Autor Thema: E 30 318i wird warm  (Gelesen 5797 mal)

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
E 30 318i wird warm
« am: 24 März, 2023, 07:11 »
Einen sehr schönen guten Tag,
sollte mein Problem mit dem e 30 im 02er Forum nicht erwünscht sein, bitte mitteilen, dann zieh ich die Frage zurück.
Also: es handelt sich um eine 318i touring Bj 90. Letztes jahr im Herbst wars so, daß er auf"normalen" Straßen auch normal warm war (Temp. anzeigenzeiger in der untern Hälfte der unteren Hälfte der Anzeige). Auf der Autobahn auch bei 140 Temp anstieg bis knapp über Mite, bei schneller Fahrt bis kurz vor rot. Heuer dann gehtdie Temp bis Anschlag, Heizung bleibt kalt. Thermostat ausgebaut, gekocht, tut sich nix, also Thermostat neu. Auto wird weiter heiß, Kühler entlüftet. Heizung heizt, ich bin aber nicht sicher ob wirklich mit Volleistung, Temp Anzeige bis gut über Mitte. Kühler ausgespült hab ich, allerdings nur im eingebauten Zustand mit Wasserschlauch durchgespritzt. Der linke ober Schlauch sowie der untere werden heiß, der rechte untere bleib kalt, Kühler nur oben warm. De kalte Schlauch eerwärmt sich nach ca 20 Minuten Standzeit.
So, nun finde den Fehler...
Verkehrt einbauen kann man das Thermostat nicht denk ich mal (es läg nicht am Könne sonder na meiner manchmaligen Verwirrtheit). Kann der Kühler innen dicht sein? Ich hab mal nach nem neuen Kühlet geguckt. Wird im Inetrnetz angeboten ab ca 60€. Taugt des was?
So nun vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende
Gruß
Sigi

Offline 1600-2 Cabrio

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 52
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #1 am: 24 März, 2023, 08:17 »
Überprüfe mal die Kühlmittelpumpe ob sich das Flügelrad gelöst hat.
Wenn ja, gibt es keine Zirkulation.
Gruß Dirk 

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2485
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #2 am: 24 März, 2023, 08:48 »
Reden wir hier von einem M40?
Den Motor bzw. die Wapu kenne ich nicht. Beim M10 hatte ich noch nie ein loses Schaufelrad.
Die Symptome können auch auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten, wenn Abgase in den Kühlkreislauf gelangen und die Zirkulation behindern.
Am Kühler kann es jedenfalls nicht liegen, wenn die Heizung ebenfalls nicht läuft.
« Letzte Änderung: 24 März, 2023, 08:59 von janbunke »

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #3 am: 24 März, 2023, 09:31 »
Die Heizing heizt schon, ich bin mir nur nicht sicher ob mit voller Leistung. Wenn der Reglaer auf halb steht is es kühl, bei voll kommts schon warm.
wenn Kühlmittelpumpe defekt ist bliebe doch auch die Heizung kalt.
Achso: entlüftet sollte der Kühler sein

Offline jneunteufel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #4 am: 24 März, 2023, 10:06 »
Hallo Sigi!

In meinem Fuhrpark befindet sich auch ein M40 B16 der mal ähnliche Symptome hatte. Das Auto ist im Moment nicht in Betrieb aber als ich vor ein paar Jahren mal nachgeforscht habe musste ich feststellen dass sich der M40 relativ schwer entlüften lässt. Bei mir war es dann eine Kombination aus erhöhter Motordrehzahl, bergauf geparkter Wagen und mehrmaliges Öffnen der Entlüfterschrauben. Seit dem passt der Kühlkreislauf. Natürlich sind die Phänomene einer defekten Kopfdichtung ähnlich aber versuchen kannst du es ja mal. Verbraucht dein Wagen Kühlwasser?

Lg Johannes
E46 für den Alltag

E10 für den Sonntag

Offline Eric65

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 932
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #5 am: 24 März, 2023, 11:26 »
Hallo zusammen,

... Übertemperatur beim M40 unter hoher Last und vor allem bei langem Stehen (Stau) = Viscolüfter defekt.

Die Temperaturregelung der Heizung erfolgt beim E30 ab 88 (egal ob mit oder ohne Klima) elektronisch gesteuert, also Sensoreingänge, Regelventil und STG prüfen. Das Regelventil wird getaktet angesteuert.

Es können sich im Laufe der Zeit mehrere Defekte im Heiz- u. Kühlkreislauf addiert haben, die der Regelkreis nicht mehr ausbügeln kann. Die Heizung kann man aber separat abprüfen und ob die geht oder nicht, hat keine Störung des Kühlkreislaufes zur Folge.

