach in die Plus Leitung der Benzinpume eingebaut werden, ist absolut minimalinvasiv, günstig (das Teil bekommt man gebraucht bei ebay und Co ab ca 5.-€) , lässt sich gut verstecken und erfüllt seinen Zweck
Das klingt easy und sehr elegant. Da denke ich mal drüber nach. Danke für den Tipp!

Ich finde es durchaus bedenklich, wenn die Benzimpumpe im Falle eines Unfalls weiterläuft, denn bei einem Leck im Kraftstoffsystem könnten damit literweise Sprit nach außen befördert werden.
Das von dir genannte Relais wird hiermit aber nicht fertig, oder? Falls eine Leitung zB porös wird, dann fördert die Pumpe am Ende ja munter weiter...

Liebe grüße und danke für deine Antwort!





Ohne Wurst vielleicht, aber ohne Handkäs?

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 246
    • www.we-shoot-it.com
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #5 am: 19 November, 2021, 23:33 »
Hey Michael!

Dank Uli Horb a.N. habe ich eine gute Lösung gefunden, die Notabschaltungen moderner Fahrzeuge (z.B. Ford Teile Nummer xs7t9341aa , gibts aber genauso auch bei Fiat und Co). bei welchen ein Notschalter im Falle eines starken Aufpralls den Stromkreis zur Benzinpumpe unterbricht. Das ganze kann ganz einfach in die Plus Leitung der Benzinpume eingebaut werden, ist absolut minimalinvasiv, günstig (das Teil bekommt man gebraucht bei ebay und Co ab ca 5.-€) , lässt sich gut verstecken und erfüllt seinen Zweck
Das klingt easy und sehr elegant. Da denke ich mal drüber nach. Danke für den Tipp!

Ich finde es durchaus bedenklich, wenn die Benzimpumpe im Falle eines Unfalls weiterläuft, denn bei einem Leck im Kraftstoffsystem könnten damit literweise Sprit nach außen befördert werden.
Das von dir genannte Relais wird hiermit aber nicht fertig, oder? Falls eine Leitung zB porös wird, dann fördert die Pumpe am Ende ja munter weiter...

Liebe grüße und danke für deine Antwort!

Besagtes Teil trennt bei jeder Form des erheblichen Einschlages den Stromkreis auf dem die Benzinpumpe hängt.
Sprich: sobald es kracht wird kein Sprit mehr gefördert. Das ganze Teil funktioniert im Grunde "mechanisch" eine Stahlkugel springt wenn das Teil zu sehr erschüttert wird und löst den Unterbrecher aus. (kann man manuell testen durch Schütteln und per Knopfdruck den Spromkreis wieder herstellen). Das teil muss dazu nur relativ im Wasser im Auto verbaut sein, eben irgendwo auf der Plus leistung der Benzinpumpe (Im Kofferaum gibt es da einige potenzielle Stellen wo man das verschrauben kann). Das ganze ist wie gesagt die Aktuelle (und damit zulässige) Abschalteinrichtung in diversen Ford und Fiat Modellen und hat sich auch schon auf Buckelpisten und Curbs bewährt (löst also nicht bei falschem Alarm aus). Optional hat das Teil auch noch einen zweiten Ausgang der genau umgekehrt funktioniert, also einen Stromkreis herstellt sobald ausgelöst wird, darauf könnte man als z.B. eine Wanlampe hängen die aufleuchtet wenn der Kries für die Spritpumpe getrennt ist. Dafür hab ich bisher keinen Bedarf gesehen, hab das Teil jetzt seit ca. 3000km im Einsatz (Uli sicher seit 10.000 ;-) ).
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #6 am: 20 November, 2021, 00:10 »
Was man noch hinzufügen sollte ist, dass Du das Teil mit einem Stück Kabel daran kaufen solltest - der Steckkontakt ist nicht einfach zu bekommen.
Ansonsten kein Problem / Fehlalarm 15.000km auch nicht auf Curbs.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline andieh

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 62
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #7 am: 20 November, 2021, 08:29 »
Danke für eure Erfahrungsberichte. Bei einem Crash macht das bestimmt seine Arbeit!

Ich hatte leider die falsche Stelle zitiert. Mir gings um situationen ohne Unfall: Leitungsleck oder defekte Komponenten. Aber das wird wohl allgemein schwer zu erkennen sein.
Ohne Wurst vielleicht, aber ohne Handkäs?

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #8 am: 20 November, 2021, 09:57 »
Danke für eure Erfahrungsberichte. Bei einem Crash macht das bestimmt seine Arbeit!

