Autor Thema: BMW 1502 Motortuning  (Gelesen 39858 mal)

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #210 am: 02 Juli, 2023, 13:33 »
Hallo Reimund,

dadrüber habe ich natürlich nachgedacht. Bin aber beim normalen Verteiler geblieben, sieht besser aus im Motorraum (meine Meinung) und bin auch ehrlich gesagt etwas zu geizig :P

Aber ich habe das Problem mit dem Leerlauf wegbekommen. Dazu habe ich die Zündspule getauscht und das Einsetzten der Fliehkraftverstellung ein kleines bisschen nach hinten verschoben wie ein paar Beiträge zuvor beschrieben. Läuft jetzt überall super:)

Jetzt fehlt nurnoch das letzte bisschen Feinabstimmung der Vergaser. Lambdawerte im Leerlauf und Beschleunigen sind 1A, nur gaaaaanz obenauf wird er für meinen Geschmack ein wenig zu mager und wenn man bei mittleren Drehzahlen konstante Geschwindigkeit fährt ist er ein klein wenig zu fett...

Ich gebe euch auch Bescheid wenn ich weiter bin mit dem TÜV, das wird denke ich auch einige interessieren.

MfG
Malte

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #211 am: 02 Juli, 2023, 22:06 »
Eine Sache habe ich noch gemacht, und zwar den Choke wieder funktionstüchtig gemacht. Ich brauche ihn eigentlich nicht, aber der Vollständigkeit halber wollte ich ihn angeschlossen haben. Dafür habe ich mir zwei Choke-Mechanismen fur die Vergaser in spiegelverkehrt besorgt, sodass sie in Richtung Windschutzscheibe gezogen werden. Dann habe ich ein Umlenkhebel aus Edelstahl gebaut, den Zug hin zu den Vergasern aus einem Gaszug einer BMW R100 gebastelt und mit dem originalen Choke-Bowdenzug verbunden. Funktioniert einwandfrei!

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #212 am: 24 August, 2023, 13:57 »
Hallöchen Leute,
seit dem letzten Beitrag ist ja schon etwas Zeit vergangen, ich hatte sehr viel zu tun, war im Urlaub etc... Nun habe ich den Umbau eintragen lassen, samt Fächerkrümmer und alles drum und dran. Dazu habe ich dem Prüfer das "Alpina A0" Prüfbericht und das "Grommisch Fächerkrümmer" Dokument von Strichzwo.de vorgelegt. An den Fächerkrümmer habe ein Edelstahlschild mit der im Dokument beschriebenen Bezeichnung geschweißt und dem Prüfer bewiesen, dass die Fächer von TeZet und Grommisch eine identische Bauform aufweisen.
Hat alles reibungslos geklappt. Sogar der CO-Wert für die AU passt perfekt.

Bald werde ich durch Connections die Möglichkeit haben mal mit dem Auto auf einen Prüfstand zu fahren, das wird denke ich ganz interessant. Da passe ich dann die Zündung und die Vergaser noch ein ganz klein wenig fein an. Ich bin gespannt! Von der Leistungskurve schicke ich dann auch mal ein Bild.

Ich denke dieses Thema ist eine gute Ergänzung für (die wenigen) Leute die auch ihren 1,6l ein bisschen aufpeppen wollen. Man findet dazu ja wenig Infos und vor allem Berichte über die Leistungsausbeute, da die meisten ja (zurecht) einen 2l Motor als Basis verwenden.

MfG
Malte

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #213 am: 13 September, 2023, 17:06 »
So, falls es jemanden interessiert, hier noch die Bilder von der Eintragung.