Autor Thema: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke  (Gelesen 7444 mal)

Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #15 am: 12 März, 2023, 14:25 »
Wie seht Ihr das grundsätzlich, sind die 30er Lufttrichter zu klein??
Kann der Fächerkrümmer sich hier negativ auswirken (in Verbindung mit 30er)?


Habe 4x 32 Lufttrichter gefunden für ca. 100,00 €
Wenn ich so überlege was eine Werkstatt-Stunde kostet, dann ist es vielleicht ein Versuch wert, bei gleichen Düsen? (Mir ist selbstverständlich bewusst das Fachwerkstätten den Preis wert sind! Bitte nicht falsch verstehen)


Vielen Dank für eure Meinung bzw. Hilfe
« Letzte Änderung: 12 März, 2023, 14:30 von 1602maxi »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #16 am: 12 März, 2023, 14:37 »
Probiere es aus, wir werden sehen. 32er Trichter ist die Standardgröße für wenig modifizierte Motoren (bei 40er Vergasern).
Wirst ja sehen, wie sich die Lambdawerte verändern oder nicht. Berichte mal, würde mich auch interessieren.

Ich denke nur dass das dann immer noch nicht so läuft, wie Du Dir wünschst.

Gruß
Wolfgang


Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #17 am: 12 März, 2023, 19:51 »
Habe 32 Lufttrichter gekauft.
Werde es testen und berichten

Hoffe ich bin dann mit der Bedüsung nicht zu mager

P.S.
45 Vorzerstäuber sind in Ordnung oder sind die ggf. nicht korrekt?
Könnte bisher dazu nichts in Erfahrung bringen

Viele Dank für eure Hilfe
Grüße Max

Offline maba02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #18 am: 12 März, 2023, 20:06 »
Hallo Max,
vor einem Jahr hatte ich für meinen 2002 Bj 1974 einem ehemaligen 2ltr Automatik Motor E12 neu aufgebaut (km Leistung unbekannt, anscheinend "nie" einen Ölwechsel bekommen). Pleuel und KW Lager, Kolbenringe neu. Zyl Kopf geplant, Ventile eingeschliffen und einen kompletten Dichtungssatz verbaut. Darauf dann Weber 40er DCOE 151 verbaut.
LT 34
HD 120
LKD 170
LLD 55F8
PD 60
Mischrohr F16
ca 1000 km eingefahren, allerdings immer ein Loch so um 1800RPM beim Beschleunigen. Dann auf den Prüfstand und
HD 130
LKD 180
Herausgekommen sind 88,4KW, und 164 Nm bei 3990 bei 30 Grad Aussentemp
Bin so damit sehr zufrieden.
Seither so ca 3000km gefahren ohne Probleme.
Mit meinem Latain war ich am Ende, die Lösung ist dann doch ein Prüfstand und know how.
Viel Erfolg, vielleicht hilft`s

Gruß

Martin

Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #19 am: 13 März, 2023, 06:19 »
Super Leistung für einen Serien 2002 mit 40er Weber.
Was fährst du für eine Nockenwelle?
Welchen Zündverteiler fährst du (wahrscheinlich nicht den Serien 2002 mit Unterdruckanschluss)?

Deine Bedüsung entspricht ziemlich der Alpina-Bedüsungsliste aus dem Forum, für 300er Nockenwelle mit 38 LT.

Würde am Prüfstand nur Düsen getauscht oder auch deine Zündung neu eingestellt (wahrscheinlich ja)?

Ich möchte den Thema Weber näher kommen und mir selbst auch mal helfen können, deshalb werde ich noch mal etwas versuchen! Der Prüfstand läuft mir nicht davon

Versuch macht klug, oder wie war das????🤣

„Werde erstmal die 32 LT testen, im schlimmsten Fall dreh ich die 30er mal zum probieren auf 33mm oder 34mm auf und seh was passiert, sollte mit nicht der Lambawert schon beim 32er weglaufen“
Nur mal laut gedacht!
« Letzte Änderung: 13 März, 2023, 06:26 von 1602maxi »

Offline maba02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 31
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #20 am: 14 März, 2023, 18:43 »
Hallo Max,
es ist die Standard Nockenwelle verbaut und ein 02ti Zündverteiler (Teilenr. müsste ich nachschauen) mit normalem Unterbrecherkontakt. Zündung wurde auf dem Prüfstand eingestellt.

Viele Grüße
Martin

Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #21 am: 15 März, 2023, 17:22 »
Danke für deine Nachricht

So viel Leistung! Nicht schlecht mit der normalen Nockenwelle!