Wapu kann ein Thema sein, den M40 kenne ich da nicht, es gab aber mal die Thematik der Kunststoffpumpenräder, die einen Sprung auf der Welle hatten und dann leer durchgingen und nicht mehr bei hohen Drehzahlen förderten, .... kenne ich aber nur vom M30B30/35

Gruß  Eric

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #6 am: 24 März, 2023, 13:44 »
O k. Danke für die Hinweise. Werd mich am Wochenende mal drum kümmern.
Gruß
Sigi

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #7 am: 24 März, 2023, 14:26 »
Unterer Kühlwasserschlauch wird nicht warm = keine Zirkulation = Thermostat öffnet nicht!
Gruß
Walter

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #8 am: 24 März, 2023, 14:55 »
Thermostat wär neu. Werd i nomml ausbaun

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #9 am: 24 März, 2023, 15:30 »
E30 bin ich relativ fit, M40 kenne ich nicht.
Daher wären das für mich die üblichen Verdächtigen, die schon genannt wurden:
Kopfdichtung
Kopfriss (hab ich beim M40 noch nicht gehört)
Viscolüfter
Thermostat
Kühler zugesetzt
Wasserpumpe

Die Symptome, die Du beschreibst passen am besten zu Kopfdichtung oder Kopfriss. Wasserverbrauch wurde schon gefragt, schau Dir den Öldeckel und den Peilstab mal an. Hatten wir gerade  erst an einem 335i - da war das nicht so eben mal schnell erledigt.

Dass der Schlauch unten erst mal nicht so warm wird ist richtig, da das Wasser von oben nach unten im Kühler ja gekühlt wird und unten kühl raus und wieder in den Motor geht. Allerdings bleibt der auch kalt, wenn der Kühler dicht ist oder die Wasserpumpe nicht fördert - also keine eindeutige Diagnose darüber möglich. Länger im Stand laufen muss der Schlauch unten schon auch warm werden, bis der Lüfter arbeitet.

Viscolüfter merkst Du ja, den kannst Du kalt anhalten, warm nicht mehr, hört man dann auch am Geräusch beim Hochtouren. Wenn Du ihn warm anhalten kannst, muss der neu. Ist nicht selten.

Übrigens: Die Heizung ist bei ALLEN E30 erst mal mechanisch über Bowdenzüge und Klappen luftseitig geregelt mit einem elektrischen Absperrventil wenn der Heizungsregler am Anschlag kalt steht. Auch bei Klima.
Elektronisch nur gegen Aufpreis, sehr selten. Wenn elektronisch, dann wird der Zug zur Warmluftklappe durch einen Stellmotor bewegt. Dann sind Gradzahlen auf dem Warmregler.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 24 März, 2023, 15:33 von Wolfgang »

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #10 am: 24 März, 2023, 15:37 »
Kopfsichtung möchte ich ausschließen. Kein Wasserverbrauch, kein Zuviel Öl. Sowohl Öldexkel als auch kühlerdeckel Sauber. Ich werd. Ich mal durch die kühlmittelverdächtigen werkeln.
Gruß und Dank
Sigi

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2485
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #11 am: 26 März, 2023, 12:54 »
Du "möchtest" die Kopfdichtung vielleicht ausschließen, weil das natürlich ärgerlich wäre. Kann ich gut nachvollziehen.
Ich "würde" sie mal als heißen Kandidaten einstufen. Ich habe das bereits zweimal erlebt. (beim M10)
Der Motor hatte volle Leistung, drückte aber Abgase in den Kühlkreislauf. Dann hast du genau die beschriebenen Symptome.
Mach eine Druckprüfung, dann bist du schlauer.

Gruß, Jan

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #12 am: 26 März, 2023, 12:57 »
Ich denke zu allererst sollte mal das Thermostat arbeiten bzw öffnen, dann wird auch der untere Kühlerschlauch warm und das Kühlwasser zirkuliert durch den Kühler!
Wenn das Thermostat nicht öffnet, wie soll der Kühler dann arbeiten?
Gruß
Walter

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2485
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #13 am: 26 März, 2023, 13:09 »
Hallo Walter,

es wird geschrieben, daß er das Teil bereits erneuert hat. Natürlich kann auch ein Neuteil defekt sein, wäre aber schon ein großer Zufall.

Offline Ulm

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 506
Re: E 30 318i wird warm
« Antwort #14 am: 26 März, 2023, 23:01 »
Hallo Sigi,

das Thema Kopfdichtung, Kopfriss kannst du in einer guten Werkstatt überprüfen lassen.
Hierbei wird das Kühlsystem mittels einem Prüfgerät auf CO2 überprüft.

Wo bist Du denn her?

Grüße
Martin