Autor Thema: Beschleunigungsklingeln  (Gelesen 6675 mal)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #15 am: 06 Juni, 2022, 21:13 »
Ich sag doch: ein tii läuft IMMER!
Auch wenn mir heute zwischendrin mal beinahe die Ideen ausgegangen wären....

Gruß
Wolfgang

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #16 am: 06 Juni, 2022, 21:48 »
Hallo,

Frage eines Vergaserfahrers: war die Steuerzeit der Nockenwelle oder der Kufi falsch?

Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #17 am: 06 Juni, 2022, 22:00 »
Nockenwelle.
Auf die Idee muss man erst Mal kommen.
Die Steuerkette ist in Ordnung und der Kettenspanner auch. Dann hat irgendjemand wohl den Motor schon mal aufgehabt.

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #18 am: 06 Juni, 2022, 23:14 »
Ich sag ja: "Hier werden sie geholfen"

Schön das er jetzt noch besser läuft!
Gruß
Walter

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #19 am: 06 Juni, 2022, 23:54 »
Die „Steuerzeiten“ der Kufi sind nicht tragisch, moderne Einspritzer nehmen da gar keine Rücksicht drauf. Tatsächlich war die Nockenwelle um einen Zahn auf dem Nockenwellenrad versetzt. Das kann passieren, weil beim Ansetzen der Steuerkettenspanner noch lose ist und das zulässt. Normalerweise kontrolliert man das noch, wenn der Spanner unter Federlast ist. Dann sieht man es sofort.

Oben an der NW ist ein Zahn gar nicht so weit weg, unten an der KW sind es Welten. Siehe Bild unten.

Ich hab mich immer gefragt, wie viel es bringen könnte, die NW einen Zahn, das sind etwa 10 Grad NW, früher zu stellen. Wissen wir jetzt. Weitere Experimente nicht nötig. Obwohl, da er dann klingelt, scheint ja die Füllung deutlich besser zu sein. Immerhin hat Rolf ja berichtet, dass der tii wirklich gut geht.
Am Rande: Kopf war noch nicht geplant, also Verdichtung Serie.

Und: ich freu mich immer, wie schön ein tii doch läuft.

Gruß Wolfgang

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #20 am: 07 Juni, 2022, 07:38 »
Dann war die Vorarbeit des kleinen alten Mannes aus Lohmar doch nicht sooo schlecht!  ;D ;D ;D

Aber mal ohne Flachs, da wäre ich nicht drauf gekommen. Irgendwann ist halt immer das erste Mal.
Schön das er wieder so läuft, wie er soll.
« Letzte Änderung: 07 Juni, 2022, 07:46 von Walter2000 »
Gruß
Walter

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #21 am: 07 Juni, 2022, 11:06 »
Ich frage mich, wie man es beim M10 schafft, die Steuerkette bzw. das Kettenrad um einen Zahn versetzt zu montieren.
(Wolfgang schrieb ja was von losem Kettenspanner)
Sowas kontrolliert man doch zum Schluß nochmal vernünftig. Das ist doch alles super zugänglich und einfachst zu checken.
Da waren wohl vor 30 Jahren echte Deppen oder Anfänger am Werk.

Naja, Hauptsache Fehler gefunden...

Offline Rolf Hilger

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 155
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #22 am: 07 Juni, 2022, 14:39 »
Ja Walter. Deine Einstellung war eben Perfekt.
So wäre ich nie auf die Steuerzeiten gekommen.
Ich glaube in Zukunft werden die Steuerzeiten wohl öfters geprüft werden.
So wie du es ja auch auf der Probefahrt gesehen hast, lief das Auto auch richtig gut und man wäre nie auf die Idee gekommen, das bei der Motorsteuerung irgend etwas nicht stimmt.
Nochmals vielen Dank an dich und Wolfgang. Ohne euch würde das Auto nicht so toll laufen.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #23 am: 07 Juni, 2022, 15:47 »
Sowas kontrolliert man doch zum Schluß nochmal vernünftig. Das ist doch alles super zugänglich und einfachst zu checken.

Ja, genau. An sich. Aber wie schon geschrieben, wenn beim Auflegen der Kette passiert das schon leicht, da die Steuerkette auf der Spannseite ja lose hängt, sodass man eben im ersten Anlauf einen Zahn versetzt landet - ist mir auch schon passiert. Gerade beim tii muss man ja den Plastikdeckel montiert haben, der hinter dem Keilriemenrad sitzt und den Zahnriemenantrieb zur Pumpe schützt, sonst kann man vorne nicht sehen, wo OT ist. Bei den Vergasermotoren sitzt da die Nadel am Stirndeckel.
Aber wie Du richtig schreibst:  wenn man sorgfältig arbeitet, dann merkt man es und macht es richtig. Offenbar in dem Fall nicht.

Übrigens hat der Motor mal eine neue Kopfdichtung bekommen, dabei ist wohl der Fehler passiert.

Weil ich selber ein bisschen Zweifel an der Diagnose hatte, haben wir dann den Motor auch am Schwungrad auf OT gestellt (denn auch die vordere Riemenscheibe könnte theoretisch falsch sitzen) - bevor man die Steuerzeit verstellt und dann krumme Ventile bekommt.

Drauf zu kommen war auch eigentlich ganz einfach: der tii war ja vorher beim Walter zum Einstellen, d.h. ich musste mich um nichts kümmern, was die perfekte Einstellung im Normalfall betrifft, konnte mich also voll drauf konzentrieren, wo man sonst nicht sucht. Alles Naheliegende konnte es ja nicht mehr sein.

Und ja, ich hatte auch noch keinen Motor mit verstellten Steuerzeiten zuvor in der Hand. Passiert offenbar wirklich selten.

Gruß
Wolfgang

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #24 am: 07 Juni, 2022, 17:38 »
Hallo Wolfgang,

ich war etwas unsicher:
Steuerzeiten Kufi sind mir auch als unkritisch bekannt (aber auch das hat Grenzen!), ich hatte aber bei 10° verstellten Steuerzeiten deutlich mehr Probleme erwartet!
Solltest du mal die Steuerzeiten der Nockenwelle in kleinen Schritten testen wollen, hätte ich da etwas...

Gruß Knaudel
« Letzte Änderung: 07 Juni, 2022, 17:46 von Knaudel »

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Re: Beschleunigungsklingeln
« Antwort #25 am: 07 Juni, 2022, 19:49 »
Solltest du mal die Steuerzeiten der Nockenwelle in kleinen Schritten testen wollen, hätte ich da etwas...

 :)
Danke.
Ich habe bei Köpfen, die ich zur Verdichtungserhöhung ziemlich stark geplant hatte, die Steuerzeiten (der Nockenwelle) dann wieder "berichtigt" durch Langlöcher (Quick and Dirty) im Kettenrad, das kann man aber auch sehr viel schöner machen (wobei: an sich sieht das je keiner mehr dann).

Und beim M20 als 2,7 Liter fräst man ja den Block etwa 2,4mm ab, dann muss man da auch was machen - hatte ich alles schon vorbereitet und beim Einmessen der asymmetrischen Schrick-Welle (die hat keine OT-Markierung, Grummel...) Bauklötze gestaunt, dass es genau so passt. Als hätten die bei Schrick die Passbohrung fürs Zahnriemenrad gleich passend "falsch" gesetzt.
Oder ich muss mal nachdenken und -rechnen dass das zufällig dann genau ein Zahn ist - überschlägig hatte ich einen halben Zahn erwartet.

Gruß
Wolfgang