Autor Thema: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW  (Gelesen 4932 mal)

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« am: 24 November, 2021, 11:09 »
Servus Leute

Gibt es einen unterschied zwischen Ansaugbrücke dbilas vs. BMW in der Winkelung wie die Montageflächen
zueinander Stehen, könnte es sein das die orig.BMW mehr Krümmung haben und dadurch die Vergaser
eher waagrechter Montiert werden 

Hat wer Erfahrung ?

Gerald       
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #1 am: 24 November, 2021, 12:40 »
Hoi Gerald, das stimmt so und war beabsichtigt, um sich den 7" BKV zu sparen, wenn mit Luftfilter gefahren wird. Theoretisch wird das Gemisch dann auch geradliniger eingesogen, was aber beim Strassenmotor nur akademische Vorteile bringt.
VG Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #2 am: 25 November, 2021, 09:13 »
...........als doch, im Weber Handbuch steht max 5°  und mit der dbilas Brücke stehen die Vergaser bei 10° Neigung 
Die Frage ist welchen Nachteile das ganze hat ???  dem Gemisch ist es sicher egal wie du schreibst Wolf         


Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline JET

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 56
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #3 am: 25 November, 2021, 14:43 »
Hallo!
Eine Dbilas-brücke lässt sich aber doch sicher entsprechend anpassen. (Fläche um 5° abfräsen) Dann passt es auch wieder mit den Vorgaben von Weber.
Die Frage ist, ob dann die Filter noch am BKV vorbei passen?
Grüße aus dem Oberbergischen
 

Offline Gonzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 286
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #4 am: 25 November, 2021, 20:52 »
Hallo Gerald,
es gab von DBilas zwei verschiedene Brücken.
Eine für Vergaser und eine steilere für Drosselklappen. Diese wurde auch mit dem Hinweis angeboten, das sie für Vergaser nicht geeignet ist.

Ich habe bei meinen vorletzten Motor eine DBlias Brücke für Vergaser auf beiden Seiten abgefräst damit die Vergaser steiler stehen. Ob es mehr Leistung gebracht hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber geschadet hat es auch nicht.

Gruß
Kai


Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #5 am: 26 November, 2021, 15:09 »
Hallo Gerald,
es gab von DBilas zwei verschiedene Brücken.
Eine für Vergaser und eine steilere für Drosselklappen. Diese wurde auch mit dem Hinweis angeboten, das sie für Vergaser nicht geeignet ist.
Die eine ist ja auch für Einspritzer
Ich habe bei meinen vorletzten Motor eine DBlias Brücke für Vergaser auf beiden Seiten abgefräst damit die Vergaser steiler stehen. Ob es mehr Leistung gebracht hat kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber geschadet hat es auch nicht.
Da hast was falsch verstanden die Vergaser sollten nicht steiler sondern flacher stehen 0-5°  lt. Weber Handbuch   
Gruß
Kai
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #6 am: 26 November, 2021, 17:30 »
"Da hast was falsch verstanden die Vergaser sollten nicht steiler sondern flacher stehen 0-5°  lt. Weber Handbuch"
Ja, laut Weber Handbuch, aber manche schauen, dass sie einen möglichst "geraden" Asaugtrakt haben und stellen deswegen die Vergaser in den Winkel.
Wenn Du suchst, warum Dein Auto nicht richtig läuft: es ist nicht der Winkel
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #7 am: 27 November, 2021, 11:43 »
"Da hast was falsch verstanden die Vergaser sollten nicht steiler sondern flacher stehen 0-5°  lt. Weber Handbuch"
Ja, laut Weber Handbuch, aber manche schauen, dass sie einen möglichst "geraden" Asaugtrakt haben und stellen deswegen die Vergaser in den Winkel.
Wenn Du suchst, warum Dein Auto nicht richtig läuft: es ist nicht der Winkel
Wo steht "Auto läuft nicht richtige" das war nicht meine Frage  >:(    aber es gibt immer wo eine Schraube das ganze zu verbessern
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #8 am: 27 November, 2021, 14:31 »
Wenn ich mich an das Setup Deines Motors richtig erinnere, werden 5° Veränderung in den Ansaugbrücken rein gar nichts bringen können.

Vergaser mit Saugrohr steiler stellen bringt etwas, wenn wir uns jenseits der 200 PS beim Zweiliter bewegen.

Die Vergaser selber flacher stellen meint ich habe bei extremen Kurvenfahrten etwas mehr Stabilität in der Gemischaufbereitung.

Vergaser höher setzen (beide Seiten der Ansaugbrücke gegensätzlich winkeln) stellt gerade stehende Vergaser sicher, aber schafft mehr Platz für den BKV bzw. lange Ansaugtrichter auf den Vergasern.

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #9 am: 27 November, 2021, 16:55 »
Wenn ich mich an das Setup Deines Motors richtig erinnere, werden 5° Veränderung in den Ansaugbrücken rein gar nichts bringen können.

Vergaser mit Saugrohr steiler stellen bringt etwas, wenn wir uns jenseits der 200 PS beim Zweiliter bewegen.

Die Vergaser selber flacher stellen meint ich habe bei extremen Kurvenfahrten etwas mehr Stabilität in der Gemischaufbereitung.
Wolfgang das ist mal eine Antwort! das wird sicher stimmen und ich glaube auch die Toleranz  in  der Schwimmerkammer größer wird, die von Weber wenns
schon wissen  wenn die sagen nicht mehr als 5°     
         
Vergaser höher setzen (beide Seiten der Ansaugbrücke gegensätzlich winkeln) stellt gerade stehende Vergaser sicher, aber schafft mehr Platz für den BKV bzw. lange Ansaugtrichter auf den Vergasern.
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Ansaugbrücke dbilas vs. BMW
« Antwort #10 am: 27 November, 2021, 17:57 »
Naja, man muss da nicht mit der Wasserwaage dran. Im Straßenbetrieb bei scharf gefahrenen Kurven einschließlich Seitenneigung des Wagens steht der Sprit schon mal 45° schräg in der Schwimmerkammer, da gehts ja auch, im Rennsport kann das mit Slicks noch mehr sein. Da geht es ja auch. Daher halte ich es für übertrieben, da zu genau zu sein.

Gruß
Wolfgang