Ich hatte leider die falsche Stelle zitiert. Mir gings um situationen ohne Unfall: Leitungsleck oder defekte Komponenten. Aber das wird wohl allgemein schwer zu erkennen sein.
Leitungsleck ohne Unfall wird schwierig und wenig sinnvoll zu diagnostizieren sein. Weil die üblichen Relais ja nur Motor an/aus oder Öldruck berücksichtigen.
Da ist es fast besser wenn die Pumpe weiterläuft, wenn die Zündung an ist, dann sieht man wenigstens die Pfütze beim Wegfahren.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 246
    • www.we-shoot-it.com
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #9 am: 20 November, 2021, 13:02 »
Was man noch hinzufügen sollte ist, dass Du das Teil mit einem Stück Kabel daran kaufen solltest - der Steckkontakt ist nicht einfach zu bekommen.
Ansonsten kein Problem / Fehlalarm 15.000km auch nicht auf Curbs.

Wenn man den Stecker abzieht, sind darunter im Grunde aber auch nur "Fahnen" der kleinesten Größe, ich habe am Ende den Stecker mit den Kabelresten weggeworfen und meine Kabel Enden einfach mit zwei Kabelschuhen der kleinesten Größe mit Islationsüberzug angesteckt. Geht also auch Ohne Kabelenden...

Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline 2002dw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 221
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #10 am: 21 November, 2021, 11:59 »
Hallo zusammen,

wahrscheinlich ist das für alle selbstverständlich, aber mindestes ein Arbeitsstromrelais muss schon sein. Ansonsten wird die Platte vom Zündschloss oder der Schalter für die Pumpe sehr heiß. Das dürfte nicht lange halten.

Ich habe immer die Sicherheitsschaltung drin. Erstens eben aus den Gründen der Unfallsicherheit. Aber auch, weil ich nicht möchte, dass das Auto sofort anspringt. Ich stelle erst Öldruck her (mit eingeschalteter Pumpe). Da die Pumpe fördert, solange der Anlasser dreht, springt der Motor dann (wenn ich es will) mit ein bisschen Gasgeben auch an.

Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße

Dieter

Offline andieh

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 62
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #11 am: 21 November, 2021, 19:04 »
Hey Dieter,
wahrscheinlich ist das für alle selbstverständlich, aber mindestes ein Arbeitsstromrelais muss schon sein. Ansonsten wird die Platte vom Zündschloss oder der Schalter für die Pumpe sehr heiß. Das dürfte nicht lange halten.

danke für den Tipp. Mir war das zum Beispiel nicht bewusst? Hast du das Relais am Sicherungskasten oder in den Fußraum gemacht?
Ohne Wurst vielleicht, aber ohne Handkäs?

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #12 am: 22 November, 2021, 12:13 »
wahrscheinlich ist das für alle selbstverständlich, aber mindestes ein Arbeitsstromrelais muss schon sein. Ansonsten wird die Platte vom Zündschloss oder der Schalter für die Pumpe sehr heiß. Das dürfte nicht lange halten.

Ich habe immer die Sicherheitsschaltung drin. Erstens eben aus den Gründen der Unfallsicherheit. Aber auch, weil ich nicht möchte, dass das Auto sofort anspringt. Ich stelle erst Öldruck her (mit eingeschalteter Pumpe). Da die Pumpe fördert, solange der Anlasser dreht, springt der Motor dann (wenn ich es will) mit ein bisschen Gasgeben auch an.

Naja, beim tii, um den es hier geht, funktioniert das so und ohne Relais schon 50 Jahre ganz ohne jedes Problem.

Gruß
Wolfgang

Offline 2002dw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 221
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #13 am: 24 November, 2021, 22:15 »
Ich habe das Relais unter das Armaturenbrett gebaut. Bei meinem Neubau werde ich das inklusive der Sicherung in den Kofferraum verlegen - das macht die Fehlersuche einfacher.

Hallo Wolfgang: Ich habe was von Schwimmerkammern gelesen - wie kommst du auf tii ?


Viele Grüße
Dieter
Viele Grüße

Dieter

Offline andieh

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 62
Re: Elektrik Relais Benzinpumpe
« Antwort #14 am: 24 November, 2021, 22:34 »
Hallo Wolfgang: Ich habe was von Schwimmerkammern gelesen - wie kommst du auf tii ?
Geht hier um meinen, und es ist ein tii  ;)
Ohne Wurst vielleicht, aber ohne Handkäs?