Autor Thema: BMW 2000CS - Diverse Probleme  (Gelesen 3935 mal)

Offline Clemens1998

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4
  • BMW, Freude am Fahren!
BMW 2000CS - Diverse Probleme
« am: 11 Februar, 2023, 16:28 »
Hallo Liebe "BMW 02" Community,

hätte ein paar Fragen bezüglich meines BMW 2000CS Bj.1966. Eventuell kann mir ja der ein oder andere weiterhelfen.

1. Vergaser:
Habe seit ich die Benzinschläuche gewechselt habe das Problem, dass es mir bei laufendem Motor aus der "Schwimmerkammerbelüfung" den Benzin rausdrückt.
Kann es mir nicht wirklich erklären, da ich an den Vergasern selber nichts angefasst habe.
Des Weiteren stell ich mir die Frage ob es im Raum Vorarlberg/Lindau noch Werkstätten gibt, welche sich mit dieser Art von Vergasern auskennen bezüglich Abstimmung etc..

2.Getriebe:
Ich habe das Problem, dass ich beim runterschalten von Gang 3 in Gang 2 sehr behutsam vorgehen muss, dass es nicht die "Zähne putzt".. Drehzahl gering halten und Gang vorsichtig reinziehen - dann geht's. (ist Fahrgestellnummer 11015xx - müsste die Langhalsversion sein ??)

3. Kupplung:
Die hat einen sehr komischen Druck/Schleifpunkt.. - Kupplungsgeber und Nehmerzylinder sind bereits neu!


Würde mich über eure Hilfe freuen!

Schöne Grüße aus Vorarlberg (Österreich) :)
Clemens







Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #1 am: 11 Februar, 2023, 16:59 »
Hallo,

willkommen im Forum!

zu 1:          Entweder Benzindruck zu hoch, Schwimmer defekt oder Schwimmernadelventil undicht.

zu 2 und 3: Könnte ggf. zusammenhängen. Trennt die Kupplung sauber?
                  Wenn nein: Das 4-Gang-Getriebe lässt sich ja ganz gut ausbauen (zumindest im 02).
                  Dann mal Kupplung; Getriebeeingangswelle und Lager in der Kurbelwelle ansehen.

Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #2 am: 11 Februar, 2023, 17:22 »
Servus Clemens,
Glückwunsch zu dem schönen Auto.
Vorab mal Fragen:
- seit wann hast du den Wagen, Händler- oder Privatkauf, lief er VOR dem Schlauchtausch einwandfrei auch bei hohen Drehzahlen, hast du alle Benzinschläuche im Motorraum getauscht?

Ich glaube auch, dass die mechanische (oder elektrische) Benzinpumpe defekt ist, wenn beide Vergaser überlaufen.

Thema Getriebe- Kupplung:
Kommt mir vor, als wenn da noch Luft im System ist. Pumpe mal zügig 20- 30 mal das Kupplungspedal, dann müßte das besser werden. Wenn auch das vorher in Ordnung war, wird es daran liegen.

VG aus Oberbayern  Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #3 am: 11 Februar, 2023, 17:24 »
Hast du das Benzinproblem an beiden Vergasern oder nur an einem?

Dann fällt mir noch auf, daß du ohne Lufttrichter unterwegs bist. Hat zwar nichts mit deinen aktuellen Problemen zu tun, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen, daß das außer einem lauteren Geräusch nichts bringt, sonder sogar einen Leistungsverlust nach sich zieht, wenn du die Bedüsung der PHH Vergaser nicht entsprechend anpasst. Also wieder drauf damit!

Gruß, Jan

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #4 am: 11 Februar, 2023, 17:46 »
Eventuell gibt es ein Problem mit der Pumpenstößellänge, falls auch daran gearbeitet wurde- dann tut's der Freilauf nicht mehr.
02 Fahrer seit 1979

Offline Clemens1998

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #5 am: 11 Februar, 2023, 17:52 »
Hallo zusammen,

danke erstmal für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen!

@sundw2002: Habe den Wagen von meinem Vater übernommen (ist seit über 20 Jahren trocken in der Garage gestanden bis vor 2 Jahren). Dann habe ich an dem Wagen nach und nach die wichtigsten Reparaturen gemacht bis ich letztes Jahr das Pickerl erlangt habe und so im Sommer gute 2-3k km gefahren bin. :-)
Es hat alles einwandfrei funktioniert - habe von dem Benzinfilter weck bis hin zu beiden Vergasern die Schläuche erneuert, da diese spröde waren..
Wunderlich ist nur weshalb ich dieses Problem zuvor nicht hatte..

@Knaudel: Zu Punkt 1: kann es daran liegen, dass ich einen größeren Schlauchdurchmesser genommen habe ? Und des weiteren war der Benzinfilter (der original Verbaute) ziemlich "voll". Wie gesagt funktionierte es zuvor einwandfrei.
Zu Punkt 2/3: Ja also meines Erachtens trennt sie gut..

@janbunke: Nein, das Problem mit dem Vergaser (Überlaufen) habe ich nur auf der rechten Seite (vom Bild aus gesehen - beim Ölmessstab).
Danke für die Info mit der Abdeckung.. werde dies eventuell beim Vergasereinstellen umdüsen lassen.

Gibt es eventuell noch Tipps für "kältere" Ansaugluft? Ist bei diesem Aufbau eher schwierig oder..


