Hallo,
ich kenne 4 Möglichkeiten, Sensoren unterzubringen:
1. wie auf Walters Foto
2. irgendwo im Kreislauf (z.B. beim 320-6 und 323i E21 bis 07-79 (Serie 1)) im Ausgang des Kühlers mit 2 Stufen, 91 und 99°. Hierbei wurde an die 91° ein Widerstand gesetzt, damit der Lüfter mit halber Geschwindigkeit läuft. Diese Lösung gab es nur 2 Jahre...
3. im Kühler (oberer Wasserkasten), wie bei Alpina 1975
4. im Zulauf von ZyKo zum oberen Wasserkasten (nicht abgebildet), so hab ich es verbaut
Die Schaltung wurde ja bereits besprochen. Sensoren gibt es mit festgelegten ODER einstellbaren Ein- und Ausschalttemperaturen ODER mit PWM- Steuerung (da bin ich raus, finde es aber gut). Ob man eine Notschaltung einbindet, ist ein weiterer Aspekt.
VG Wolf