Autor Thema: BMW 1502 Motortuning  (Gelesen 55327 mal)

Offline Tessi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 204
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #45 am: 07 März, 2023, 11:51 »
Aber die Krümmer sind doch dabei!!!

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #46 am: 08 März, 2023, 08:47 »
Alles klar, hat sich erledigt.
Demnächst kommt der Motor raus, davor muss ich noch schauen, dass ich den Tank einigermaßen leer fahre, wo ich doch nach dem Umbau Super Plus tanken muss... Das Wetter spielt jedoch wahrscheinlich nicht mit :( Naja, dann muss ich den Tank eben leerpumpen.
Ich würde von meinem Projekt Fotos machen und den Fortschritt hier teilen wenn es ok ist und wenn Interesse besteht. Ich denke das könnte vielleicht ganz gut sein für alle die in Zukunft eine solche Aktion auch durchführen wollen.

Ich bedanke mich jetzt schonmal für all die Hilfe bisher. Ein sehr hilfreiches und freundliches Forum :)

MfG
Malte

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #47 am: 08 März, 2023, 15:19 »
Du kannst Oktanverbesserer in den Rest des Tanks kippen. Hab ich auch beim letzten tii-Umbau gemacht.

Bin auf den weiteren Verlauf gespannt, viel Spaß und Erfolg,
Wolfgang

Offline AlpinaB7

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #48 am: 09 März, 2023, 15:37 »
Hallo Malte,

ist der Motor nun in Arbeit ?

Das würde mich auch interessieren, wie gut das läuft, gerade mit dem kleineren 118 Zylinderkopf.
Das könnte überraschend gut werden, trotz der fehlenden 400ccm.

Wenn es soweit ist, bitte ein paar Details hier veröffentlichen.

Vielen Dank und viele Grüsse,

Dolf

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #49 am: 09 März, 2023, 18:00 »
Hallo Dolf,

Ich bin noch am Teile besorgen und Planen, habe also noch nicht angefangen. Der Plan ist es in zwei oder drei Wochen den Motor heraus- und auseinanderzunehmen, dann die Zylinder ausmessen und Kolben bestellen und über Ostern alles wieder zusammenzubauen.
Ich werde meine "Reise" hier im Forum teilen, also bleib gespannt :P

Grüße
Malte

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #50 am: 09 März, 2023, 18:08 »
Sooo.... also ich nehme ja den Motor sowieso komplett auseinander, deshalb schwirrt gerade der Gedanke in meinem Kopf herum aus den 1,6l Hubraum 1,8l zu machen, wenn schon denn schon. Ich habe gelesen, dass man dafür eine KW vom 1800er NK braucht.
Also könnte ich mir "einfach" eine KW von einem 1800 NK besorgen, Kolben vom 1800 ti (auch 9,5 Verdichtung) und das ganze würde sich dank Baukastensystem schön zusammenfügen? Ich meine, neue Kolben brauche ich sowieso, also würde nur die KW dazukommen.

Würde das ganze überhaupt so gehen und gibt es da sonst noch etwas zu beachten (6-Loch, 8-Loch z.B.)? Muss es eine 1800er NK Kurbelwelle sein oder gibt es die "Kurzhuberkurbelwelle" auch beim 1802?

MfG
Malte

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #51 am: 09 März, 2023, 19:32 »
Ja, grundsätzlich geht das.

Beim 1800 bis 1966 oder so ist das eine Langhubkurbelwelle, die Kolben haben dann weniger Kompressionshöhe (Mitte Kolbenbolzen bis Fläche Kolbenboden).
Im Grunde ist das die Zweiliter-Kurbelwelle.
Ob es die Kolben aber "einfach so" gibt, weiß ich nicht. Da wäre gut, erst mal die Verfügbarkeit zu prüfen.
Geht dann schon in Richtung TISA, der hatte dann noch einen anderen Kopf mit schon den großen Kanälen vom späteren 2000 TI (=2002ti). Dann bist Du ja schon fast beim Zweiliter.....

Weil die 1800er Kolben etwas rarer sein könnten würde ich vermuten dass es dann günstiger und einfacher wäre, alles auf Basis eines Zweiliters aufzubauen.

Gruß
Wolfgang

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #52 am: 09 März, 2023, 19:45 »
Okay, alles klar. Also würde eine 1800er KW oder eine 2l gehen? Also Kolben vom 1800 ti würde ich auch bekommen, sowohl neu als auch auf Ebay Kleinanzeigen (auch neu, also noch nie eingebaut).