Danke und Grüße,
Clemens







Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #6 am: 11 Februar, 2023, 18:02 »
PHH Vergaser umdüsen ist eine ziemliche Frickelei und erfordert einen echten Spezialisten. Ich würde die Finger davon lassen und die Trichter wieder draufmachen.

Gruß, Jan

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #7 am: 11 Februar, 2023, 22:59 »
Hallo Clemens,

zu Deinen Fragen:

1.   zu den Vergasern:
Die serienmäßigen PHH Vergaser wurden werksseitig von BMW sehr sauber abgestimmt und bedüst.
Eine Umbedüsung ist nur bei wirklich signifikanten Änderungen am Motor erforderlich. (z.B. Leistungssteigerungen,  300° Nockenwelle. etc.)
Auch bei der offenen Luftfiltertrommel ohne die Deckel / Schnorchel über den Filtern funktioniert die Serienbedüsung immer noch gut. Das bin ich früher immer so gefahren.

Ebenso ist es völlig falsch, ein Problem an den Vergasern "Wegbedüsen" zu wollen. Das funktioniert nicht.
Um überhaupt eine Bedüsung / Abstimmung auf dem Prüfstand herauszufahren können, ist das PERFEKTE funktionieren SÄMTLICHER Baugruppen am und um den Motor zwingende Vorrausetzung!

Wenn ein Vergaser überläuft kann das an folgenden Ursachen liegen:
Benzindruck zu hoch, defektes Schwimmernadelventil, defekter, zu schwerer Schwimmer, (undicht, vollgelaufen oder vollgesogen) evtl. noch Fremdpartikel (Schmutz, Späne) im Schwimmernadelventil was ein dichtes Schließen verhindert. Das MUSS zuerst überprüft werden.

2.    Hast Du ein 4 Gang oder 5 Gang Getriebe verbaut?, Wenn 5 Gang, Schon oder Sport?
Wenn sich alle Gänge, bis auf den 2. -vor allem auch der Rückwärtsgang- sauber einlegen lassen, trennt die Kupplung, und die Synchronisierung am 2 Gang  ist verschlissen.
Bei den alten 232  4 Gang (Kurzhlas mit kaum verriptem Gehäuse, und auch die Langhals-Getriebe) sowie auch den 235  Sport 5 Gang ist noch die Porsche - Synchronisierung verbaut. Diese verschleißt sehr schnell, meist deutlich schon vor 150.000km.

Wenn Du mal nach Ulm kommen möchtest kann ich mir das ansehen und Dir gern helfen.

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 11 Februar, 2023, 23:10 von Ulm »

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #8 am: 12 Februar, 2023, 01:40 »
Nachtrag:

Der Schwimmer ist auch zu prüfen, ob er nicht verbogen ist. Hierzu ihn mal mit dem, aus dem anderen Vergaser, vergleichen.
Die Teile vorsichtig handhaben, sie verbiegen sich leicht.
Auch die Vergaser sehr vorsichtig öffnen, dann überlebt die Dichtung. Ggf. mit einem Messer ganz vorsichtig im sich öffnenden Spalt ablösen, abhebeln.

Den Vergaserdeckel mit Schwimmer und -Nadelventil mal so halten, dass der Schwimmer gerade so am Nadelventil anliegt. Bei beiden Vergasern prüfen, ob dann der Schwimmer die gleiche Stellung, bzw. den gleichen Abstand von Deckel hat, sprich die gleiche Winkelstellung zum Deckel einnimmt.

Wenn nicht ist einer (oder beide) verbogen.

Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 12 Februar, 2023, 01:45 von Ulm »

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #9 am: 12 Februar, 2023, 13:16 »
1.   zu den Vergasern:
Die serienmäßigen PHH Vergaser wurden werksseitig von BMW sehr sauber abgestimmt und bedüst.
Eine Umbedüsung ist nur bei wirklich signifikanten Änderungen am Motor erforderlich. (z.B. Leistungssteigerungen,  300° Nockenwelle. etc.)
Auch bei der offenen Luftfiltertrommel ohne die Deckel / Schnorchel über den Filtern funktioniert die Serienbedüsung immer noch gut. Das bin ich früher immer so gefahren.

Ich sehe das mit dem Umbedüsen genauso, aber ich behaupte trotzdem, daß sich das Weglassen der Schnorchel negativ auswirkt.

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Re: BMW 2000CS - Diverse Probleme
« Antwort #10 am: 12 Februar, 2023, 22:43 »
hallo Clemens,
zu 1) Vergaser: ich habe mir dein Foto mal vergrößert angesehen.Du hast die orig.SOLEX 40PHH Vergaser.Diese haben am Benzinzulauf eine verdrehbare Benzinniveaueinstellung in der Schwimmerkammer,welche evtl. unbedacht beim Abdrehen der alten Zulaufschläuche oder umgekehr beim aufdrehen der neuen Schläuche verstellt wurde.Wenn das so wäre,müßte professionell das Niveau neu eingestellt werden,weil du so damit nicht weiterfahren könntest.
Besorge dir eine Betriebsanleitung zu den 40PHH und mache dich mit den Vergasern vertraut.Beide Kammern müssen gleiches Niveau haben.Von OK abgebauter Deckelfuge bis Benzin-Niveau sind das in aller Regel 21 mm, und kann durch Verdrehen des Zulaufstückes verändert werden.wenn ich mich recht erinnere ändert sich bei einer vollen Umdrehung das Niveau um 4 mm.Zu leicht darf sich das nicht verstellen lassen.
Gruß
Peter
Grüße von Peter