Autor Thema: Weber Vergaser am Unterdruck ZV anhängen sinnvoll ?  (Gelesen 8085 mal)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Re: Weber Vergaser am Unterdruck ZV anhängen sinnvoll ?
« Antwort #15 am: 27 September, 2022, 19:44 »
Hallo Wolfgang,

wir wissen ja nicht, was der TE mit seinem Motor gemacht hat. Also erstmal die Werte reinschreiben, die ungefährlich sind.

Alle normalen Benziner dieser Zeit haben rund 7 Grad v.OT im Leerlauf, das ist fast schon ein Naturgesetz aufgrund der Brenndauer. Ob Käfer oder BMW, sogar M88... 7-10 Grad. Der M20b25 im E30 hat 10 Grad. 7 Grad ist somit ein sehr guter harmloser Wert für den Anfang.

Martin

Na ja.....
Genau, wir wissen nur etwas ungefähres über Geralds Motor. Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist das ein Zweiliter mit 292° Welle, normalen Kolben und 45er Weber - Gerald ich hoffe ich hab das richtig in Erinnerung.

Also nix Schmiedekolben und mehr als 300° Welle.

ZZP: nö, ti und tii haben den ZZP im Leerlauf bei 3° vor OT. Mehr nicht. Stelle ich bei der "antiquierten Technik" auch immer so ein.
OK, obenrum kann man auf der ganz vorsichtigen Seite mal mit 28° anfangen, wobei in der Praxis das dann eher für Halbkugel-Brennraum und Schmiedekolben passen würde. Mit Serienkolben wird das nichts.
Übrigen sind die von Dir geschilderten sagenhaften Frühzündungen so auch nicht richtig, beim tii sind es nicht mehr als 34° und beim ti tatsächlich bis an 40°, auch da nicht mehr. Und bei beiden gibt es keine zusätzliche Unterdruck-Verstellung.

Und lass doch bitte jedem die Freiheit, mit der "antiquierten Technik" fahren zu wollen. Es muss nicht jeder den Pfad, den Du gewählt hast, gut finden und dem folgen wollen. Ich finde die "High-Tech" von 1970 ausgesprochen klasse und liebe sie.

An alle: Abgriff für Unterdruck geht theoretisch über eine Schlauchverbindung der einzelnen Kanäle der Saugbrücke in einen Schlauch an den Verteiler oder wie Uli geschrieben hat an einem Saugrohr und mit einem Beruhigungsvolumen (oder am Unterdruckanschluss für die Bremse motorseitig des Rückschlagventils).

Wenn man den Zweck der Unterdruckverstellung bei den "antiquierten Motoren" mal verstanden hat erkennt man sofort, dass das für einen Doppelvergaser-Motor ziemlicher Unsinn ist. Aber warum nicht ein bisschen den Spieltrieb laufen lassen.

Gruß
Wolfgang