Autor Thema: richtiger Kühler ? - BMW 2000 touring - 100 PS -- E6 - Bj. 1971 - automatic  (Gelesen 6523 mal)

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“
Hallo,

ich bin stolzer Besitzer eines BMW 2000 touring - 100 PS -- E6 - Bj. 1971 - automatic.
Meine Temp-Anzeige ging ins ROTE - daher wurde das Thermostat getauscht - leider nicht der Fehler - während ca. 15 Min Fahrzeit stieg die Nadel erneut wieder stetig , bis kurz vor ROT - WAPU funktioniert - jetzt soll der Kühler gereinigt werden - ggf. getauscht

In diesem Zusammenhang habe ich mal geschaut welcher Kühler bei mir verbaut ist : BMW (Beru) 1102565 0 - nach meiner Recherche sollte aber der 1115756
(Nachfolger 1102621) richtig sein ? Wer kann helfen, worum muss ich achten - ggf. eine Empfehlung welchen man nehmen sollte - gibt es ggf. eine bessere Lösung ?

Danke

(http://de.bmwfans.info/parts-catalog/114-Touring/Europe/2000-M10/L-A/dec1971/browse/radiator/radiator/#1102621_1)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Hallo,

der BMW 17111103393 wäre der notwendig richtige.
Der BMW 17111102621 ist der verstärkte Kühler vom tii, der auch bei den anderen als Tropenausführung verbaut wurde.
Persönlich würde ich mal bei Walloth Nesch oder Kollegen schauen, da ist der tii Kühler kaum teurer als der normale Kühler. Den würde ich dann kaufen.
Oder ich wäre mutig und würde einen Alu-Nachbau kaufen, klick, so was

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 06 Juli, 2022, 00:01 von Wolfgang »

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“
Danke Wolfgang,

automatic (habe ich) und Schalter macht keinen Unterschied ?

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371

 Die Kühler sind unterschiedlich !!! Der Automatic Kühler hat noch einen innenliegenden Wärmetauscher für Getriebeöl.
Gruß Volker

Offline jneunteufel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 138
Meiner Erfahrung nach gibts mit dem verlinkten Alukühler (56mm Netztiefe) Probleme bei der Montage. Ich hatte selbst mal versucht einen mit 50mm zu montieren. Das war unmöglich. Der originale hat ca 40mm. Alles dickere passt nur ohne Lüfter.

Lg Johannes
E46 für den Alltag

E10 für den Sonntag

Offline colorado02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 111
Ich würde vor dem Tausch des Kühlers noch checken, ob es sich nicht um ein Masseproblem handelt.

Grüsse und viel Erfolg
Günther

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“
Ich würde vor dem Tausch des Kühlers noch checken, ob es sich nicht um ein Masseproblem handelt.

Grüsse und viel Erfolg
Günther
**
Masseproblem hatte er - wurde behoben - trotzdem Danke für die Info

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“

 Die Kühler sind unterschiedlich !!! Der Automatic Kühler hat noch einen innenliegenden Wärmetauscher für Getriebeöl.
Gruß Volker

Aber welcher ist denn nun der richtige ?

Offline vl1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 371
17111115756
 Es gibt nur diesen einen Kühler für Automatik Fahrzeuge, der ist aber leider bei BMW und W&N nicht Lieferbar
Gruß Volker

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“
17111115756
 Es gibt nur diesen einen Kühler für Automatik Fahrzeuge, der ist aber leider bei BMW und W&N nicht Lieferbar
Gruß Volker


Danke Volker, dann begebe ich mich mal auf die Suche - habe in jedem Fall wohl den falschen...

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“
weitere Infos....

Habe mit Herrn Nesch(W&N)  telefoniert - es gab wohl Kühler mit integriertem Getriebeölkühler - konnte man so bei der Fahrzeugbestellung dazu bestellen, gab es aber auch ohne  - "mit" ist natürlich besser, aber wenn keiner drin ist, fehlen ja auch die Leitungen, insofern passt hier (und auch bei mir) ein "normaler" Kühler (Art.-Nr. A17111103393) - siehe erster Post von Wolfgang!

W&N empfiehlt aber gleich den Wasserkühler mit Hochleistungskühlnetz -( Art.-Nr. A17111102621) zu nehmen (50% mehr Kühlleistung).
*
Bei BMW selbst gibt es ja auch einen "besseren" Kühler  - 17 11 1 102 621 - HEAVY DUTY - ca. 600 € VK (über 100 St. an Lager ;-) ) - Anfrage läuft, ob der passt, etc.... gebe dann Feedback, damit alle E6 automatic Fahrer informiert sind...

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Hallo upside,


schade, daß du deinen Namen verbirgst, ist hier nicht üblich. Aber zur Sache:
mit dem Facelift 9/73 bekamen die automatic- Varianten die Kühler mit dem integrierten Getriebeölkühler, also auch der touring für seine letzten 8 Monate.
Wenn dein touring jetzt nicht einen Ölkühler hat, würde er dir nix nützen, da das Getriebe ja keine Anschlüsse hat.
Wenn doch, ist am WaKü der geänderte Abgang zu beachten, der weiter nach rechts auslädt und längere Schläuche zum/ vom Thermostat benötigt.
VG Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline upside

  • BMW 2000 touring autom. - Bj. 1971
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 10
  • „Bites as bad as it barks“
Hallo Wolf, hatte ich garnicht gemerkt, bzw. darauf geachtet - heisse Kai aus Buseck bei Gießen- ;-)

Danke für deine Info  - ich spüle nun mal , ggf. geht es dann wieder, dass der eingebaute Kühler nicht 100% richtig ist, wäre ja nicht so schlimm, wenn es trotzdem funktioniert - ansonsten gibt es ja scheinbar ausreichend Alternativen, wenn der Ölkühler nicht benötigt wird....

Grüße aus Gießen
KAI

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Selber hab ich noch keinen 02 A mit Getriebeölkühlung gesehen - bin aber auch nicht der Automatic Spezialist. Nach meinem Verständnis war Getriebeölkühlung immer nur Sonderausstattung bei Anhängerbetrieb. Die Wagen ohne AHK hatten keine Getriebeölkühlung.
So hab ich es in Erinnerung.

Wenn keine Leitungen liegen, dann brauchst Du den normalen Kühler bzw. wahlweise den „Tropenkühler“ HD, der Serie beim tii ist und immer auch bei allen anderen 02 passt.

Die Getriebeölkühlung hilft Dir gar nicht bei den Kühlwassertemperaturen, ist eine ganz andere Baustelle.

Gruß Wolfgang

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Hallo Kai,
ich habe mir so einen Kühler mit Ölkühler aus einem Schlacht- 02A für eine geplante Klimaanlage mal mit neuem Netz versehen lassen und einem Gewindeeinsatz für einen Thermoschalter (so wie Alpina das mit den E-Lüfter Autos gemacht hat). Das war 2009 beim Schneider in München. Meist sind alte Netze spröde und werden schnell wieder undicht oder setzen sich zu. Such doch mal einen Kühlerbauer in deiner Nähe auf und zeig ihm deinen Kühler, vielleicht macht er dir ein gutes Angebot. Meiner hat 11 Jahre gehalten und gut gekühlt, ist aber leider jetzt auch minimal undicht geworden (Lötstelle).
Vielleicht hier:
Gissel GmbH
Obere Hommeswiese 15-17
57258 Freudenberg
Tel: 02734 27 19 00

oder
Oldtimer Kühler & Klima - Profi-Adressen | CLASSIC POARTL (classic-portal.com)

VG Wolf
02 Fahrer seit 1979