Sowas kontrolliert man doch zum Schluß nochmal vernünftig. Das ist doch alles super zugänglich und einfachst zu checken.
Ja, genau. An sich. Aber wie schon geschrieben, wenn beim Auflegen der Kette passiert das schon leicht, da die Steuerkette auf der Spannseite ja lose hängt, sodass man eben im ersten Anlauf einen Zahn versetzt landet - ist mir auch schon passiert. Gerade beim tii muss man ja den Plastikdeckel montiert haben, der hinter dem Keilriemenrad sitzt und den Zahnriemenantrieb zur Pumpe schützt, sonst kann man vorne nicht sehen, wo OT ist. Bei den Vergasermotoren sitzt da die Nadel am Stirndeckel.
Aber wie Du richtig schreibst: wenn man sorgfältig arbeitet, dann merkt man es und macht es richtig. Offenbar in dem Fall nicht.
Übrigens hat der Motor mal eine neue Kopfdichtung bekommen, dabei ist wohl der Fehler passiert.
Weil ich selber ein bisschen Zweifel an der Diagnose hatte, haben wir dann den Motor auch am Schwungrad auf OT gestellt (denn auch die vordere Riemenscheibe könnte theoretisch falsch sitzen) - bevor man die Steuerzeit verstellt und dann krumme Ventile bekommt.
Drauf zu kommen war auch eigentlich ganz einfach: der tii war ja vorher beim Walter zum Einstellen, d.h. ich musste mich um nichts kümmern, was die perfekte Einstellung im Normalfall betrifft, konnte mich also voll drauf konzentrieren, wo man sonst nicht sucht. Alles Naheliegende konnte es ja nicht mehr sein.
Und ja, ich hatte auch noch keinen Motor mit verstellten Steuerzeiten zuvor in der Hand. Passiert offenbar wirklich selten.
Gruß
Wolfgang