hallo Knaudel,
deine Vermutung "Gemisch" ist vermutlich richtig,weil der Motor sowohl im Leerlauf um 950 Upm , wie oberhalb 3000 Upm gut läuft.Die Ruckelprobleme treten beim Beschleunigen aus unterer Drehzahl auf.Wenn ich dann Gas zurücknehme,hört es auf zu ruckeln.Was mir auch aufgefallen ist, dass beim Leerlaufabgleich am hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube Zylinder 4 ohne Wirkung ist. Ich habe sowohl die langen wie die kurzen LLG-Schrauben probiert,ohne Besserung.Der hintere Vergaser ist sauber und mit Pressluft ausgeblasen.Die 2 Leerlauf-Übergangsbohrungen im Gehäuse sind frei und rückgespült.Der Synchronabgleich/Luftmenge bei 950 Upm und 2000 Upm ist i.O. Die Drosselklappenlager ohne Falschlufteinzug.Die Flansche mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Die Vergaser waren draußen und ich habe die zu weiche Feder in der Beschleunigerpumpe gegen die harte ersetzt.Das war aber ohne Wirkung auf den Fehler.
Ich habe jetzt auf gut Glück mit der Hand an den beiden Beschleunigerpumpenhebeln die Stellschrauben beidseitig gleich nachgezogen und dabei hat sich das ruckeln so ganz im unteren Drehzahlbereich vermindert.Das deutet auf zu "mager" hin.Ich bin trotzdem im Unklaren was jetzt noch zu machen wäre,weil sich das ruckeln nur marginal vermindert hat.Evtl. muss ich meinen hinteren Vergaser tauschen?
Gruß
Peter