Ich warte noch auf meine 32 Lufttrichter, und hoffe am Wochenende diese einbauen zu können

Viele Grüße Max

Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #22 am: 17 März, 2023, 20:14 »
Hallo an alle,

so habe die 32er LT verbaut und heute ausgiebig Probegefahren!
Hat Leistung und läuft gut (kein Vergleich zu den 30er LT) :D

Die Lambda-Wert sind unverändert (gut)!
Einzig ein kleines Problem, von 2000 mit Vollgas beschleunigt magert er um +-2500 ab und zieht nur da nicht gut durch. Bei Teillast einwandfrei und eher etwas zu fett.

Denke da muss ich nochmal an die Düsen ran.
(Würde hier mal eine etwas größere Hauptdüse in Verbindung mit magerer Luftkorrekturdüse probieren)

Viele Grüße Max

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #23 am: 17 März, 2023, 20:55 »
Guten Abend Max,

2 Punkte:

1. "Kurzen Fächerkrümmer, mit originalen Hosenrohr"
Was meinst Du damit? Ein Fächerkrümmer ersetzt normalerweise das Hosenrohr. Hast Du ein paar Bilder davon?

2. Ein Fächerkrümmer bringt üblicherweise beim Serienmotor (auch mit Doppelvergaser) nichts, kostet eher Drehmoment und bringt Probleme mit sich, gibt's zahlreiche Beiträge hier im Forum.

Grüße
Martin

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #24 am: 17 März, 2023, 21:05 »
Einzig ein kleines Problem, von 2000 mit Vollgas beschleunigt magert er um +-2500 ab und zieht nur da nicht gut durch. Bei Teillast einwandfrei und eher etwas zu fett.
Denke da muss ich nochmal an die Düsen ran.
(Würde hier mal eine etwas größere Hauptdüse in Verbindung mit magerer Luftkorrekturdüse probieren)
Das kannst du machen, wird aber nicht wirklich helfen.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #25 am: 17 März, 2023, 23:20 »
Hier mein Krümmer:
https://www.iemotorsport.com/product/shorty-header-2002-e21/

Uli, Danke für dein Tipp „wird aber nicht wirklich helfen“
Da du ja weißt was nicht hilft, hast du vielleicht einen weiteren Tipp was dann hilft?
« Letzte Änderung: 17 März, 2023, 23:26 von 1602maxi »

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #26 am: 18 März, 2023, 12:04 »
Hallo Max,

den Rohrkrümmer kenne ich. In Verbindung mit dem Serienhosenrohr und der Serienauspuffanlage wird er nicht spürbar was bringen.
Wenn's ein paar PS bringen soll, würde ich das mit dem Nachbau "Alpina Hosenrohr" und einer guten 51mm Auspuffanlage mit wenig Strömungswiderstand kombinieren.

Zu der Bedüsung: Orientiere Dich an den Alpina Daten wie die Weber Vergaser für die A1 Anlagen bedüst waren. Da waren 34 Lufttrichter verbaut, und die Fahrzeuge liefen sauber. Ohnehin wären 34 Lufttrichter auch meine Empfehlung für 40 Vergaser.
Wenn das dann nicht passt liegt höchstwahrscheinlich noch ein anderes Problem vor.

Die Zündung stelle ich bei Doppelvergasern mit Serienbrennräumen immer auf 35°bei 5000 ein. Das ist bei einer Verdichtung von geradeeinmal 8,3:1 nicht zuviel. Das geht auch mit dem Einvergaser Verteiler, im Leerlauf ist die Zündung dann etwas spät.

Wenn ich dann feststelle, dass noch Reserven sind und der Motor nicht klingelt, gehe ich auch noch ein paar Grad weiter. Dafür braucht man aber dann schon entsprechend Erfahrung und Gespür. Sonst würde ich das tunlichst lassen, die Gefahr eines Motorschadens besteht.

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 18 März, 2023, 12:07 von Ulm »

Offline 1602maxi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 55
Re: 40er Weber Abstimmung, bitte um Tipps! Danke
« Antwort #27 am: 18 März, 2023, 12:59 »
Abschließender Bericht:

Eine Hauptdüse war noch nicht in Ordnung.
Getauscht, jetzt läuft der Motor super, zieht ohne ruckeln oder Aussetzer durchs gesamte Drehzahlband! (Egal welche Drosselklappen-Stellung)

Zündeinstellung ist unverändert (Serien 2002) ohne Unterdruckanschuss möglich!

Danke nochmal für den Tipp mit den 32LT
(Denke Wolfgang hat mit den 32 LT nicht unrecht👍)

Wie bereits geschrieben (Einleitung) habe ich in Verbindung mit den Krümmer eine Repro des Alpina-Hosenrohr verbaut.
Mir gehts nicht um jedes PS!
Es war halt damals an meinem 2l-Motor kein Krümmer verbaut, also habe ich den bestellt.

Danke an alle

Gute Fahrt euch