Autor Thema: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45  (Gelesen 5687 mal)

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« am: 04 Juni, 2023, 19:19 »
Einen sehr guten Abend und Verzeihung ob der vermeintlich wenig intelligenten Frage.
Es geht um einen 2002 mit 45 Weber und offenen Trichtern der ein wenig gar laut ist. Mit so schaumstoffüberstülpern ist das ganze schon etwas humaner, nur besteht da die Angst des abbrennens.die Trichter sollen stehen bleiben, da das Auto sehr schön und sauber läuft. Da will man nix ändern.  Nun wäre eine Airbox wie damals von Alpina und nun von Ahrens angeboten eine Alternative.  Nun die Frage des unbedarften: ist das eine sinnvolle Angelegenheit? Gibts vielleicht Fotographien insbesondere von Lösungen mit dem Luftfilter?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Gruß
Sigi

Offline JET

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 54
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #1 am: 04 Juni, 2023, 20:08 »
Hallo,
eine Airbox an einem Vergasermotor ist nicht sehr sinnvoll.
Die Vergaser sollten beruhigte Luft saugen können und keine gepresste/komprimierte Luft.
Für Dein Problem mit der Lautstärke gibt es div. Lösungen.
Die Fa. V. Günther, Webervergaserdienst in Köln kann Dir da sicher weiterhelfen.
Bilder gibt es sicher genug von Anlagen mit Ansauggeräusch-Dämpfer.
Nicht zuletzt wäre eine original-Ti-Anlage zu nennen.

Grüße aus dem Oberbergischen   

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4926
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #2 am: 04 Juni, 2023, 20:09 »
Einen sehr guten Abend und Verzeihung ob der vermeintlich wenig intelligenten Frage.
Es geht um einen 2002 mit 45 Weber und offenen Trichtern der ein wenig gar laut ist. Mit so schaumstoffüberstülpern ist das ganze schon etwas humaner, nur besteht da die Angst des abbrennens.die Trichter sollen stehen bleiben, da das Auto sehr schön und sauber läuft. Da will man nix ändern.  Nun wäre eine Airbox wie damals von Alpina und nun von Ahrens angeboten eine Alternative.  Nun die Frage des unbedarften: ist das eine sinnvolle Angelegenheit? Gibts vielleicht Fotographien insbesondere von Lösungen mit dem Luftfilter?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Gruß
Sigi

Zeig mir mal bitte ein historisches Bild mit der "wie damals von Alpina und nun von Ahrens angeboten" Airbox.
Die gab es historisch nicht.
Es gab nur die 15PS fressende dreieckige Variante oder die ti-Trommel. Ich habe versucht aus einer ti Trommel eine Airbox zu machen und habe das nicht abgestimmt bekommen. Die Ram-Air hat den Übergang total mager gemacht.
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #3 am: 04 Juni, 2023, 20:37 »
Das is die gemeinte Airbox. Ob’s die so tatsächlich von Alpina gab muss ich gestehen, weiß ich nicht. Ich hoffe auch, das das Bild zum hochladen erlaubt ist. 
Vermutlich ist das tatsächlich Ehre geeignet für einspritzungen denn für vergaser. Die Idee mit der Firma V. Günther ist doch mal eine schöne Idee. Da werde ich mich mal hinwenden.  Danke sehr.
Gruß Sigi
« Letzte Änderung: 04 Juni, 2023, 20:42 von siegal »

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 246
    • www.we-shoot-it.com
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #4 am: 04 Juni, 2023, 21:18 »
Hallo,
die gezeighte "ALPINA" Airbox gab es bei Alpina tatsächlich nicht.
Zwar gibt es ein historisches Foto von Koepchen, die so ein Ähnliches Teil mal im Motorsport eingesetzt hatten, aber wir haben ja oben schon reichtlich dazu gelsen, dass "Ramair" für Vergaser weniger "angesagt" ist. Auch istdie Aribox ja eigentlich für die A4 Einzeldrossel gedacht! Ob sich diese an den offenen Trichtern einer Vergaseranlage überhaupt montieren lässt wage ich bei einem Auto mit BKV (davon geh ich jetzt mal aus) zu bezweifeln!
Dir geht es ja nun in erster Linie um die Ansauggeräuschdämpfung, hierzu kann ich nur sagen, dass die TI-Rolle mit offenen Filtern das Ansauggeräusch soger eher noch Lauter macht, da sie wie ein Resonanzkörper wirkt. Dafür werden hier die Vergaser perfekt mit gefilterert Luft beatmet! Ob eine Serienmäßige TI-Rolle die gewünschte Geräuschminderung bringt kann ich leider nicht sagen, wäre aber in meinen Augen in diesem Fall die erste anzuvisierende Lösung!

