Autor Thema: 45er Ansaugbrücke zu groß ?  (Gelesen 3970 mal)

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
45er Ansaugbrücke zu groß ?
« am: 26 Dezember, 2022, 16:47 »
Servus Leute 

Ich hab da eine 45er Ansaugbrücke gekauft die dürfte bereits aufgeschliffen sein da sie nicht sauber
am 121Ti Kopf passt, es steht unten drauf A121 und H121 aber kein BMW logo  ?
Strömungstechnisch ist ja das ganze nicht optimal
 
Oben ist es kein Problem jedoch Unter ca. 1mm

Wäre es selbst Mord für den Motor - Die Kammer mit Stoffresten ausstopfen- die Kante Fräsen- alles Aussaugen und gut ist es
oder zu gefährlich     
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #1 am: 27 Dezember, 2022, 00:24 »
45er Ansaugbrücken gabs bei BMW praktisch nicht. Sind alles aufgefräste / aufgeschliffene 40er. Typischerweise wird dabei auch gleich der Ansaugkanal im Kopf sanft erweitert, sonst kann man sich das mit den 45ern eh sparen. Dann sehen die Brücken genau so aus wie Deine, wenn man die auf einen Serienkopf schraubt. Es sei denn, Deine Kanäle sind schon erweitert und bei den Brücken war es schon zu viel des Guten.

Ganz richtig macht die Anpassung ein Profi, noch besser einer mit einer Fließbank.

Nur irgendwo erweitern schafft eher zusätzliche Probleme anstatt Leistung und Drehmoment.

Gruß Wolfgang

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #2 am: 27 Dezember, 2022, 10:55 »
Ich weiß man kann jetzt schreiben was man will, aber die Brücken sind eigentlich schon zu groß/falsch bearbeitet. Ich würde mit denen nichts machen.
Zudem bringt es nichts 45er auf einen zu niedrig verdichteten Motor zu schrauben.
« Letzte Änderung: 27 Dezember, 2022, 10:58 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline AlpinaB7

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #3 am: 26 Februar, 2023, 15:53 »
Hallo,

Wenn das ein serienmäßiger Motor ist und nicht viel Herzblut (€€€) drinn hängen,
dann kann man das doch riskieren mit dem Entfernen der störenden Kante am Kopf.

Da wird schon nichts reinfallen.

Den Motor immer so stellen, dass die Ventile zu sind, dann kann man das doch gut ausblasen.

Allerdings ist es wohl besser mit 40ern zu fahren, dann hängt der Motor besser am Gas (höhere Gasgeschwindigkeit durch kleineren Querschnitt)  und man bekommt das ja auch relativ günstig zu kaufen, also 40er Solex PHH und die Ansaugbrücken dazu.

Dazu würde ich auch tendieren.

Es sei denn, die 45DCOE sind bereits eingetragen.

Standard sind Lufttrichter 36 bei  45 DCOE 151/152

Hier reduzieren wäre beim serienmäßigen Motor
warscheinlich von Vorteil, z.B. 34er.

Wenn der Motor im.Leerlauf aus den Vergasern "spuckt", dann braucht man eine größere Leerlaufdüse.

Viele Grüsse,

Dolf

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #4 am: 05 März, 2023, 19:01 »
Ok Ok, ich habs kapiert und beuge mich nach langen Test und baue die Vergaser um auf  40er 
Ob wohl die 45er ab ca. 3500 Umd.  so richtig gut gehen bis 7000 ohne Verluste mal schauen
was die die 40er machen, dabei stellt sich die Frage ob die auch mit 36er Venturis laufen oder
ist Venturi effekt schon zu gering ?   

Lg
Gerald
     
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #5 am: 06 März, 2023, 10:13 »
40er Vergaser gehen auch super über 7.000 U/min - wenn das ein ernst gemeintes Kriterium ist. Allerdings sind es die anderen Motorkomponenten, insbesondere die Nockenwelle, die so hohe Drehzahlen möglich macht bzw. notwendig macht.

40er "Typisch" mit 32er Trichtern. Schon mal auch 34er.
Welche Nockenwelle ist in Deinem Motor verbaut? Irgendwann hattest Du mal von einer 292° Welle berichtet - da wären 32er Trichter schon richtig.

Grundsätzlich: wenn man gerade bei Rallye schnell sein will, dann ist die höchste Motorleistung gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist eine saubere Gasannahme und ein gutes Drehmoment unten rum.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 06 März, 2023, 10:19 von Wolfgang »

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #6 am: 09 April, 2023, 11:10 »
...........Wolfgang

Nun sind 40er Typ 151 verbaut, nur bring ich bringe da überhaupt keinen Ordentlichen lauf zusammen, ich dachte ich mit den 45er bereits eine Weber Lehre
hinter mir zu habe jedoch die 40er belehren mir neues, daher eine Frage an die Profis  was habt ihr so verbaut auch die Zündung ist sicher ein Faktor ( 123Ignition) Motor ist ti mit 292 Welle  ???  bis dato ist alles zu mager mit. Alpina Plan   LR34 / HD 125 / LK180 / LLD 50F8 / PD 50 / MR F16 
   
Lg
und Frohe Ostern und Karosseriebecken     
Gerald 
 
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #7 am: 10 April, 2023, 10:02 »
Hallo Gerald,

was sind es denn für Vergaser?
Neue? wenn Ja, wo gekauft?
Weber Spanien? FAJS? oder sonstigen Chinaschrott?
Gebraucht? Marke "hat bis Ausbau funktioniert"?

Ansonsten haben die 151 in der Regel 3 Übergangsbohrungen.
Die Bedüsungsliste von Alpi.. geht von DCOE 19 aus, mit 2 Übergangsbohrungen.
Da passt dann die 50F8 schon mal nicht. Geh mal auf 55. 8 oder 9.

Die Vorzerstäuber sollten auch 4.5 sein, wenn nicht, dann passt die Hauptsystembedüsung auch nicht.

Passt der Schwimmerstand? Sind die Vergaser nicht zu steil montiert?

Passt die Beschleunigungsanreicherung: Funktion, Bedüsung, Pumpenstangenlänge?

Arg viel mehr ist per Ferndiagnose dann etwas schwierig.

Grüße
Martin

Offline Gerald

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 474
Re: 45er Ansaugbrücke zu groß ?
« Antwort #8 am: 10 April, 2023, 18:56 »
Danke MARTIN

Es sind Spanische neu, ich dachte mir schon das der Alpina Plan nicht 1:1 passt 
Zerstäuber ist 4,5 drinnen mit LLD 55F8 noch zu mager daher werden jetzt 55F9
getestet ............... 
Mal Schauen wies läuft 

Schwimmerstand passt, Benzin ist da und nichts läuft über !
der Rest passt stellt sich noch raus 

Gruß
Gerald       
Lieber Benzingeruch als Elektrosmog