Ich möchte nur keinen neuen Block, also dass die Bohrung bei 84mm bleibt. Vom Preis her: die "gebrauchten" Kolben auf Kleinanzeigen und eine gebraucht KW wären ungefähr so teuer wie die 1600-2 ti Kolben...

Und gibt es für den Motor dann etwa auch ein Kopf mit größeren Kanälen :O

MfG
Malte

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #53 am: 09 März, 2023, 20:02 »
Ja, 1800er oder 2-Liter-Kurbelwelle.
Ein bisschen schauen, ob dann Dein Schwungrad noch dran passt (früh: 6 Gewinde, spät: 8 Gewinde in der Kurbelwelle).

Auch wenn ich nicht der 1800 TISA Spezialist bin: ich hab es so in Erinnerung, dass der TISA Kopf praktisch identisch zum 2002 Kopf ist. Außer der Gusskennzeichnung, die ist da einlass-seitig 118 mit einer Fortsetzung und drunter TISA1.

Schön wenn es 1800 TI- Kolben gibt. Musst dann schauen wegen der Höhe des Ölabstreifrings, dass Du dazu passend einen dreiteiligen bekommst.

Gruß
Wolfgang

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #54 am: 09 März, 2023, 20:18 »
Aber würde das passen? Der 2002 Kopf passt doch zu einer 89mm Bohrung. Der 1800tisa hatte doch eine 84mm Bohrung.

Oder verstehe ich etwas falsch?

MfG
Malte

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #55 am: 09 März, 2023, 20:43 »
Doch, ist richtig. Es sind im Radius ja 2,5 mm, die da weniger sind.
Das gibt die Ventilpositionierung beim 121-Kopf schon her.

Im 121 Kopf waren ab Werk 44er Einlassventile, beim tii dann 46er und es war immer noch Platz dort.
Ich müsste mal eine 1600er Kopfdichtung auf einen 2-Liter-Kopf legen und ein Foto machen, dann sieht man ja, wie viel Platz da noch ist.
Beim Zusammenbau genau messen muss man dann sowieso und je nach Nockenwelle an den Kolben eventuell etwas nacharbeiten, sieht man dann. Ist eben nichts von der Stange. Vielleicht hat das jemand gerade zur Hand oder die TISA-Experten melden sich mal.

EDIT: Du brauchst dann eine Zweiliter- Kopfdichtung. z.B. Klick hier!

Gruß
Wolfgang

« Letzte Änderung: 09 März, 2023, 20:58 von Wolfgang »

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #56 am: 09 März, 2023, 20:58 »
Ich glaube ich verstehe immernoch nicht ganz, tut mir leid :(

Also sagen wir mal ich würde eine121er Kopf eines Tii nehmen wollen wegen möglichst großen Ventilen und Kanälen. Dieser Kopf hat die gleiche Brennraumform wie der des 1502 und würde somit mit 1800 ti Kolben funktionieren? Und der Unterschied der Bohrungen macht auch nichts, "einfach" den 2l Kopf auf den 1,6l Block und es funzt?
Bzw. es funktioniert, ES SEI DENN die (nun größeren) Ventile interferieren nun mit der Zylinderwand der kleinen Bohrung?

Sorry für die ganzen Fragen, ich würde es nur gerne verstehen!

MfG
Malte

PS: Ja da würde ich mich schon freuen wenn mir jemand hilft zu schauen ob das klappt - wo du das mit dem Bild von der 1600er Kopfdichtung auf dem 2l Block schreibst.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #57 am: 09 März, 2023, 21:01 »
Habs gerade nachgetragen, der 1800TISA hat die 2-Liter-Kopfdichtung.

Und ja, ich meine die Ventile sind beim 121 Kopf weit genug von der Kante weg, dass sie nicht mit der Zylinderwand in Kontakt kommen.

Und wie schon geschrieben, es möge sich ein TSIA Experte bitte dazu noch mal äußern.

Gruß
Wolfgang

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #58 am: 09 März, 2023, 21:10 »
Ja das wäre super 👍

Offline MSW

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 104
  • BMW, Freude am Fahren!
Re: BMW 1502 Motortuning
« Antwort #59 am: 09 März, 2023, 22:25 »
Also ich habe nochmal recherchiert und es scheint so, dass der 121er Zylinderkopf wirklich gleich dem vom 1800tisa ist. Das hat auch einer in diesem Forum geschrieben, der einen 1800tsia hat glaube ich.
Jetzt ist nur die Frage wie weit man gehen kann, also ob ein 121er Kopf mit den 46er Ventilen auch noch geht.

MfG
Malte