Autor Thema: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH  (Gelesen 3390 mal)

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 331
Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« am: 09 Juni, 2023, 17:48 »
hallo Forum,
schon länger kämpfe ich nach Überholung der beiden Vergaser mit Ruckeln im Drehzahlbereich um 2000 Upm.Es hat bisher die umfängliche  Suche nach Falschluft oder peinlich genaue Einstellung der Luftsynchronisation überhaupt nichts gebracht.Der Leerlauf und die Leerlaufeinstellung und CO ist i.O. und der Motor säuselt im Leerlauf um 950 Upm vor sich hin.Beim Fahren beginnt das Beschleunigungsruckeln,insbesondere wenn man mal so um die Ecke fahren muss und bei Beschleunigen.Wenn ich dann vorsichtig Gas zurücknehme wird der Motor ruhiger und geht aber nicht in der Drehzahl zurück.
Ich bin jetzt  bei der Fehlersuche bei den 2 Beschleunigungspumpen angekommen.
Johannes hatte im Mai hier im Forum über seine Änderungen an dem Einvergasersystem berichtet.Jetzt habe ich festgestellt,dass bei meinen Vergasern verschiedene Membran-Federn in den Pumpen verwendet wurden.Siehe das Foto.Die Feder mit den wenigen Windungen ist marginal härter.Eigentlich dürfte das keinen Einfluss haben wenn die Pumpenstangen mit ihren Gegenfedern so eingestellt sind,dass beide Vergaser die gleiche Einspritzmenge aufweisen.Oder hat es doch zeitlichen Einfluss auf die Injektionsmenge bei gleicher Drosselklappenöffnung.Es ist ja ein dynamischer Vorgang.
Im Moment ist mir das unklar.Wer kann helfen?
Gruß

Peter
Grüße von Peter

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 331
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #1 am: 12 Juni, 2023, 22:28 »
gibt es keine Meinung zu den Federn?
Ich hätte gern ruckelfreien Betrieb.Aber vielleicht sind die unterschiedlichen Federn ohne Bedeutung
Gruss
Grüße von Peter

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 331
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #2 am: 14 Juni, 2023, 13:29 »
hallo,
wenn so schon keine Antwort kommt,hätte ich die Frage,welche der beiden Federn in die PHH kommen?
Gruß
Grüße von Peter

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #3 am: 14 Juni, 2023, 14:42 »
Hallo Peter,

ich habe jetzt einfach mal meine PHH auseinander genommen und da sind die "groben" Federn drin. Die Vergaser sind seit über 30 Jahren nicht auseinander gewesen und daher gehe ich davon aus, daß die noch original sind...

Groetjes André
« Letzte Änderung: 14 Juni, 2023, 14:56 von André,DIN »
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 331
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #4 am: 14 Juni, 2023, 21:36 »
danke Andre`,
ich werde deinem Rat folgen.....
Gruß
Peter
Grüße von Peter

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1175
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #5 am: 16 Juni, 2023, 14:38 »
Hallo Peter,

hast du die Vergaser selber überholt?
Die unterschiedlichen Federn wären für mich für Anlass mal nach anderen Unterschieden in der Bestückung zu suchen.
Beim Synchronisieren werden die Klappen eingestellt, dein Fehler liegt aber irgendwo im Gemisch.

Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 331
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #6 am: 17 Juni, 2023, 11:24 »
hallo Knaudel,
deine Vermutung "Gemisch" ist vermutlich richtig,weil der Motor sowohl im Leerlauf um 950 Upm , wie oberhalb 3000 Upm gut läuft.Die Ruckelprobleme treten beim Beschleunigen aus unterer Drehzahl auf.Wenn ich dann Gas zurücknehme,hört es auf zu ruckeln.Was mir auch aufgefallen ist, dass beim Leerlaufabgleich am hinteren Vergaser die Leerlaufgemischschraube  Zylinder 4 ohne Wirkung ist. Ich habe sowohl die langen wie die kurzen LLG-Schrauben probiert,ohne Besserung.Der hintere Vergaser ist  sauber und mit Pressluft ausgeblasen.Die 2 Leerlauf-Übergangsbohrungen im Gehäuse sind frei und rückgespült.Der Synchronabgleich/Luftmenge  bei 950 Upm und 2000 Upm ist i.O. Die Drosselklappenlager ohne Falschlufteinzug.Die Flansche mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Die Vergaser waren draußen und ich habe die zu weiche Feder in der Beschleunigerpumpe gegen die harte ersetzt.Das war aber ohne Wirkung auf den Fehler.
Ich habe jetzt auf gut Glück mit der Hand an den beiden Beschleunigerpumpenhebeln die Stellschrauben beidseitig gleich nachgezogen und dabei hat sich das ruckeln so ganz im unteren Drehzahlbereich vermindert.Das deutet auf zu "mager" hin.Ich bin trotzdem im Unklaren was jetzt noch zu machen wäre,weil sich das ruckeln nur marginal vermindert hat.Evtl. muss ich meinen hinteren Vergaser tauschen?
Gruß
Peter
Grüße von Peter

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2485
Re: Ruckeln 2-Vergaser 40PHH
« Antwort #7 am: 17 Juni, 2023, 16:09 »
Wenn die Leerlaufgemischschraube keine Wirkung zeigt, dann sitzt vermutlich die Leerlaufdüse zu.
Außerdem müßte der Motor dann im Stand unruhig laufen.

Gruß, Jan