Grüße
Michael
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #5 am: 04 Juni, 2023, 21:25 »
Hallo,
Montieren kann man die Box wohl schon, auch oder sogar eben mit bkv. Die Frage die ich mir stelle und die ja sehr deutlich in eine Richtung geht, ist ob ich die ansauggeräuaxhe reduzieren kann ohne den schönen Lauf kaputt zu machen.
Warum mag ich’s eigentlich leiser mag eine berechtige Frage sein. Ich leg halt nicht so viel wert auf Polizeikontrollen. Des is mei Problem.
Danke und Gruß
Sigi

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #6 am: 05 Juni, 2023, 10:40 »
Hallo Sigi,

ich hab so eine Box (im A4 Einspritzer) drin und kenne die vom Reiner Ahrend, das ist praktisch genau die.
Die passt und man kann die auch auf Vergaser bauen, das bringt eine Menge an Geräuschdämpfung.
Die Box hat eine sehr große Öffnung nach vorne, da kann man mit einem Flexschlauch aus dem Lüftungsbau (Dunstabzug) noch die Ansaugrichtung etwas beeinflussen.

Bei Vergasern weiß ich nicht, wie weit da noch angepasst werden muss, Vergaser, gerader 45er, sind da sehr empfindlich.
Wie Uli geschrieben hat, die allermeisten Boxen machen es sehr viel schlechter und auch richtig ist, dass die leergeräumte ti-Trommel eher lauter als leiser macht, hatte ich im BMW 2000 erst auf den Vergasern, später auf A4, immer eher zu laut.

Telefonier doch mal mit Reiner, der hat seine Box oft genug auf Vergasernmotoren gebaut, wenn der es nicht weiß...

Gruß
Wolfgang

Offline Michel-TC1

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 246
    • www.we-shoot-it.com
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #7 am: 05 Juni, 2023, 11:33 »
Hallo,
Montieren kann man die Box wohl schon, auch oder sogar eben mit bkv. Die Frage die ich mir stelle und die ja sehr deutlich in eine Richtung geht, ist ob ich die ansauggeräuaxhe reduzieren kann ohne den schönen Lauf kaputt zu machen.
Warum mag ich’s eigentlich leiser mag eine berechtige Frage sein. Ich leg halt nicht so viel wert auf Polizeikontrollen. Des is mei Problem.
Danke und Gruß
Sigi

Ich denke eine Ansauggeräuschdämpfung ohne negative Beeinflussung des Motorlaufes wäre am sinnvollsten mit der originalen TI Trommel mit den beiden Deckeln zu bewerkstelligen! Das Serienmäßige System ist ja ziemlich ausgeklügelt und auch ohne Probleme an die Weber Trichter zu bekommen.
Ich kann im Übrigen durchaus verstehen, dass man das Ansauggeräusch leiser haben möchte! Ich kenne einige Autos (einschließlich Beiträgebn in diesem Thread) die man ab gewissen Drehzahlen nicht mehr ohne Intercom fahren möchte!
Zum Thema Polizeikontrolle kann ich nur sagen: ich bewege meinen, der mit der leergeräumten Ti-Trommel wie gesagt sogar lauter ist als mit offenen Trichtern, ca 8.000km im Jahr, andere gerne das doppelte und ich wurde bisher nicht einmal von der Polizei aufgehalten! Und wenn: so lange alles so eingetragen ist...

Letzlich dürfte die Serienmäßige TI Trommel denke ich die beste Ansauggeräuschreduzierung bringen und eine leergeräumte TI Trommel mit offenen Filtern die beste Kompromissvariante zwischen optimaler Leiustungsausbeute und gefilterter Luft sein! (Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb das Sytsem seit über 50 Jahren von allen Namhaften tunern die erste Wahl war)
Viele Grüße aus München,
Michel

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9103
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #8 am: 05 Juni, 2023, 12:46 »
Michel,

ja im Grunde schon.

