Hallo Clemens,
zu Deinen Fragen:
1. zu den Vergasern:
Die serienmäßigen PHH Vergaser wurden werksseitig von BMW sehr sauber abgestimmt und bedüst.
Eine Umbedüsung ist nur bei wirklich signifikanten Änderungen am Motor erforderlich. (z.B. Leistungssteigerungen, 300° Nockenwelle. etc.)
Auch bei der offenen Luftfiltertrommel ohne die Deckel / Schnorchel über den Filtern funktioniert die Serienbedüsung immer noch gut. Das bin ich früher immer so gefahren.
Ebenso ist es völlig falsch, ein Problem an den Vergasern "Wegbedüsen" zu wollen. Das funktioniert nicht.
Um überhaupt eine Bedüsung / Abstimmung auf dem Prüfstand herauszufahren können, ist das PERFEKTE funktionieren SÄMTLICHER Baugruppen am und um den Motor zwingende Vorrausetzung!
Wenn ein Vergaser überläuft kann das an folgenden Ursachen liegen:
Benzindruck zu hoch, defektes Schwimmernadelventil, defekter, zu schwerer Schwimmer, (undicht, vollgelaufen oder vollgesogen) evtl. noch Fremdpartikel (Schmutz, Späne) im Schwimmernadelventil was ein dichtes Schließen verhindert. Das MUSS zuerst überprüft werden.
2. Hast Du ein 4 Gang oder 5 Gang Getriebe verbaut?, Wenn 5 Gang, Schon oder Sport?
Wenn sich alle Gänge, bis auf den 2. -vor allem auch der Rückwärtsgang- sauber einlegen lassen, trennt die Kupplung, und die Synchronisierung am 2 Gang ist verschlissen.
Bei den alten 232 4 Gang (Kurzhlas mit kaum verriptem Gehäuse, und auch die Langhals-Getriebe) sowie auch den 235 Sport 5 Gang ist noch die Porsche - Synchronisierung verbaut. Diese verschleißt sehr schnell, meist deutlich schon vor 150.000km.
Wenn Du mal nach Ulm kommen möchtest kann ich mir das ansehen und Dir gern helfen.
Grüße
Martin