Hallo,
Wenn das ein serienmäßiger Motor ist und nicht viel Herzblut (€€€) drinn hängen,
dann kann man das doch riskieren mit dem Entfernen der störenden Kante am Kopf.
Da wird schon nichts reinfallen.
Den Motor immer so stellen, dass die Ventile zu sind, dann kann man das doch gut ausblasen.
Allerdings ist es wohl besser mit 40ern zu fahren, dann hängt der Motor besser am Gas (höhere Gasgeschwindigkeit durch kleineren Querschnitt) und man bekommt das ja auch relativ günstig zu kaufen, also 40er Solex PHH und die Ansaugbrücken dazu.
Dazu würde ich auch tendieren.
Es sei denn, die 45DCOE sind bereits eingetragen.
Standard sind Lufttrichter 36 bei 45 DCOE 151/152
Hier reduzieren wäre beim serienmäßigen Motor
warscheinlich von Vorteil, z.B. 34er.
Wenn der Motor im.Leerlauf aus den Vergasern "spuckt", dann braucht man eine größere Leerlaufdüse.
Viele Grüsse,
Dolf