Autor Thema: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“  (Gelesen 6161 mal)

Offline agave1411

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • BMW, Freude am Fahren!
Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« am: 08 Februar, 2023, 23:55 »
Guten Abend,

gibt es Erfahrungswerte zu diesem Schwungrad bzw. Hersteller?

https://venturiengineering.de/collections/02/products/bmw-m10-m30-s14-erleichtertes-schwungrad-cr-mo-stahl

Viele Grüße
Johannes

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline M.S.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 134
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #2 am: 09 Februar, 2023, 10:09 »
Hallo Johannes,

zu diesem Schwungrad? Nein...

Zu leichten Schwungrädern allgemein? Ja!

Und die sind vernichtend schlecht.

Wenn man 3000 Touren braucht, um mit einem 2.8L 200 PS E30 aus der Tiefgarage rauszukommen ohne dass das Triebwerk abwürgt, spricht das Bände.

Derselbe Motor mit dem 10kg Eta Schwungrad war nicht mehr wieder zu erkennen. Durchzug ab 800 Touren ohne jede Mühe.

Egal. Nach genug kaputten Nerven wird man es als Lehrgeld abschreiben und ins Altmetall werfen...

Die einzige Ausnahme wäre: es ist ein Rennfahrzeug und wird exclusiv nur auf der Rennstrecke und nie im normalen Alltag bewegt. Und niemals in Tiefgaragen oder gar sowas wie Hängerbetrieb. Dann bringt es was wenn du ihn Austoben lassen willst. Ansonsten lebt die Kupplung nur wenige Kilometer...
   
Gruß

Martin

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #3 am: 09 Februar, 2023, 10:21 »
Kann ich so nicht bestätigen, ich fahre jetzt seit 20000km ein 5,5kg Schwungrad mit der F&S Alu Druckplatte (ähnlicher Aufbau wie beim 911 Druckplatte aus Alu mit dünner Stahlauflage) - kein Problem.
Ich freue mich jedesmal darüber, wie der schnell von Drehzahl runterkommt, was das schnelle Schalten begünstigt, genauso wie schnell er beim Zwischengasstoß hochdreht.
« Letzte Änderung: 09 Februar, 2023, 10:31 von Uli Horb a.N. »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline JET

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 54
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #4 am: 09 Februar, 2023, 14:06 »
Hallo,
ich würde da ein Serienschwungrad bearbeiten oder bearbeiten lassen und dann wuchten lassen.
Da kannst Du dann selbst festlegen wie schwer/leicht es werden soll.
Wenn man einen Schlosser, Mechaniker oder Werkzeugmacher kennt, sollte das kein Problem sein und kostet nicht die Welt.
Fürs wuchten nochmals ca. 80,-€ einplanen.
Viel Spaß

Grüße aus dem Oberbergischen

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #5 am: 09 Februar, 2023, 14:34 »
Hallo Johannes,

wenn du noch ein brauchbares Schwungrad hast, schick es nach Absprache einfach dort hin, die bearbeiten es dir zuverlässig exakt nach deinen Wünschen und beraten dich:

https://www.bamotec.de/motorenbau/schwungrad/

https://www.bamotec.de/    ... ein super Webauftritt zum schmökern und träumen.  :)

... auch die Werkstatt ist einen Besuch wert und in nächster Nähe, der "Norisring", man  kann sogar den Motorenlärm bis zur Werkstatt hören.  8)

https://norisring.de/2023-dtm-kalender/

... ich baue meine Motore dort.   ;D






Gruß Eric

Offline JET

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 54
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #6 am: 10 Februar, 2023, 10:31 »
Hallo,
da muss man aber schon den genauen Zeitpunkt erwischen, um die richtig vernünftigen Motorgeräusche zu hören. ;)

Grüße aus dem Oberbergischen

Offline volkert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1268
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #7 am: 12 Februar, 2023, 16:59 »
Moin,

ich habe meine Kurbelwelle mit der Schwungscheibe zusammen hierhttps://www.motorenhenze-hannover.de/ hingebracht. Da wurde die Schwungscheibe erleichtert und zusammen mit der Kurbelwelle zusammen feingewuchtet. Mach natürlich alles nur Sinn wenn du die Kolben, Pleule usw. auch alle "ausgewogen" hast und auf das Gewicht von dem jeweils leichtesten gebracht hast.

VG,

Volkert

...Egal welches Herz, Spaß machen sie alle...  ;)

Offline E30329i

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #8 am: 17 März, 2023, 21:19 »
Habe das Schwungrad im M20 verbaut und kann bis jetzt nur Positives berichten!

Ich war vor einigen Wochen mit besagtem RHD Schwungrad bei BAMOTEC in Nürnberg vor Ort, um das Schwungrad zusammen mit meiner Druckplatte für den M20 wuchten zu lassen.

Laut Aussage von BAMOTEC Mitarbeitern hatten Sie bis jetzt auch nur positive Erfahrungen mit den Teilen von RHD....

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #9 am: 07 Juni, 2023, 14:39 »
Hallo kennt jemand zufällig eine Firma wo ich ein Schwungrad für die 6 Loch Befestigung bekomme? Meine Kurbelwelle hat nur 6 Gewinde und die meisten Schwungräder die ich so sehe haben immer 8 Löcher.

Bearbeitung des Originalen ist nicht möglich da ich zum Motor kein Schwungrad bekommen habe.

Gruß Fabian

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #10 am: 07 Juni, 2023, 14:42 »
Hallo kennt jemand zufällig eine Firma wo ich ein Schwungrad für die 6 Loch Befestigung bekomme? Meine Kurbelwelle hat nur 6 Gewinde und die meisten Schwungräder die ich so sehe haben immer 8 Löcher.

Bearbeitung des Originalen ist nicht möglich da ich zum Motor kein Schwungrad bekommen habe.

Gruß Fabian
Welche Kupplungsgröße brauchst Du denn??
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #11 am: 13 Juni, 2023, 12:55 »
Das ist eine gute Frage. hängt das nicht vom Schwungrad ab? Ich habe ein 2 Liter Motor von 72, Schwungscheibe war nicht dabei und Getriebe habe ich auch noch keins. Habe nur gesehen, dass die Kurbelwelle eine 6 Loch Befestigung für die Schwungscheibe hat.

Ich benötige also noch die passende Schwungscheibe, passende Kupplung und dazu ein passendes 5 Gang Getriebe.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #12 am: 13 Juni, 2023, 13:22 »
Also brauchst Du eine 228mm Schwungscheibe und Kupplung.
Ich schau mal bei meinen 6-Loch Schwungscheiben, ob da was in 228 dabei ist.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline agave1411

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 19
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #13 am: 13 Juni, 2023, 17:44 »
Bei TZR gibts ein TTV Schwungrad auch mit 6-Loch Aufnahme für 520,- Euro. Allerdings mit etwa 4,5kg stark erleichtert.
Ansonsten hätte ich auch noch ein originales.

Gruß Johannes

Offline Fabian WausS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 65
Re: Leichtes Schwungrad „Venturi Engineering“
« Antwort #14 am: 15 Juni, 2023, 09:10 »
Besten Dank für eure Antworten. Kurze Frage noch. Das m30 Schwungrad ist doch gleich mit dem M10 Schwungrad für die 228mm Kupplung oder?

Habe nämlich jemanden gefunden, der ein Schwungrad für den m30 im Program hat und mir das einfach mit der 6Loch Befestigung produzieren würde.

Das müsste doch dann passen oder übersehe ich was?

Gruß Fabian