Nur ist dann gerade bei 45ern eine komplette Neuabstimmung nötig - das will er ja vermeiden. Mit der ti-Trommel geht das aber sicher nicht ohne Neuabstimmung. Bei der ausgeräumten Trommel hab ich damals bei 45ern die Luftkorrekturdüse eine Nummer größer genommen, das passte dann. Aber letztlich hab ich dann ja auf A4 umgebaut - läuft ja so sehr viel eleganter....

Gruß
Wolfgang

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #9 am: 05 Juni, 2023, 13:15 »
Es ist halt so, dass ich mir da als Jungfrau praktisch nen Playboy angelacht habe. Ich muss also ganz viel Erfahrung sammeln bevors gut is…
Ein weiterer Aspekt ist auch, dass es einen recht intensiven Benzinverbrauch hat, der mit den Socken auch schon weniger ist.  Aber da hab ich Angst vorm abfackeln. Ich werd mal nochmal mit dem Herrn Ahrens telenieren, diese Lösung liegt so bei ca 700, aber auch mit dem Weber Spezialisten, vielleicht gibts ja eine filterlösung (auf na Speedster 356 Replica hab ich auf 40 Weber mit Trichtern k& n drüber stülpen können, das sind aber IDF). Vorm neuabstimmen hab ich tatsächlich Bammel, weil der läuft grad so sehr schön. 
Und richtig, bezüglich der Exekutive sollt Ma sich nicht so viele Gedanken machen
Gruß
Sigi

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1083
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #10 am: 05 Juni, 2023, 14:19 »
Moin Sigi,
Sag uns doch vielleicht ertsmal was über deine Motorspezifikation!

std 2002 oder ti , welcher kopf ,nockenwelle etc leistung usw.
Welche 45er? ital,spanien,mexico oder china klon?

und nen foto vom motorraum wäre auch nett!

dann kann man weiter sehen was am besten Sinn macht!

gruss Stephan

und Ps. wenn Die Rennleitung in der nähe ist die klappen nicht aufreissen!  ::) :D
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #11 am: 05 Juni, 2023, 15:11 »
Es ist ein 2002 Bj 70 mit einem e12 Kopf und einer 300 Grad Nockenwelle.  Die Vergaserbedüsung kenne ich noch nicht. Er hat nen fächerkrümmer und einen selbstbauauspuff, alles eingetragen.
Problem mit Exekutive: ich wohne in einer sehr schönen Motorradfahr Gegend. Da wartet die Polizei nicht auf Dich, da erwartet Sie hinter irgendeiner Kurve. Das klappenauspuffmopped fahr ich nur noch werktags mal so nach da Arbeit 

Im folgenden kommen nun Foto Versuche:

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #12 am: 05 Juni, 2023, 15:12 »
Nächster.

Und zum Schluss noch eins der gesammelten Werke.
Dank und Gruß
Sigi.

Frage noch: diese trichtergitter könnten die was helfen?

Der Herr Ahrens sagt übrigens die Airbox macht leiser, ohne Neubesetzung wird’s aber trotzdem ned gehen.  Der benzingeruch kommt nicht von den Vergasern
« Letzte Änderung: 05 Juni, 2023, 15:16 von siegal »

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 678
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #13 am: 05 Juni, 2023, 17:20 »
Hallo,

Bild 1 -  ti-Trommel  ausgeräumt  mit im Durchmesser größeren Filter (Alpina Version)

Bild 2-   ti-Trommel  ausgeräumt  mit im Durchmesser größeren Filtern  (Racimex  K&N Sportluftfilter )

Bild 3 -  Original Briefeintragung  mit Änderung der Phonzahl 😊

Bild 4 -  Alpina Vergaseranlagen

Freundlicher Guss Wolfgang _ B

~~ suum cuique ~~

Offline siegal

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 175
Re: Was bringt mir eine Airbox am ti mit Weber 45
« Antwort #14 am: 05 Juni, 2023, 19:21 »
Da tät ich des mit standgeräusch nehmen 8). Des steht wohl in den neuen Briefen nimma drin?